Beiträge von konzii

    Hallo Forum,


    seit einiger Zeit fahre ich ja mit einer Öltemperaturanzeige im Kombi und wollte mal eure Erfahrungen bzw Temperaturen wissen.
    Ab wann gilt das Öl als zu heiß? Was ist normal?


    Ich habe z.B. in den letzten Tagen folgendes beobachtet (alles bei Außentemperaturen zwischen 20 und 25°):


    Stadtverkehr Stop und Go: knapp unter 100° ohne Klima, knapp über 100° mit Klima
    Autobahn Tempomat ca 150km/h: ca 115°
    Autobahn länger deutlich über 200 unterwegs: 125° - 130°


    Ich empfinde das im allgemein als immer eine Idee zu hoch?
    Beobachtet ihr sowas?

    Wie lange hast du den denn in der Tiefgarage bewegt?
    Erst einmal zu deinen Fragen...
    Frage 1: in der Regel gilt ein normaler Blei-Akku bei 10,5V als Tiefenentladen. Klar kann die Batterie dadurch Schaden nehmen.
    Frage 2: ja so ein Akku darf nach 4 Wochen auch mal leer sein.


    Welche Aussagen ich nicht verstehe: Warum muss man KM fahren um eine Batterie zu laden???

    also ich nutze momentan das igo nextgen und bin recht zufrieden. die geschwindigkeitswarnung kannst in prozenten in den einstellungen einstellen.
    live daten zu verkehr sowie tmc funktionieren zuverlässig. einzig das laden des programms dauert etwas, ist bei mir aber auch recht vollgepackt mit poi's und maps.

    guten morgen,
    so langsam wäre ich mal wieder für einen vergleich...naja und einem kaffee :D...ich hab nämlich auch das gefühl das meiner so langsam träge wird, aber vllt täusche ich mich einfach nur. bei tempomat 160 habe ich nicht viel weniger als du. und jetzt wo es kälter wird, legt er immer noch etwas drauf. lambdas kamen bei mir im märz alle neu, sowie kats.

    5 kw sollte die heizung in unseren wagen schon haben finde ich. meine heizung gibt bei 30grad wassertemperatur das gebläse für den innenraum frei. die heizung läuft jetzt gut 30min...davon läuft das innenraumgebläse bestimmt 20 oder 25min. ich hab jetzt nicht unbedingt eine große batterie drin, dennoch kein problem bis jetzt.
    und so eine heizung funktioniert erst über die zeit richtig gut. 10min einschaltzeit oder dergleichen bringen gefühlt fast gar nix. dafür sind es eben "nur" 5kw :)

    Dann könnte er also den Standardschaltplan von der Standheizung verwenden
    und statt dem Lüfter die Klimaregelung anschließen.
    Kenn ich so gar nicht. Meine Firmenkiste hat auch eine Klimaautomatik
    und steuert das Gebläse mit einem separatem Modul zur Drehzahlregelung an.

    dann hast du einen firmenwagen der etwa aktueller ist und schon über can bus gesteuert wird? dafür benötigt es in vielen fällen einen frei programmierbaren ipcu. dami ist dann auch eine ordentliche gebläseansteuerung kein problem :)