Beiträge von 320dtouring1973

    Ich möchte sehr wohl Hilfe haben. 80,--€ für einen angeblich kostenlosen Dienst finde ich dann doch viel.


    Der gute Mann vom Kundendienst ist jedenfalls der Meinung das das Getriebe hinüber ist und hat mir noch einen Top gegeben von einem Getriebespezialisten hier in der Gegend. Den werde ich morgen Anrufen, mir ein Angebot machen lassen.

    Gerade mit dem BMW Pannendienst gesprochen. Die Anfahrt des Technikers ist kostenlos btw wird über BMW abgerechnet. Die Zeit die der Techniker hier vor Ort verbringt muss ich nach dem jeweiligen Stundensatz des Autohauses wo der Techniker her kommt bezahlen. Zwar ohne Zuschläge aber so ist es geregelt.


    So viel zu der großen Ahnung und dem kostenlosen Service!!

    Sorry Dank, aber ich denke wir sind nicht auf Deiner Wellenlänge.


    Ich habe vom ersten Moment an genannt das ich mein Fahrzeug nach Hause schleppen musste btw die letzten paar Meter geschoben habe. Ein Diagnosegerät habe ich leider nicht in meiner Garage. Das es zum Standard eines jeden BMW Fahrer gehört ist mir neu. fahre ja auch erst seit Jahren BMW.


    Zusätzlich habe ich ein Platine eröffnet in dem ich nach jemandem suche der den Speicher auslesen kann.


    Glaub es mir oder lass es sein. Ich wäre froh wenn ich wüsste was es ist.


    Servicemobil bei einem BMW aus 2000?. Kostenlos? Meinst wirklich?


    Sorry das ich so eine arme Sockel bin das ich mir keinen jüngeren BMW leisten kann und so dumm bin wie eine 10 jährige. Aber, um auf Dein Niveau herab zu kommen muss ich so weit in die Knies gehen, das schaffe ich heute mit verrenktem Rücken nicht.


    Zu dem hätte dein Posting mit dem Servicemobil vielleicht wirklich geholfen. Aber danke, lass stecken.

    Wie gesagt, ich habe schon einiges an technischem Verständnis. Zumindest so viel das ich sagen kann das es sich bei meiner Problematik nicht im den aturbo handelt.


    Zum Zweiten habe ich eine Erklärung abegeben, fasse es aber gerne noch ein mal zusammen.


    Ich bin eine Strecke von 200 km gefahren. Diese bestand aus Autobahn ( hohe Geschwindigkeit 180 und schneller ) Landstraße ( 100 - 150kmh ) und halt Stadtverkehr.


    Das Auto lief im Grunde tadellos, bis auf bei den hohen Geschwindigkeiten, bei 160 und bei 180 kmh hier und da mal ein kleines Zucken.


    Kurz vor meiner Haustüre stand ich an einer Kreuzung die ich dann aufgrund von hohem Verkehrsaufkommen zügig überqueren wollte. Beim Anfahren war es dann als wenn man mit schleifender Kupplung fährt und es kam kaum noch Vertrieb. Dazu ging die Getriebelampe an. Während das Auto bereits am Rollen war gab ich mehr Gas, wurde auch angenommen, aber die Beschleunigung verlief ins Leere.


    Leider kam ich dann auf einen Kreisverkehr zu, musste abbbremsen, danach wieder Beschleunigt. Motor nahm Gas an, aber null Gripp mehr, so das ich mein Auto die letzten Meter nach hause schieben musste.


    Den Motor kann ich im Stand hoch drehen. nach dem der Wagen einige Zeit gestanden hat, habe ich erneut versucht und ich hatte für ein paar Meter Gripp, so das das Fahrzeug wenige Meter aus eigener Kraft voran fuhr.


    Daraufhin habe ich mich im Internet etwas schlau gemacht und viele viele Beiträge gelesen die leider alle ohne eine Lösung enden.


    Also bin ich als erstes bei gegangen und habe das Getriebe öl abgelassen, die Ölwanne abgeschraubt, den Filter raus genommen und habe nach Späne oder Brombeeren Stöcken gesucht. Nichts zu finden. Nicht mal Späne.


    Ach so. Egal welchen Gang ich mit eingeschalteter Zündung einlegen, ausser auf P, kann ich das Fahrzeug vor und zurück schieben.


    Für mich stellt sich somit die Diagnose, Wandler oder Getriebe defekt. Da sich alles anhört wie eine schleifender Kupplung, ich keine Beschädigungen im Getriebe finden konnte, das Öl rot schwärzlich ist, sieht aus wie dunkler Rotwein, habe ich als Laie erstmal das Getriebe für mich ausgeschlossen.


    Eine defekte Ölpumpe wird man denke ich so nicht erkennen können, aber um darauf zu kommen, bin ich hier angemeldet.


    So, wie jeder jormale Mensch auch, möchte man natürlich auch nicht unnütz Geld ausgeben, so das man Versucht die ganze Sache ein zu grenzen.


    Hier und da kam oft der Hinweis das ich den Fehler auslesen lassen soll. Bis dato hat sich leider noch niemand gefunden der mobil ist und es bei mir machen kann und aus eigener Kraft komme ich zu keiner Werkstatt. Sonst wäre dies sicherlich bereits passiert.


