Beiträge von HotSpot

    Such doch erst mal ein Getriebe das die Leistung auch verträgt. Vorher brauchst doch nicht anfangen.:)
    Edit sagt: für das Geld kannst du doch locker einen 335d kaufen.


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).

    Klar, für das Geld kann man einen 335D kaufen und mittels Downpipe, Auspuffanlage, LLK und Optimierung auf 400PS und 800Nm fahren. Aber wie gesagt ich mag den E46 lieber. ;)
    Und das Getriebe sollte das aushalten. Wird auch oft in Supras und co verwendet mit 700PS und 900Nm. Da mache ich mir eher weniger Gedanken drüber. Das was evtl. zu kurz kommt ist das Differential. Aber das würde man dann halt nach dem Umbau merken, ob es hält.


    Bitte nicht direkt schlecht reden. ;) Nur weil jemand mal etwas neues wagen möchte. Es können aber gerne auch Vorschläge zu einen Motor-Swap gemacht werden, falls es einen anderen Diesel Motor mit mehr Dampf gibt. Aber ich denke es ist einfacher den Originalmotor umzubauen, aufgrund der Elektronik.

    Heyho alle,


    ich fahre einen schicken BMW E46 330D Touring. Facelift. Estorilblau. Sehr sehr gute Ausstattung meiner Meinung nach.
    Momentan bin ich dabei ein paar Roststellen und so zu entfernen, damit die Basis stimmt. Hatte immer geschwankt mit einen E91 335D zu holen, oder ob ich den E46 330D behalte.
    Optisch ist der E46 meiner Meinung nach viel ansprechender. Leider bin ich in Sachen Leistungssteigerung schon auf die Nase gefallen, da mein Optimierer den Motor auf 270PS und 550Nm optimiert hat. Aber leider hat er das Drehmoment direkt ganz untenrum wirken lassen, sodass mir sofort das ZMS und die Kupplung kaputt gegangen ist.


    Habe mich nun entschlossen einen Motor neu aufzubauen. Hatte eh einen Ersatzmotor für meinen liegen. Also einen M57 Motor mit 204PS. Mache ich meist immer, damit ich Ersatzteile habe ;).


    Habe schon gelesen, dass manche beim 330D einen Upgradeturbolader + LLk verwenden um auf 350PS zu kommen. Ob das wirklich stimmt, da die Injektoren das ansich nicht mitmachen dürften sei mal in Frage gestellt.


    Ich möchte den Motor komplett zerlegen und etwas ganz feines draus machen. Und dazu brauche ich auch eure Hilfe.


    Motor:
    - Neue Kolben mit Kolbenringen. Wahrscheinlich original Mahle?, wie sieht es da mit der Haltbarkeit aus?, achja, ich möchte am Ende von ~400-500PS und ~700-900Nm sprechen. Macht der Block das mit? ;)
    - H Schaft Pleuel
    - Stehbolzen für die Hauptlager
    - Stehbolzen für den Kopf
    - Zylinderkopfdichtung. Braucht man da auch eine spezielle?
    - Verstärkte Lagerschalen
    - Muss die Kurbelwelle feingewuchtet werden?
    - Natürlich komplett neue Dichtungen + Lager. Können die original Hauptlager verwendet werden, oder müsste ich dort stärkere verwenden?
    - Nockenwellen
    - Turbolader. Das ist eine große Frage. Es gibt Upgradelader für gute 1700€, aber ich kann ansich ja jeden Turbolader nehmen und einen entsprechenden Adapter fertigen. Was für Turbolader wären empfehlenswert für diese Leistungsklasse und sind von der größe noch montierbar?, Die Spritzwand oder den Dom möchte ich nicht einschlagen oder sonstiges.
    - Injekoren
    - Krümmer
    - AGR wird entfernt



    Sonstige Punkte:
    - LLK
    - Schwungrad. Einmassen.
    - Kupplung
    - Hinterachse verstärken, einfach mit den Reperaturblechen?


