Beiträge von konzii

    Ich komme aus Lemgo. War erst bei BMW. Montag morgen bei der ersten Besichtigung sprang er nicht an. Und ab dem Tag, trotz Frost so BMW, sprang er eine Woche jeden Tag an. Aussage BMW => Auto ist heile. 45€ bezahlt und dann in eine freihe Werkstatt gebracht.


    Ich komme aus 32657 Lemgo.

    bmw vor ort kann nichts :(...was sollen se denn können wenn der fehler nicht reproduzierbar ist? hexen?
    da kannste 100 fachleute davor stellen, wenn niemand den fehler sieht, tappt jeder im dunkeln und kann nichts?

    bereifung ist original m68 felge mit mischbereifung.


    ja die üblichen verdächtigen. lmm weiß ich nicht, hab mir den nie angeschaut, hatte aber auch nie probleme oder n fehler drin.


    zur vanos: gibt es prüfmethoden? ich hab keine geräusche vom motor, weder diesen klappern was auf disa hindeuten könnte oder ein rasseln der vanos.


    einzig das töns hab ich als fehler drin.

    hallo forum,


    gestern waren wir ne weile auf der autobahn unterwegs gewesen.
    irgendwann wollte ich ein auto überholen und gab vollgas.


    jedoch hatte ich bei tacho 240 (drehzahl ganz knapp vor 6000) keinen vortrieb mehr, es fühlte sich an als wäre ich im begrenzer gelandet. der tachozeiger wanderte zurück auf 235, dann setzte der schub wieder ein bis 240. danach begann das gleiche spiel von vorn.
    es fühlt sich nicht so an als würde keine leistung mehr da sein.


    letztes jahr wurde die höchstgeschwindigkeit (fahrzeugschein 250) auch laut tacho noch erreicht.


    die inspektion ist frisch, war inspektion 1. also öl, filter und luftfilter.
    vor einer weile wurden einige sachen wie tv free usw codiert. kann es damit was zu tun haben? andere änderungen wurden nicht vorgenommen.


    hat jemand eine idee?

    herrje...


    wertet das doch nicht als angriff.
    ich habe dem TE die möglichkeiten aufgezeigt, was möglich ist, auch mit relativ geringem aufwand. natürlich muss einiges neu verkabelt werden.


    es bedarf keinen dsp um lautsprecher direkt anzusteuern, das ist völliger irrglaube. hast du an deinen verstärkern ein regler für hoch- und tiefpassfilter? was stellstn damit ein?


    wie es bei mir aussieht spielt sicherlich keine rolle :)


    Das Weglassen der Frequenzweiche ist ebenfalls nicht zu empfehlen. Wie soll denn eine Endtufe dem HT und TMT die entsprechenden Signale zuweisen?

    das weglassen der frequenzweiche ist für den hörgenuss IMMER zu empfehlen. das einstellen wird dann an der endstufe direkt vorgenommen. oder noch besser, wenn man ein gescheites radio hat, stellt man dort alles ein und lässt die endstufe auf flat laufen. so werden schon an der quelle die "weichen" gestellt und alles kann definierter zum lautsprecher geführt werden.


    außerdem veränderst du die gesamtimpedanz des systems wenn du die weiche weg lässt...der gesamtwiederstand wird kleiner und die endstufe dazu muss noch mehr leisten.


    weniger widerstand = mehr leistung = die endstufe muss weniger aufgedreht werden.


    um eine zubehörendstufe anzuschließen musst du vom radio cinch leitungen zum verstärker legen. dazu brauch ein verstärker ein extra strom und masse kabel. + ein kabel (remote genannt) um den verstärker im richtigen moment einzuschalten.