    Jetzt dürfte ihr mich gerne Fragen was noch unklar ist. Schalthebel lässt sich ohne Hameln reibungslos bewegen. Wie vorher auch.

    Phillip, die ganze Sache ging auch nicht gegen Dich. Keine Frage. nur einige könnten sich mal mit ihren Kommis etwas zurück halten. so wie bereits genannt wurde meinen einige sie wäre die ganz schlauen weil sich gerade mit der Thematik Getriebe oder Motor auskennen. Vergessen dabei aber ganz das es auch welche gibt die auf anderen Gebieten vielleicht mehr die Ahnung haben aber hier in dem Bereich erst noch lernen müssen.


    Ich bin kein Schrauben, habe auch keinen handwerklichen Beruf erlernt und muss sagen das ich dafür einen Menge selber mache und kaum einen Werkstatt benötige. Glücklicherweise.


    Beim Thema Getriebe hört es sogar für manch gestandenen Kfz Meister auf die nur kennen alt raus und neu wieder rein.


    Dabei spielt es zu dem keine Rolle ob ich finanziell gut gestellt oder weniger gut gestellt bin. Wenn ich sparen kann, dann mache ich es gerne. Wenn jemand aus dem Umkreis zu mir kommt und mir den Fehler ausliest, beispielsweise, dann bezahle ich es selbstverständlich gerne. Möchte bestimmt nichts geschenkt bekommen.


    Sicher ist das ich keine 2500,--€ für eine Überholung des Getriebes ausgeben werde. Eher verkaufe ich den Wagen wie er ist und kaufe mir einen anderen.

    Ich habe niemals angezweifelt das der Magnet in der Ölwanne sitzt. Ich habe nach Späne gesucht, keine gefunden. Im auf Nummer sicher gehen zu können habe ich hier gefragt wo der Magnet sitzt, da es hätte auch sein können das es wo anders sitzt.


    Späne habe ich schon mal keine gefunden.


    Wie geht denn eine Werkstatt vor? Die verbauen erst ein neues Getriebe um später fest zu stellen das der Wandler einen weg hat oder wie geht das? Kann ich mir nur unschwer vorstellen.


    Was hat denn die Getriebe Revision bei Dir gekostet? Und wer sagt das ich niemanden habe der mir das Getriebe auf einer Bühne ein und aus baut? Davon wurde nicht ein Satz gesprochen. Ich habe jemanden an der Hand der eine Bühne hat, eine Kfzler ist aber mir gesagt hat das er mror km Bezug auf Automatikgetriebe nicht helfen kann. Ein und Ausbau ja, aber das drum herum.


    vielleicht aber auch nicht. manche dingen sterben auch plötzlich, wirst dich mit anfreunden müssen.


    oder geht das bei dir nach dem motto: wenns vorher noch nie probleme gemacht hat, dann kanns auch nicht kaputt sein? dann frag ich dich: warum fährt dein auto dann nicht mehr?
    du bist mir ja nen troll ey


    Ich bin auch über jede Hilfe sehr dankbar. Keine Frage. Wenn ich dann aber derartige Postings lese frage ich mich in was r einem Forum ich unterwegs bin.


    Nämlich werde ich Geld in die Hand nehmen müssen. Aber wie jeder andere auch wägen ich natürlich ab. Ich kann es mir auch ganz leicht machen und den Wagen in die Werkstatt bringen. Sollen die sich den Kopf zerbrechen.


    ABER, ich habe sehr gute Beziehungen in die Ersatzteilversorgung, wo ich Material bestimmt zu einem drittel bis zur hälfte günstiger bekomme. Wozu also 1000€ ausgeben wenn es auch mit 500€ getan ist. Beim Getriebeschaden wäre zu dem noch zu überlegen ein anderes funktionstüchtiges Getriebe zu kaufen, Ölwechsel mit Filter zu machen und fertig. Sicherlich günstiger als eine Überholung des Getriebes.


    Mag sein das ich mich täusche. Lasse mich ja gern eines besseren belehren.

    Moin,
    Jetzt muss ich aber mal was los lassen. Warum wird man hier eigentlich nur dumm angemacht, bis auf wenige Ausnahmen. Seit ihr alle als Götter auf die Welt gekommen?
    Der eine Schreibt Getriebe defekt, der nächste vermutet den Turbo. Ist es da nicht normal das man das ein oder andere anzweifelt.
    Merkt man an das ob man hätte nicht vorher irgendwelche Anzeichen haben müssen wird man dumm angemacht oder ausgelacht. Einzig kgb gibt hier mal eine Qualifizierte Antwort von sich.
    Ich versuche nur den Fehler ein zu grenzen und nicht hunderte von Euros nutzlos raus zu hauen. Sei es durch eine Getriebe Überholung und später war es dann z. B. der Wandler oder die Kardanwelle. Wenn ihr es so handhabt, dann bitte.

    wenn der Magnet in ser Ölwanne ist, dann wäre dort ja auch die Späne vorhanden gewesen. war aber keine zu sehen. Derzeit gehe ich davon aus das das Getriebe in Ordnung ist aber der Wandler einen weg hat.