Beiträge von Vedad

    Ich schließe hier mal kurz an, auch wenn der Thread schon alt ist. Könnte relativ günstig an originale M68 Felgen kommen. Vorne 7,5 x17, hinten 8,5 x17. Bereift mit 4x 225/45 Winterschlappen. Gibt es irgendwelche zu erwartende Probleme wenn der TÜV fällig wird, oder prüfen die die Reifenkombination gar nicht? Habe leider keine Ahnung davon. Was wäre im Falle eines Unfalles mit den Rädern?

    Habe es heute mit neuem Schaltzentrum erneut probiert, Ergebnis das selbe. Schaltzentrum ist also nicht defekt.


    Fehlerspeicher auslesen ergab einiges, siehe Anhänge.


    Beide Temperatursensor-Kabel scheinen unterbrochen zu sein, sprich das weiß/blaue und grün/weiße.


    Die restlichen sagen mir nichts. Da müsst ihr mir auf die Sprünge helfen.

    Der Tacho und die Verbrauchsanzeige geht übrigens auch nicht.


    Habe jetzt mal alles zurück gerüstet und siehe da: alle Lampen verschwinden, Tacho und Verbrauchsanzeige geht wieder.


    Vielleicht ist das Schaltzentrum defekt? Oder irgendwas an meiner Verkabelung passt nicht..

    Servus Leute,


    habe heute mit meinem Schwiegervater den originalen Nachrüstkabelsatz für die Sitzheizung verbaut sowie das Schaltzentrum nachgerüstet. Sitze mit Heizmatten habe ich schon des längeren drin.


    Wir haben alle Kabel nach EBA verlegt:


    RT/VI Klemme 30 in den Sicherungskasten auf F42 (30A)


    VI/BL Klemme R in den Sicherungskasten auf F12 (7,5A)


    WS/RT/GE K-Bus in den GLEICHFARBIGEN Kammverbinder


    Selbstverständlich haben wir alle Kabel ordnungsgemäß im Schaltzentrum eingepinnt, ebenso wie die Kabel vom Sitz in Richtung Schaltzentrum.



    Die Umrüstung von einzelnem ASC Stecker (6polig) auf das große Schaltzentrum (4poliger Stecker) haben wir wie folgt gemacht:


    die beiden GE/BL/GN Kabel ausgepinnt und isoliert


    2. BL/VI - signal ASC passiv Taster
    3. GR/RT - Spannung Innenbeleuchtung Steuerung LSZ
    4. BR/SW - Masse Masseverbinder


    Beim ersten Versuch blinkten die ASC, ABS und Handbremsleuchte dauerhaft auf, am Sitzheizung und ASC Knopf tat sich gar nichts. Also alles nochmal überprüft und festgestellt, dass das VI/BL Klemme R Kabel nicht richtig im Kasten saß. Also vernünftig eingepinnt, Durchlauf und Saft überprüft und einen neuen Versuch gestartet. Immer noch leuchten alle 3 Leuchten (Handbremse, ABS, ASC). Die Sitzheizungs-Tasten blinken jetzt auf beiden Seiten bei Betätigung kurz auf und gehen wieder aus. Warm wird nichts.



    Fragen:
    Wofür ist der K-Bus in Zusammenhang mit der Sitzheizung zuständig?


    Gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen den leuchtenden Symbolen im Kombi, oder ist evtl. per Zufall gerade jetzt ein ABS Sensor ausgefallen?


    Ideen warum die Sitzheizung nicht funktioniert?


    Kann es sein dass das Schaltzentrum defekt ist und dadurch diese Fehler resultieren?


    Lösungsvorschläge?


    Leider habe ich mein Diagnose-Interface nicht mit. :pinch:


    Sicherungen und Kabel wurde alle überprüft, auf allen ist Saft und Durchlauf.

    Glück im Unglück!


    Moin Leute,


    wollte euch mal kurz meine Story schildern die mir gestern Abend widerfahren ist.
    Ich habe mich gegen 23 Uhr mit meiner Freundin von Heidelberg aus auf dem Weg in die Heimat nach Bielefeld gemacht. Vor der Fahrt natürlich nochmal vorbildmäßig Ölstand kontrolliert und beim verschließen der Motorhaube diese aus ca. 40 cm runterfallen lassen (ich meine das einrasten gehört zu haben). Wir haben uns gemütlich auf die Fahrt gemacht, 50km hinter Frankfurt in der Nähe von Bad Nauheim mit 160kmh dann der Schock: ein ohrenbetäubendes Knallen zu hören, von der Straße nichts mehr zu sehen. Instinktiv konnte ich ruhig und gefasst eine Vollbremsung einleiten und blind den Seitenstreifen ansteuern, ehe ich wusste was passierte. Meine Freundin war seit 10 Sekunden am schreien und weinen. Erst als wir standen habe ich realisiert was geschah: die Motorhaube hat sich bei der hohen Geschwindigkeit aus der Verankerung gelöst, ist aus den Dämpfern gebrochen und auf die Windschutzscheibe aufgeschlagen. Ein Szenario, das ich mir höchsten bei Alarm für Cobra 11 hätte vorstellen können.
    Was ein Glück für mich und uns, dass gegen 0:30 auf der A5 kaum noch Verkehr war, dass die Haube sich nicht aus den Scharnieren gelöst hat und durch die Gegend geflogen ist. Ein Glück, dass die Windschutzscheibe nicht einen einzigen Kratzer abbekommen hat. Bei dem Vorfall habe ich eine Niere verloren, die nicht mehr aufgetaucht ist. Ich hoffe sie ist irgendwo am Seitenrand gelandet.
    Die Haube hat sich komplett nach innen gebeult und im Prinzip die Wellung der Scheibe angenommen. Zum Glück sind wir an einen top ADACler geraten, der uns das Ding eben in der Werkstatt provisorisch ausgebeult hat bis sie sich wieder schließen ließ. Wir konnten die Fahrt also sicher mit 80-90kmh zu Ende bringen.
    Der Schock sitzt noch immer tief, wenn man mal überlegt was bei mehr Verkehr nicht hätte alles passieren können. Umso froher bin ich, dass wir das gesund überstanden haben. Bis auf die schrotte Haube, den kaputten Dämpfern und ein paar Beulen im Dach ist alles unversehrt.


    Die Moral von der Geschicht und was ich euch nahelegen will: prüft um Gottes Willen 2x ob die Haube wirklich verriegelt und eingerastet ist. So ein Szenario möchte ich keinen anderem zumuten.


    Schönen Heiligabend und frohe Weihnacht euch!