Beiträge von TurmalinQP

    Klugschiss des Tages: ;)
    ABS steht für "Acrylnitril-Butadien-Styrol" und ist nichts anderes als das Material, aus dem dieses Teil gepresst wird. Link Wikipedia
    Das steht auf so gut wie jedem Plastik-Teil im e46 :D


    Jetzt zu deinem Problem:
    Unter "Halter" oder "Modul" kann man vieles verstehen... Ich zeig dir mal Bilder und du sagst mir die Nummer des Teils/der Teile:


    http://www.realoem.com/bmw/diagrams/p/b/125.png
    oder hier:
    http://www.realoem.com/bmw/diagrams/c/i/188.png


    ist es dabei?


    Gruß
    Sergej

    Zitat

    Original von V-Pixel
    245er aufm 318, alles klar, oh mein Gott..


    Und was genau soll bitte dagegen sprechen?


    Meine Wenigkeit hat 225/40 R18 auf 8x18 et35 rundum und bin super zufrieden. Bilder --> Showroom --> Klick auf Signatur.


    Über das Felgendesign lässt sich streiten, das ist Geschmacksache. Da musst du selbst gucken, was dir gefällt. Meine Felgengröße ist definitiv alltagstauglich, was man von 19-Zöllern schon bezweifeln kann. Da punktet natürlich die Optik! ;)


    Gruß
    Sergej

    Ich habe das Pioneer drin und bin super zufrieden. So viel Leistung in einem Gerät ist echt klasse. Auch das Amber von Display und Tasten fügt sich nahezu perfekt in das Armaturenbild ein. Bei Helligkeit merkt man natürlich, dass es eine Art "Fremdkörper" im Gesamtbild ist, aber das ist bei fast jedem Radio von Drittherstellern der Fall.


    Der Radioempfang ist gut, gibt nichts zu meckern.


    Es wird ein Mikrofon für die Bluetooth-FSE mitgeliefert, welches ich zwischen Innenspiegel und Dachhimmel plaziert habe, dort ist es fast unsichtbar.


    Das USB-Anschlusskabel ist ebenfalls dabei. Ich habs in das "kleine Handschuhfach" links unter dem Lenkrad gelegt. Ich hab einen 4-GB-USB-Stick angeschlossen, über den ich meine ganze Musik höre, so nutze ich die mp3-CD-Funktion garnicht. ;)


    Ein Anschluss an die MFL-Tasten geht problemlos, ich habe einen Adapter von eBay bestellt, der tadellos funktioniert. (Ansteuerung aber nur von Laut/Leise/Track vor/Track zurück, keine FSE-Funktionen... ) (Kosten ~ 50 €)


    Bilder kannst du dir in meinem Showroom ansehen. Klick aufs Signatur-Bild.


    Ein kleines Manko hat es: Die Bedienung über den großen Multi-Funktions-Knopf ist gewöhnungsbedürftig, es fällt oftmals schwer, den Mittelpunkt des Knopfes zu treffen, um ihn zu drücken. Dann drückt man eher zur Seite.


    Über dieses Manko kann ich aber bei so einem Preis-Leistungsverhältnis hinwegsehen!
    Das Alpine (du meinst wahrscheinlich das X100 und nicht 001) ist mir persönlich zu teuer und hat kein CD-Laufwerk!


    Kurz zusammengefasst:


    + mp3
    + Bluetooth-FSE
    + USB
    + iPod-Direktsteuerung
    + Beleuchtung in Amber einstellbar
    + Anschuss an MFL


    - Optik im Gesamtbild
    - Bedienung gewöhnungsbedürftig


    Hoffe, mal, dir damit geholfen zu haben. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen.

    Also ich habe meine Federn am vergangenen Freitag tauschen lassen.
    In einer freien Tuning-Werkstatt hier in Gütersloh.


    Komplettpreis war 250 €, darin enthalten:
    - Eibach Sportline Federn 40/25
    - Einbau
    - Spur einstellen
    - Gratis Spur nachstellen nach 1000 km
    - Rechnung und Gewährleistung


    Dazu kommt noch die Abnahme bei DEKRA (oder TÜV)
    Kostet theoretisch 37 €, bei mir gratis wegen Kulanzfall.


    250 Euro incl. Material sind doch ein unschlagbarer Preis finde ich!


    Gruß
    Sergej

    Gibt keine blöde Frage, nur blöde Antworten, ich versuchs mal:


    Beim e46 ist es mit dem Bi-Xenon wie folgt:


    Das Abblendlicht wird mit Xenon betrieben, eine Blende verhindert, dass Licht nach oben geworfen wird und das Restlicht wird über eine Linse nach vorn ausgeworfen.


    Dann gibt es noch den Fernlichtscheinwerfer, der ganz normal mit Halogenleuchtmittel betrieben wird.


    Bei der Lichthupe (Hebel ziehen) wird NUR der Fernlichtscheinwerfer zugeschaltet,


    Beim Fernlicht (Hebel drücken, einrasten lassen) wird
    1. der Fernlichtscheinwerfer angeschaltet,
    2. die Blende heruntergeklappt, sodass auch Licht des Xenonbrenners nach OBEN leuchten kann und
    3. die Leistung des Xenonbrenners um 30% angehoben


    So wurde es mir zumindest erklärt.


    Das Herunterklappen der Blende hört man übrigens, wenn man beim Fernlicht-Einschalten mit dem Ohr an den Scheinwerfer geht. Das macht nämlich den Unterschied zwischen Xenon und Bi-Xenon aus!


    Hoffe, das konnte deine Frage beantworten.


    Gruß
    Sergej

    Ist möglich. Die Aufhängungen passen untereinander.
    Allerdings sind die Rohre zum ESD unterschiedlich dick oder zweiflutig (vom 330i)
    Bei einem ESD vom 330 (doppelflutig) kannst du ein Rohr abflexen und zuschweißen. Das andere Rohr dann entweder mittels Reduzierstück an das Rohr vom MSD anschweißen oder direkt an den MSD schweißen, dann brauchste kein Reduzierstück.


    Schleichwerbung: Gibt im Motor-Talk- Forum schon einige interessante Threads mit Leuten, die das schon realisiert haben. ;)


    Gruß
    Sergej

    SOHO! Jetzt gibts mal wieder ein Update:


    Hab ihr tiefergelegt! Mit Eibach Sportline 40/25. Schön straff und dennoch mit Restkomfort, wie ich finde.
    Die setzen sich noch, sind am Freitag erst montiert worden...
    Hab neue Bilder in den ersten Post gepackt, die am gestrigen Sonntag entstanden sind.
    Ich würd gern positive wie negative Kritik hören! Also haut rein! ;)


    Gruß
    Sergej