Beiträge von Rene`
-
-
Moin zusammen !
Ich möchte mir die AVUS - MB1 für die neue Saison auf den Wagen schrauben. Und zwar in 8,5 x 18 rundum . Ich bin mir jetzt noch bissl unsicher mit der ET. Die Felgen gibt's ja mit ET33 und ET37. Bei ET 37 soll es hinten ja schon eng werden ....Kann man unterschiedliche ET auf VA/HA fahren , richtet sich nach dem Gutachten , oder ?
Wäre schön wenn ein Cabrio/Coupe Fahrer was dazu sagen könnte. -
Das ist auf jeden Fall richtig , Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wenn man aber mit Augenmaß und der entsprechenden Vorsicht an die Sache herangeht , ist es so gefährlich nicht. Es sei den man startet gleich mit einem Rotationspolierer. Und ohne vorherige Informationssammlung geht sowieso nix. Idealerweise hat man jemanden im Bekanntenkreis der einem das näher bringt. Ich allerdings habe nur Informationen aus dem Netz geholt und hatte meinen cosmosschwarzen E39 wieder schick bekommen . Und das ohne neue Macken hinzu zufügen. Aber ist schon richtig , etwas Unachtsamkeit und der Wagen sieht schlimmer als vorher aus. Kommt halt auch bissl drauf an , wieviel handwerkliches Geschick und Verständnis man mitbringt.
-
Moin zusammen ,
weis zufällig einer was der originale HIFI-Verstärker für Leistungsdaten und Abmessungen hat, nur so interessehalber.
Hab im Moment ein Cascade am ori. HIFI-System laufen. Ich wollte zuallererst das Frontsystem wechseln und später soll dann noch ein Sub im Skisack verbaut werden.
Evt. reicht ja ein Verstärker nur für den Sub.
Alternativ besteht ja auch die Möglichkeit einen Verstärker mit mehr Leistung am ori. Einbauplatz für Front und Sub zu verbauen ? -
Ich mach das selber . Hab mir für 100,-€ einen guten Exzenterpolierer besorgt. Und dann gabs noch ein günstiges Set Menzerna Polituren dazu, mein Favorit : Menzerna PF2500. Die entfernt alle feinen Kratzer und wenn man die bis zum Ende durchfährt hat man schon ein super Finish. Der ganz pingelige geht dann noch mit der Menzerna SF4000 über. Anschließend ein gutes Wachs und man braucht keinen Spiegel mehr.
-
Ich denke, dass es eher auf das einzelne Öl und seine Zusammensetzung ankommt, als auf die reine Viskositätsklasse. Grundöl, Additivpaket.Das sehe ich ähnlich. Abgesehen davon das mein N52B25 ein gravierendes Problem hatte was den Ölverbrauch verursachte , so konnte ich die Höhe des Verbrauches bei gleichem Fahrprofil mit verschiedenen Ölen beeinflussen. Sprich mit Mobil1 New Life hatte ich bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise einen niedrigeren Verbrauch als mit Total Quartz.
Davon abgesehen ist aber wie schon geschrieben die Frage was man spart , wenn das ÖL salopp gesagt doppelt soviel kostet.
Zum Motul X-Cess das habe ich schon im M52tu gefahren und ich war sehr zufrieden , genau so jetzt beim M54B30. Kann gut sein das ich mit einem günstigeren Öl genau den gleichen Verbrauch und die Laufruhe hätte , aber das ist es mir einfach wert. Mir machts ein gutes Gefühl , was tut man nicht alles für seinen Bimmer. -
[quote='Sammy82','index.php?page=Thread&postID=732451#post732451']Also wenn Du einen Liter Öl auf 200km verbraucht hast, dann lags bestimmt nicht an dem Total Quartz Energy 5w40
Sorry, aber das hatte keines meiner RennstreckenbikesDu hast meinen Post nicht richtig gelesen .
-
@ René was für einen Verbrauch hast du denn mit diesem Öl ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bin jetzt bei einem Verbrauch von 1l auf 2000-2500km.
Edit: Muss aber dazu sagen , das mein Fahrprofil im Moment wenige längere Strecken umfasst. Sprich es wird sicher einiges an Kondensat eingelagert, was den Ölstand verfälscht.
-
Was den Unterschied des Ölverbrauchs angeht bei Verwendung eines anderen Öls dazu hab ich beim M54B30 keine Erfahrungen. Bei meinem Ex-Wagen mit N52B25 Motor machte es gut was aus. Bei Nutzung von Mobil1 0W40 lag der Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt bei 1l auf 500-700km . Als ich dann aus Kostengründen auf das günstige Total Quartz 5w40 wechselte stieg der Verbrauch auf 1l auf 200km. Danach hab ich den Wagen verkauft...
-
Ist ne Glaubensfrage . Ich fahre seit Jahren Motul X-Cess 5w40 und bin sehr zufrieden damit. Ein anderer schwört auf Mobil 1 New Life, der nächste auf Liqui Moly.
Meines Erachtens macht man mit einem vollsynthetischen nichts verkehrt, egal welche Marke . Und es sollte die BMW Freigabe haben.