Doch! Bei mir hats gleich zwei Funktionen:
1. Die toten Fliegen aufsammeln
2. Scheiße aussehen.
Echt, ist das ne Plagerei die Kadaver da rauszusaugen, gerade bei der flachen Heckscheibe des Coupés! AAARGH
Doch! Bei mir hats gleich zwei Funktionen:
1. Die toten Fliegen aufsammeln
2. Scheiße aussehen.
Echt, ist das ne Plagerei die Kadaver da rauszusaugen, gerade bei der flachen Heckscheibe des Coupés! AAARGH
hm... für mich hört sich das eher nach nem Brennfehler der jeweiligen CD an. Hast du ein und die selbe CD mal in deine beiden angesprochenen Player gesteckt und ausprobiert?
Es gibt Brennprogramme (z.b. Nero), da ist die Pause zwischen den Tracks automatisch auf 2 sek. eingestellt. Das kann man aber auf 0 sek runterstellen. Probier doch das mal, bevor du (vielleicht unnötigerweise) den Wechsler beschuldigst
Wenn es sich um original-cds handelt, ist das natürlich was anderes... Da kanns durchaus am Wechsler liegen.
ZitatOriginal von Thomas Piontkowski
Welchen Hersteller würdest du bevorzugen?
bild vom unterschied?
Hi Thomas!
Wenn ich die Limousine fahren würde (was ich bewusst nicht tu ), würde ich der Optik zuliebe zu DIESEN HIER greifen. Die Fügen sich sehr gut in die Optik ein, sehen nicht nach Pfusch aus und ähneln der Facelift-Optik (die mir mehr gefällt als der Coupe-Fake). Ein Bild hängt anbei.
Ich habe die Leuchten, die du gepostet hast ja schon öfter live gesehen - z.b. an Bechas Limo - und mich hat diese Assymetrie gestört. Aber glücklicherweise ist sowas ja Geschmacksache, stimmts?
Außerdem hängt noch ein anderes Bild anbei, was auch ne schöne Leuchte zeigt, allerdings ohne die passenden Innenteile. Außerdem habe ich sie noch in keinem Shop gefunden. Vielleicht hast du ja Glück.
Gruß
Sergej
Tendenziell würd ich zu ROT/KLARGLAS greifen, weils zu den weißen Blinkern rundum passt.
Allerdings würd ich nicht diese LEDs nehmen. Die Anordnung der LEDs ist der letzte Müll! Sieht aus, als hätte der Hersteller versucht, die ovale Anordnung der Coupe-Rückleuchten zu imitieren, es aber nicht geschafft. Bei den Coupe-Nachbau-LEDs siehts passabel aus, aber für die Limo? Einfach arm.
Wenn LED, dann würd ich nen anderen Hersteller nehmen, gibt ja durchaus Auswahl...
Aber wie gesagt:
kann durchaus sein, dass das Thomas war, allerdings war er zwischendurch abgemeldet und alle seine alten Beiträge sind verloren gegangen (oder sind zumindest nicht mehr mit ihm verlinkt).
Dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass man den Fehler durch Spielereien an der Zündung verhindern kann. Der Prüfstrom des Check Control reagiert ja nicht nur beim Verkabeln auf die neuen LEDs...
Michi: JEIN!
Wir haben / hatten zwar die gleichen Leisten, allerdings muss ich dich enttäuschen: Es sind nicht die Alu Black Cube, die sehen anders aus. Wie unsere heißen weiß ich nicht, ich weiß nur, dass meine jetzt Mattsilber sind
M3_TDI hat sie beispielsweise drin. Hier sein Showroom: Klick
Apropos: Jemand der original Alu Black Cube Leisten umlackiert gehört erschossen! Die kosten ein vielfaches von unseren und sehen x-mal so geil aus!
Hehe, da hat noch jemand die gleiche Idee wie ich. Hatte bis vor wenigen Tagen auch diese hässlichen Grau-Schwarz-gepunkteten Leisten und habe sie, die Lenkradblende und die Armauflagen in Matt-Silber und Seidenmatt-Klarlack lackieren lassen. Bilder stelle ich in den Showroom, sobald der passende Schaltknauf angekommen ist und das Auto sauber ist...
Zum Ausbau kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen und zur Vorsicht mahnen! Schraubenzieher ja, aber bitte vorher mit nem Tuch umwickeln, damit man nichts zerkratzt.
... und SACHTE hebeln. Die Aufnahmen der Metallstifte, die die Leisten halten brechen gern mal. Oder die roten Kunststoff-aufnahmen im Armaturenbrett selbst werden beschädigt!
Zur Info: Die linke Leiste hat 2 Stifte, die mittlere nur einen links vom Radio, rechts wird sie durch den Stift der anderen Leiste gehalten. Die rechte Leiste hat 4 Metallstifte.
So und nun Gutes Gelingen!
tach gesacht!
Ich hab auch diese Nachbauten von Eagle Eyes (Carparts Online Shop).
Einige Aussagen hier muss ich verneinen:
1. Ein neues LSZ ist nicht UNBEDINGT erforderlich, um den Fehler wegzubekommen.
2. Ein Umprogrammieren des LSZ auf LEDs hilft in den seltensten Fällen. (baujahrabhängig und LED-Hersteller-abhängig)
Alles Aussagen eines Werkstattmeisters von BMW.
Nach dem Einbau zeigte mein check control auch einen Fehler - allerdings nur auf einer Seite. Fragt mich nicht warum, vielleicht ist eine Einheit defekt?
Nach einem Besuch beim Freundlichen und Auslesen des Fehlerspeichers (kostenlos, hab wohl nen netten Meister erwischt...) stellte sich heraus, dass es der Standlicht-Schaltkreis war.
Da das Check Control auf Stromverbrauch reagiert, habe ich ihm einen Stromverbraucher in Form einer Standlicht-Lampe vorgegaukelt, die ich mittels Stromdieben in den Standlicht-Schaltkreis parallelgeschaltet habe. Sofort war der Fehler weg.
Problem 1: Die Lampe leuchtet permanent, wenn das Standlicht an ist.
Lösung 1: Hitzebeständige Verkleidung drum oder Widerstand statt Lampe nehmen. (Aber da musst du wissen was für einer.--> messen, rechnen, usw.)
Problem 2: Du musst wissen, welcher Schaltkreis das ist.
Lösung 2: Zum Freundlichen, Fehler auslesen lassen. (max 25 €)
Problem 3: Du musst den betreffenden Schaltkreis finden.
Lösung 3: Mit Messgerät durchmessen oder mit Glühlampe ausprobieren.
Problem 4: Die LEDs werden minimal flackern (kaum wahrnehmbar). so oder so.
Lösung 4: gibt keine, selbst die Original-BMW-LEDs flackern! Liegt am Prüfstrom des Check Control.
Ich weiß, es ist nicht die Musterlösung aber günstiger als ein neues LSZ oder BMW-LEDs oder andere kostspielige "Versuche"!
Für Schäden keine Haftung! Viel Erfolg!
Ich würd dem ganzen mal durch ausbauen der Seitenverkleidung und gründlicher Reinigung auf den Grund gehen. Meistens ist mal irgendwas ausgelaufen und unter dem Boden angefangen zu gammeln. Hab schon von Leuten gehört, die n totes Viech hinter der Seitenverkleidung gefunden haben (Ratte, Maus, etc.) Das kann auch schon mal gut stinken
Putzen hilft!