    Fällt euch sonst noch was ein?, und ich bitte explizit um Bezugsquellen für die erwähnten Teile! :) Vllt. gibts ja auch eine andere Kurbelwelle oder co. Wobei ich denke, dass Tuning an diesem Motor eher selten ist, daher meine bitte um Bezugsquellen. ;)

    Hallo,


    auch mit der Suche und Google habe ich leider nicht all meine Probleme klären können.


    Ich habe einen E46 Touring 330D, mit dem großen Navi (Prof 16:9) + Harman Kardon + Telefonvorbereitung, aber keinen CD Wechsler.


    Möchte gerne einen USB Anschluss haben, wenn möglich vorne. Leider habe ich bisher nur die möglichkeit gefunden das Gateway im Kofferraum anzuschließen.
    Zudem möchte ich eins, welches es mir ermöglicht die Titel im Navidisplay sehen zu können. --> ID3-Tag


    Schön wäre auch Bluetooth, für Musik aber auch als Freisprecheinrichtung (daher auch gerne alles vorne, damit das Kabel auch reicht).


    Habe im Kofferraum das BM54 Radiomodul mit Flachkontakten.


    Was würdet ihr mir empfehlen?

    uDanke für den Tipp, aber die Hinterachslager sehen echt noch sehr gut aus. Die bleiben. :)


    Hab nun alles demontiert. Das Gleichlaufgelenk der Kardan ist hinüber. Das Zentierstück der Kardanwelle bei der Hardyscheibe, welches auf dem Getriebe gesteckt wird ist etwas abgebrochen.
    Zudem ist der innere Durchmesser der Kupplungsscheibe etwas rau. Das Zweimassenschwungrad ist hinüber.


    Bilder:
    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150510/temp/2dico69p.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://fs2.directupload.net/images/150510/temp/35y6q5nh.jpg]



    Das ZMS und die Kupplung erneuer ich. Von Sachs. Für mich stellt sich nun nur die Frage, ob ich die bestellte Hardyscheibe, dass Mittellager und das Gleichlaufgelenk zurückschicke und mir einfach eine nagelneue Kardanwelle kaufe (keine zusätzliche Arbeit zum montieren der Lager und auch 100% ausgewuchtet).


    Einzelne Teile, ohne Arbeit = 300-350€. ...... Kardanwelle bei Leebmann24 inklusive Rabatt = 705€.
    Gehe morgen zum örtlichen BMW Händler und frage mal dort, was die Kardanwelle dort kostet.

    So, dass Problem wird schlimmer. Daher fahre ich nun nicht mehr. Werde in paar Stunden anfangen den Wagen aufzubocken und alles zu demontieren.
    Sprich Unterbodenverkleidung ab, Auspuff ab, Kardanwelle raus, Getriebe raus. Und mir alles mal angucken.


    Neu kommt unteranderem:
    - Motorlager
    - Thermostat
    - Getriebelager
    - Stirndeckel Motor inklusive Wellendichtring
    - Wellendichtringe Getriebe
    - Schaltgestängenlager, beide
    - Hardyscheibe
    - Mittellager
    - Gleichlaufgelenk


    Das ZMS und die Kupplung schaue ich mir an. Danach entscheide ich, ob ich es wechsel, bzw. was ich dann einbaue. Gibt ja die LUK Kupplung + ZMS. Oder auch die Sachs Performance Kupplung + ZMS von Sachs.


    Bin schon ganz gespannt wie das ZMS aussieht, nach angeblichen 20000km. Vom Geräusch her, kommt es nämlich echt daher.

    Ja, sagte er mir zumindest. Glaube ihm das auch.


    Habe heute eine neue vorförderpumpe bekommen. Eingebaut = selbes problem. Nur das die Pumpe wesentlich lauter ist (60€ Ebay). Von daher werde ich die wieder zurückschicken. Wird dann wahrscheinlich auch nicht an der Pumpe liegen. Nur zu eurer Info, kauft lieber die für 140-160€ ;). Die für 60€ taugt gar nichts.


