hallo,
das ventil ist im zustand "aus" immer geöffnet, das heißt also die standheizung wird dort wasser bis zum wärmetauscher und zurück pumpen können.
die ansteuerung des gebläses bei klimaautomatik ist relativ einfach gelöst. die dicken leitungen kommen an die versorgung des bedienteils. sobald eine gewisse temperatur erreicht ist, wird das gebläse - in diesem fall das bedienteil - eingeschalten. dadurch wird das heizventil elektrisch angesteuert und bleibt offen, sofern die eingestellte temperatur im innenraum nicht erreicht ist. daher immer auf 32grad einstellen.
falls du das so anschließen willst, musst eben die flussrichtung beachten, für den fall dass die heizung mal als zuheizer mit läuft.
Beiträge von konzii
-
-
sehr schickes souvenir geworden :). wenn du hilfe für den track brauchst, kannst du dich jederzeit melden :).
-
Aktiv Subwoofer unter dem Sitz ist aber auch effektiv, da lässt sich mit deutlich weniger Leistung (und Platzverschwendung, schon ordentlich was rausholen.
Man sollte allerdings bedenken das die Bauform begrenzt ist, ich meine Dani hatte da mal was zu gepostet.du hast natürlich völlig recht. an die aktiv teile hatte ich gar nicht gedacht. mir ist aber auch noch keiner zu ohren gekommen bei dem sich ein "wow" effekt einstellte.
etwas fürs reserverad ist natürlich auch eine super lösung, habe ich so im touring. in einer limo habe ich selbst nie eine hörprobe bekommen, daher blieb es unerwähnt von meiner seite. -
was willst du denn für sound erreichen? generell ist die skisacklösung die wohl effizienteste lösung in der limo...du erreichst mit vergleichbar wenig leistung, relativ viel druck. allgemein sind in der limo bandpässe sehr beliebt. mich persönlich spricht ein bandpass gar nicht an und hatte in der limo immer kisten nach dem bassreflexprinzip. hab aber im gegenzug große leistung angelegt.
-
das würde mich persönlich tatsächlich auch mal interessieren...
bin aus berlin...vllt ist es dir ne reise wert
-
ich persönlich fahre aus Überzeugung Die Conti... Hier in Berlin sicher sinnlos... Aber ich fahre gern mal in winterurlaub... Ich musste am Berg noch nie passen... Kam immer hoch.
Auch der Abrieb ist phänomenal... In 4 Jahren 2mm verloren, Ich fahre zwar verhalten...aber 30k im Jahr... Kommen jetzt den 4. Winter drauf mit immernoch 6mm...
Fahre 205/50 r17... Im Vergleich zu den 18" mischbereifung im Sommer keinen Unterschied... 10l in der Stadt. -
falls kleber doch in frage kommen sollte...hab mit jb weld mein ventildeckel geklebt, hält. mal sehen wie lange

-
a2dp wird mit Verlusten bis zu 345kbit übertragen...
Und wenn du dich zu den anderen 2% zahlst, sollte so eine Logik 7 aus dem e60 wohl klanglich kein Hindernis darstellen... Meine Meinung. -
seh ich genauso...
Da ich nun wohl zu den übrig gebliebenen 2 % gehöre, brauche ich mir also keine Gedanken über meine bt Fehlfunktion zu machen -
ein einfaches verbinden ist auch kein Problem, jedoch verbindet er sich nach ein paar mal nicht mehr und belässt es auch so, bin ich neu paire.
Andererseits reicht mir für den Alltag dab und normales Radio. Für gute Musik ist der Stick da, dort ist das meiste in flac Format, glaube das bieten die meisten streaming Dienste nicht.