Beiträge von Rene`

    Moin. Kann keiner was zu meinem SWRA-Problem sagen :


    Die Teleskoprohre fahren zwar aus , aber es kommt nix. Also hab ich die Düsen demontiert, die sind aber frei. Wenn ich die Anlage ohne Düse betätige spritzt es auch . Die Pumpe ist neu. Irgendwo ist auch eine Undichtigkeit , ist aber noch nicht lokalisiert. Wäre es möglich das durch ein Leck am Teleskoprohr/Undichtigkeit der Druck zum Spritzen nicht mehr ausreicht?

    Moin zusammen. Ich habe hier ein Problem mit meiner SWRA. Die Teleskoprohre fahren zwar aus , aber es kommt nix. Also hab ich die Düsen demontiert, die sind aber frei. Wenn ich die Anlage ohne Düse betätige spritzt es auch . Die Pumpe ist neu. Irgendwo ist auch eine Undichtigkeit , ist aber noch nicht lokalisiert. Wäre es möglich das durch ein Leck am Teleskoprohr/Undichtigkeit der Druck zum Spritzen nicht mehr ausreicht ?

    VW Scirocco II GTX
    BMW 320i E30 Limousine
    Opel Vectra 1,6 Limousine
    BMW 320i E36 Limousine
    BMW 320i E36 Limousine
    BMW 523i E39 Touring
    BMW 320i E36 Cabrio
    BMW 325i E90 Limousine
    BMW 330i E46 Cabrio

    Ich habe auch gerade einen kleinen Rundumschlage gemacht. Grund war eine erst sporadisch und später dauerhaft brennende MKL . Im Fehlerspeicher stand immer Lambdaregelabweichung fett auf beiden Bänken. Die mulitplikative Adaption lief zusätzlich aus dem Ruder , Werte waren bei ca +12 . Der Lambdaintegrator lief im Leerlauf außerhalb der Sollwerte. Da der Wagen ja fast 13 Jahre und fast 170tkm gelaufen hat, hab ich ne neue KGE samt Schläuchen verbaut und zusätzlich die Unterdruckschläuche und Blindstopfen an der Ansaugbrücke erneuert. Vor allem die Schläuche zur Spritzwand hin waren völlig vergammelt. Ansaugbrückendichtung wurde auch gleich mit gemacht, ebenso die Dichtung vom Drosselklappenstutzen und Ansaugtemperaturfühler. Die Disa war auch im Eimer und luftundicht , hab ich erstmal provisorisch geflickt und abgedichtet mit Dichtmasse.
    Nach der Reparatur lief der Wagen schon besser , verständlich bei der ganzen Falschluft die vorher vorhanden war. Trotzdem ging die MKL wieder an. ;( Was nun ?
    Mein Vorbesitzer hatte einen K&N Pilz verbaut, welch Frevel. :rolleyes: Daher bestellte ich mir kürzlich einen gebrauchten Luftfilterkasten in UK , welcher den dazugehörigen LMM mit montiert hatte. Nur hab ich beim Einbau meinen alten wieder verbaut. Nun kam ich auf die Idee meinen LMM mal mit dem anderen quer zu tauschen und anschließend mal die Adaptionswerte zu vergleichen. Und siehe da , die Werte bewegen sich so ziemlich im Normbereich und die MKL bleibt auch erstmal aus . :thumbup:

    Ich wollte mir für die neue Saison einen Felgensatz von AVUS besorgen. ich favorisiere die Ausführung Matt Antracite. Das liegt zwar am Geschmack jedes einzelnen aber ich wollte trotzdem eure Meinung dazu hören. Der Lack meines Wagens hat übrigens die Farbe Orientblau-Metallic. Das Hyper Silver könnte mir irgendwie einen zu krassen Kontrast bilden. :S