Beiträge von TurmalinQP

    Bei Halogen habe ich persönlich noch nicht von einer ALWR gehört, in den meisten Autos ist bloß eine elektrische LWR mit Bedienung im Armaturenbrett oder eine manuelle LWR mit Drehrädchen oder Schrauben direkt am Scheinwerfer verbaut.


    Bei Xenon stimm ich meinem Vorredner zu, da ist eine ALWR für eine TÜV-Tauglichkeit PFLICHT!


    Was du mit dem Bergauffahrten meinst, kann aber die ALWR meines wissens nach nicht. Sie kann keinen Berg "voraussehen", sondern passt die Leuchtweite der tatsächlichen Neigung des Fahrzeugs an.

    Hallo Gerd!


    Erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum!
    Ich hoffe, dass du mit deinem 318Ci genauso zufrieden sein wirst wie ich es bin!


    Also zu deiner ersten Frage gibt es hier schon eine Diskussion. Es hilft immer ein bisschen die Forums-Suche zu benutzen!
    Hier mal der Link zum Thread
    Schonmal soviel vorweg: Es passt nur, wenn auch die Zylinderanzahl passt. =)


    Zu deiner zweiten Frage kann ich dir leider nicht helfen. Aber zu den standard-BMW-Designs scheint diese Felge nicht zu gehören. Einen Katalog der meisten BMW-Felgendesigns findest du hier.


    Vielleicht erkennt ja jemand anders die Felge.


    Ansonsten noch viel Spaß hier im Forum, viel Erfolg bei deiner Suche und stets knitterfreie Fahrt mit deinem zukünftigen QP!


    Lass mich raten, es brennt schon unter den Fingern? :D;)


    Gruß
    Sergej

    Hi, Tomek!


    Ich fahre ein Coupe mit den gleichen Felgen- und Reifengrößen wie du und werde es im Sommer auch tieferlegen.


    Ich habe mich für Eibach "Sportsline" Federn mit 35/15mm entschieden.
    Diese sind mit der Felgengröße die wir beide haben ohne Karosseriearbeiten und mit den Originaldämpfern machbar. Das habe ich bereits geprüft.
    Das tut der Optik sicher gut und macht den Fahrkomfort (hoffentlich) nicht zunichte.
    Und die leichte Keilform haste damit auch erreicht.


    Gruß
    Sergej

    Also ich habe mich vor 2 Monaten für meinen 318Ci entschieden. Ganz einfach aus Kostengründen.
    Ich bin vorher den 318Ci mit 118PS, den mit 143PS und den 320Ci mit 150PS gefahren und mir hat mein jetziger mit den 143 PS am meisten zugesagt. Er ist spritziger in der Gasannahme, beim Durchzug etwa vergleichbar mit dem 320er.
    Zwar ist der 6-Zylinder laufruhiger, was aber nicht heißt, dass der 318Ci nicht leise ist! Im Gegenteil.


    Was jedoch entscheidend war, war der Verbrauch und die Versicherungsbeiträge. Die sind für meinen nun mal ein klein bisschen günstiger. Wenn man nicht gerade bloß 35% zahlt, sondern wie ich 85% bei der Schadenfreiheitsklasse, dann ist das schon ein Wort zum Sonntag, was ich da spare.


    Wie sich die 170PS Maschine macht, weiß ich leider nicht, aber wenn die Fahrleistungen wesentlich besser sind, wäre es ne Überlegung wert.


    Wichtig ist, dass du nicht den 318Ci mit 118 PS nimmst, der ist schlichtweg untermotorisiert!


    Aber ich kann für mich sagen, dass ich mit meinem 143PS R4Zylinder echt zufrieden bin.