Wie gesagt, ich habe schon einiges an technischem Verständnis. Zumindest so viel das ich sagen kann das es sich bei meiner Problematik nicht im den aturbo handelt.
Zum Zweiten habe ich eine Erklärung abegeben, fasse es aber gerne noch ein mal zusammen.
Ich bin eine Strecke von 200 km gefahren. Diese bestand aus Autobahn ( hohe Geschwindigkeit 180 und schneller ) Landstraße ( 100 - 150kmh ) und halt Stadtverkehr.
Das Auto lief im Grunde tadellos, bis auf bei den hohen Geschwindigkeiten, bei 160 und bei 180 kmh hier und da mal ein kleines Zucken.
Kurz vor meiner Haustüre stand ich an einer Kreuzung die ich dann aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen zügig überqueren wollte. Beim Anfahren war es dann als wenn man mit schleifender Kupplung fährt und es kam kaum noch Vertrieb. Dazu ging die Getriebelampe an. Während das Auto bereits am Rollen war gab ich mehr Gas, wurde auch angenommen, aber die Beschleunigung verlief ins Leere.
Leider kam ich dann auf einen Kreisverkehr zu, musste abbbremsen, danach wieder Beschleunigt. Motor nahm Gas an, aber null Gripp mehr, so das ich mein Auto die letzten Meter nach hause schieben musste.
Den Motor kann ich im Stand hoch drehen. nach dem der Wagen einige Zeit gestanden hat, habe ich erneut versucht und ich hatte für ein paar Meter Gripp, so das das Fahrzeug wenige Meter aus eigener Kraft voran fuhr.
Daraufhin habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und viele viele Beiträge gelesen die leider alle ohne eine Lösung enden.
Also bin ich als erstes bei gegangen und habe das Getriebe öl abgelassen, die Ölwanne abgeschraubt, den Filter raus genommen und habe nach Späne oder Brombeeren Stöcken gesucht. Nichts zu finden. Nicht mal Späne.
Ach so. Egal welchen Gang ich mit eingeschalteter Zündung einlegen, ausser auf P, kann ich das Fahrzeug vor und zurück schieben.
Für mich stellt sich somit die Diagnose, Wandler oder Getriebe defekt. Da sich alles anhört wie eine schleifender Kupplung, ich keine Beschädigungen im Getriebe finden konnte, das Öl rot schwärzlich ist, sieht aus wie dunkler Rotwein, habe ich als Laie erstmal das Getriebe für mich ausgeschlossen.
Eine defekte Ölpumpe wird man denke ich so nicht erkennen können, aber um darauf zu kommen, bin ich hier angemeldet.
So, wie jeder jormale Mensch auch, möchte man natürlich auch nicht unnütz Geld ausgeben, so das man Versucht die ganze Sache ein zu grenzen.
Hier und da kam oft der Hinweis das ich den Fehler auslesen lassen soll. Bis dato hat sich leider noch niemand gefunden der mobil ist und es bei mir machen kann und aus eigener Kraft komme ich zu keiner Werkstatt. Sonst wäre dies sicherlich bereits passiert.
Jetzt dürfte ihr mich gerne Fragen was noch unklar ist. Schalthebel lässt sich ohne Hameln reibungslos bewegen. Wie vorher auch.