Beiträge von rodi0507

    Hey,


    eie schnelle Frage: Wie prüfe ich das ZMS im eingebauten Zustand ob es defekt ist ?????
    Weil ich kurzzeitug ab und zu ein ungewöhnliches Geräusch ( eine Art von Quitschen ) höre wenn ich anfahre, passiert wenn der Triebsatz sehr warm ist.
    Ich weiss das meine Kupplung leicht rupft beim anfahren und das ein ZMS rasselt wenn es defekt ist.


    Danke schon mal für eure Antworten......


    Naja, das nicht vorhandene ZMS, sprich EMS wird dann sicherlich keine Probleme mehr machen so schnell. Dafür vielleicht das Getriebe und diverse Lager des Antriebsstrangs die ggf. mehr belastet werden können. Und in deinen Fahrzeugen die früher mit EMS gefahren sind, waren halt auch nicht die Getriebe die heute für ein ZMS gebaut wurden drin. Denkst dir das bisschen zuuu einfach in meinen Augen.


    Wie gesagt: Machen kann mans schon, ich hab auch lange überlegt. Aber wenn ich dann für das EMS das gleiche oder gar mehr bezahle wie für ein ZMS, dann erübrigt sich das ganze eh iwie wieder.
    Wenn du eine neue Kupplung kaufst (SAC), dann wird sie vorgespannt geliefert, brauchst also kein Werkzeug zum zurückstellen. Nur wenn eine gebrauchte wieder verbaut werden soll musst das eben machen. Zentrierdorn wäre halt hilfreich, hab ich aber bisher auch immer ohne hinbekommen.
    Die Frage ist ob du dir jetzt wegen ca. 130€ für ne Kupplung den Stress machst dir iwo das Werkzeug zu leihen (kaufen fällt flach da sinnfrei wenn mans nur 3 mal im Leben braucht bei dem Preis) um die alte wieder einzubauen, oder einfach halt ne neue kaufst jedes mal (so wie ich es auch mache).


    Probleme mit dem Anlasser bekommst mit nem PASSENDEN EMS wohl nicht.


    Ok danke für die Antwort...dann muss ich noch mal ganz tief in mich gehen und schauen wo ich den besten Preis bekomme für ein kompletten Satz....weil es kommen ja noch ne Menge klein Teile dazu die gemacht werden müssen wenn ich das Getriebe schon mal draussen habe....

    Jede Kupplungsscheibe ist gefedert
    Würde immer beim ZWS bleiben sonst können einige Nachteile auftreten größere Geräusche von Getriebe, größerer Verschleiß vom Getriebe durch Momentspitzen und längere Lebensdauer der Antriebsteile.


    Vor dem ZMS sind die Autos auch mit einem EMS gefahren und ich bin auch gern bereit etwas am komfort zu verlieren wenn die Sache dann eine Vernüftige Laufleistung erreicht.
    Dazu habe ich mich gestern noch im Netz etwas informiert und musste feststellen das eine selbstnachstellende Kupplungbzw. Druckplatte verbaut ist und das dann nur mit Spezialwerkszeug zu montieren ist ;( .
    Kann man hier auch eine normale Druckplatte verbauen?????
    Ich bin halt ein Mechaniker der alten Schule und finde das halt besser zum Schrauben weil ich dann alles selber machen kann.


    Gibt es da auch keine probleme z.B. mit dem Anlasser wenn ich auf ein EMS gehe?????

    Hallo,


    mein Zweimassenschwungrad macht Geräusche, die Kupplung rupft und müsste beides ersetzt werden, ist es möglich ein normales Schwungrad einzubauen?
    Wäre günstiger aber wenn es nicht machbar ist muss ich halt doch den teueren Kupplungssatz kaufen.


    Hat das schon mal jemand gemacht oder ist es nicht möglich weil sich die Kupplung alleine einstellt.


    Habe ein 320i 170 Ps M54B22 Bj:9/02 Km:204 TKm

    Ich halte nichts von diesen teueren Dingern, ist nur Geld macherei.


    Bei mir sind Originale drin. Man sollte eigentlich den Wärmewert um eine Stufe runtersetzen was ich beim nächsten wechsel auch tun werde.


    Diese Info habe ich von einem ex Kollegen der mal Anlagen verbaut hat und sehr gut im Thema steckt.

    Moin,
    kann mir jemand sagen für welche Aufgaben das GM5 zuständig ist????
    Ich weiß das es für die ZV,eFh und Wischer zuständig ist.
    Habe bei mir ein High Modul verbaut was nächste Woche neue Relais erhält und mein Bekannte wollte das aus reiner Neugier Wissen.
    Danke schon mal für eure Antworten.

    Ein super Laden, gute Kunden Betreuung bei probelmen, suchen immer nach einer Lösung für den Kunden so das er zufrieden ist.....habe schon eine Menge Geld dort gelassen....ich hatte schon öfter telefonischen Kontakt und da hört man das nur Franzosen dort arbeiten bzw. die Teile kommen auch aus Frankreich...deswegen werden diese wohl auch günstiger Angeboten....

    wennde von vorn draufschaust rechts in ner halterung..
    verfolg einfach die 2 dünneren wasserleitungen die richtung innenraum gehen.
    aber so weit ich weiß hat das nicht jeder e46.. kommt drauf an ob du die klimaautomatik hast
    aber was is denn eig bei deiner heizung los ;)

    Ich habe ne Klimaautomatk drin :D ....meiner heißt ab und zu volle Leistung auch wenn es auf 17 Grad gestellt ist und das passiert z.B. wenn ich nach dem Tanken losfahren will....das passiert einfach irgendwann in unregelmäßigen abständen :thumbdown: ...und im Sommer bei 28 Grad kommt das gar nicht gut an selbst wenn die Klima an ist :cursing: .....diesen Fühler am Bedienteil habe ich auch schon sauber gemacht, hat leider auch nichts gebracht....was mir aber noch aufgefallen ist das er sehr schlecht die eingestellte Temperatur regelt wenn ich unterwegs bin z.b 20 Grad und gefühlt sind es 26 Grad ...wenn ich ab und zu nur einen halben Grad runterstelle merk ich das sofort.....fahre ich auf der Autobahn dann merkt man es richtig wie er dann los heißt wenn 18 Grad eingestellt sind....ich habe das Gefühl das hier dieses Ventil spinnt....Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich beschreiben weil es mich schon ärgert wie es gerade ist.....