    Die Hardyscheibe habe ich mir angesehen. Keinerlei Risse. Sieht sehr gut aus. Das Mittellager sieht man ohne weiteres ja leider nicht. Ebenso die Motorlager.


    Hm, mal gucken was ich nun mache...



    EDIT: Habe die Pumpe nun zurückgeschickt. Habe nun folgendes bestellt: Mittellager, Motorlager, Getriebelager, Hardyscheibe und ein Thermostat. (Thermostat hat damit aber nichts zu tun ;D )

    Vielen Dank schonmal.


    Das ZMS und die Kupplung sind wirklich erst 20000km alt. Habe die Information vom Vorbesitzer erhalten.


    Meiner Meinung nach ist es die Vorförderpumpe. Habe gestern Abend eine neue bestellt. Wird wohl gegen Dienstag/Mittwoch bei mir sein. Ich hoffe mal, dass das Problem dann weg ist. :)

    Das Difflager ist vor kurzem neu gekommen. 1500km gelaufen.
    Das ZMS und die Kupplung haben ca. 20000km gelaufen.
    Die Hardyscheibe sah optisch vor 300km noch sehr gut aus.


    Es ist ein Vibrieren, bzw. auch ruckeln in dem erwähnten Drehzahlbereich. Kann man auch als eine Art schlagen definieren, wenn man so möchte.


    Der Wagen hat 261000km runter.

    Moinmoin,


    ich habe seit kurzer Zeit einen E46 330D Touring mit 204PS. Bei diesem habe ich einen großen Service gemacht + neue Dämpfer + neue Bremsen und co.
    Er lief einwandfrei und zog gut durch.


    Heute war ich bei einer Kennfeldoptimierung, bzw. Leistungssteigerung.
    Derjenige programmierte mir ein Programm. Danach fuhren wir los zu einer Testfahrt.


    Der gute Diesel schoss regelrecht los. War ein komplett anderes Auto. Aber leider vibrierte er auf einmal im Antriebsstrang. Der Programmierer meinte zu mir, dass wird das ZMS sein. Wird wohl zuviel Drehmoment sein.


    Danach drosselte er das Drehmoment. Immer wieder. Bzw. hat das Drehmoment in manchen Drehzahlen verändert. Aber nichts half. Zu guter letzt spielte er mir wieder die Seriensoftware drauf. Und das Geräusch blieb leider.


    Bei Volllast, also vollem Drehmoment vibriert es zwischen 2300 bis 3300 Umdrehungen. Im 6. Gang auch noch nach 3300 Umdrehungen bei vollem Drehmoment.


    Das ZMS und die Kupplung soll laut dem Vorbesitzer allerdings erst 20000km alt sein. Von daher denke ich nicht das es daran liegt. Habe im Internet gestöbert und herausgefunden, dass es an der Kraftstoffförderpumpe liegen kann, die direkt am Kraftstofffilter sitzt. Wobei ich dies auch nicht für unbedingt realistisch halte, da dies ja wirklich genau nach dem Drehmomentanstieg passierte und nicht einfach so.


    Andere möglichkeiten, die ich gelesen habe:
    - ZMS
    - Hardyscheibe
    - Mittellager
    - Differential
    - Vorförderpumpe
    - Schwingungstilger


    Was würdet ihr vermuten, bzw. wie könnte ich was ausschließen?

    Moinmoin,


    ich habe Gestern meine komplette Auspuffanlage demontiert, da ich noch etwas am Auto ändern muss.
    Laut dem ETK ist der Vorkat, der Hauptkat + MSD und der Endschalldämpfer eigenständige Teile. Allerdings ist bei mir der ESD + MSD + Hauptkat ein Teil. Original ab Werk. Sprich ich kann gar nicht Plug and Play nur den ESD durch z.B. einen Sport-ESD tauschen.


    Ist das so normal?, hatte bisher nur E36. Da waren es auch immer einzelne Teile.