Beiträge von konzii

    @ Nutzername23 ja ich meinte eigeninduktion, hatte ich auch so gesagt :).
    ich wollte das auch gar nicht so verallgemeinern, bin eher beim TE sein problem geblieben. ich konnte auch nur aus erfahrung vom beruf sprechen, nicht mehr und nicht weniger :).
    wir können gern per pn weiter schreiben, du musst dich allerdings n weilchen gedulden...


    ich verabschiede mich ab sofort für ne woche in urlaub :).


    sorry für OT

    Und wovon wird der Rotor der Lima gespeist? Richtig, von der Batterie, sofern es noch fremderregte Drehstromgeneratoren sind. Die Batterie ist also nicht ganz unerheblich, auch weil sie in ihrer Kondensatorfunktion die Restwelligkeit glättet. Inwiefern letzteres beim Auto relevant ist weiß ich allerdings nicht.

    ja die sind fremderregt, aber vllt hast auch schonmal was von eigeninduktion gehört.
    und ne schlechte batterie kann nicht mehr als kondensator für deine restwelligkeit herhalten?
    zieh halt den pol ab und probier es aus.

    ich tippe auch auf lichtmaschine, wenn der regler einen weg hat, macht der sich durch sowas bemerkbar.
    mein tip auch hier, ne überholte lichtmaschine, gib lieber etwas mehr aus, dann hast du ruhe.


    und der batterietest war völlig sinnfrei und umsonst. während der fahrt wird alles von der lima gespeist.


    zum thema geführte fehlersuche beim freundlichen. ne überholte lima kost dich ca 150euro schätze ich mal. ne geführte fehlersuche locker das doppelte denke ich (so war es bei mir auf arbeit, war aber ne andere marke).

    hast du an deinem bmw ein ton beim zuschließen und gleichzeitiger aktivierung der originalen alarmanlage? ab werk: NEIN.
    es muss auch bei zubehöranlagen keinen warnton geben.


    man muss doch nicht zwangsläufig einen aufkleber anbringen? wie dani schon sagte, "alles was sie nicht kennen....".


    ps...vllt könntest du als moderator mal deiner vorbildfunktion nachkommen und diese sinnloskommentare stecken lassen...danke