Beiträge von konzii

    Doch ich denke schon das du einen Freilauf verbaut hast.
    Aber schau mal nach nem Generator. Ich klink mich hier damit aus, bevor wir noch den Füllstand des Tanks checken ob die Schwankungen daher kommen.

    hat die lima eigentlich einen freilauf? vllt macht der auch probleme?
    am pluspol vom generator musst du auch nichts messen, hast du plausible werte an der batterie, wird das wohl in ordnung gehen.
    vllt ist auch einfach deine batterie mit der zeit durch, kann ja sein das dieses ventil da soviel zieht, hört man über wankstabilisierungen auch öfters.
    ansonsten vllt auch mal die masseverbindungen vom licht prüfen.


    edit sagt...wären die 90A zu wenig, hätte bmw sie nicht verbaut, es sei denn du hast viele große verbraucher nachgerüstet.

    widerstandsmessung ist das gleiche ergebnis wie jetzt, solange das massekabel an noch einer litze hängt, wird der widerstand gering sein. unter last kannst du damit eh nicht messen, weil bei widerstandsmessungen ein offenes schaltbild vorhanden sein muss, sonst misst du alles, das ergibt falsche werte.
    wenn du eine zweite person ins auto setzt, diese die drehzahl bei 2000 hält und wenn möglich noch fernlicht und heckscheibenheizung anmacht und du dann misst, wirst du das genauste ergebnis mit einfachsten mitteln feststellen können.

    dazu kann ich die methode von moviestar nur empfehlen. vom pluspol im motorraum, zum motorblock und karosserie. referenzwert ist die spannung zwischen den polen. das ist ein exaktes ergebnis dann.

    Da man ja auch die Messspitzen an beide Pluspole oder Minuspole hängen kann um den Spannungsabfall zu sehen habe ich das gemacht. Da hatte ich max. 0,06V zwischen Lima Gehäuse und Batterie. Je nachdem wie man dranhält, waren auch oft 0,04V. Aber ich glaube das ist erst ab 0,2V ein Problem.


    du hast das ganze unter last gemessen? wenn dein kabel an nur noch einer litze hängt, hast du keinen spannungsabfall weil ja eine verbindung vorhanden ist.

    Da fällt mir ein, ich hab mal hässlich aufgesessen, hab mir dabei auch die Plasteaufnahme für den Wagenheber weggerissen auf der Beifahrerseite. Ist ja ziemlich die selbe Höhe.
    Problem gestern auf der Bühne beim "klopfen"...ich musste schon ziemlich fest gegen schlagen um überhaupt etwas zu hören, vllt liegts auch einfach daran das der nicht mehr heiß genug war. Auf Verdacht tauschen hab ich nun auch nicht so Bock drauf, ist nämlich noch in einem Stück :D.
    Vom MSD hab ich gar nichts gehört, eher hab ich da ne Beule reingehauen :D.

    Ich grab das Thema mal aus.
    Seit geraumer Zeit hab ich auch ein rasseln vom Auspuff. Kalt hab ich gar nichts, im warmen rasselts unter Last zwischen 1500 und 2300 Umdrehungen. Wenn ich den Auspuff recht heiß fahre dann rasselt es auch beim Abtouren im gleichen Bereich.
    Hab gestern mal auf der Bühne geschaut und überall geklopft, es ist eigentlich nur kaum zu hören, ein kleines schnarren vom kleinen blech nach dem Kat hab ich festgestellt, das hab ich geschweißt.
    Hat jemand schonmal einen wirklich kaputten Vorschalldämpfer gehabt beim M54?
    Grüße
    Sven