318i M43. Bin eigentlich recht zufrieden. Der kleine 4 Zylinder schaut natürlich süß aus, wenn man die Motorhaube aufmacht, aber für mehr hat das Budget einfach nicht gereicht. Wer weiß was noch kommt.
Beiträge von Vedad
-
-
Ich WAR ja schon am Verdampfer, nur hat das Liqui Moly Zeugs nichts gebracht. Werde mir das wohl das teure von Zeugs von BMW bestellen, auch wenn ich keine Ahnung habe was für ein Mittel das ist.
-
Wirkstoffe:
Propan-1-ol 450 mg/g; Propan-2-ol 250 mg/g; Ethanol 47 mg/g.Zu den Eigenschaften:
Bacillol AF ist ein gebrauchsfertiges alkoholisches Schnell-Desinfektionsmittel mit einem breitem Wirkungsspektrum und schnellem Wirkungseintritt bereits nach 30 Sekunden. Es ist parfüm- und farbstofffrei, trocknet rückstandsfrei auf und bietet eine gute Benetzung. Für alle alkoholunempfindlichen Oberflächen in Bereichen, in denen eine schnelle Einwirk- und Abtrocknungszeit notwendig istEigentlich dürfte da nach der Einwirkzeit nichts abfackeln.
-
Dieses http://www.amazon.de/Bacillol%C2%AE-AF-1-000-Schnelldesinfektion-ba...
Könnte das von der Arbeit entbehren und den Verdampfer damit besprühen, damit sollte nun wirklich alles absterben.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Was genau ist das für ein Zeugs unter Punkt 2? Habe dazu keine Informationen gefunden. Gehen da auch alternative Mittel wie Bacillol und co?
-
Ich habe den Wagen mit diesem ekelhaften Gestank gekauft. Meine erste Methode war auch die, die am effektivsten gilt. Habe das Handschuhfach und den Igel ausgebaut und das Liqui Moly Zeugs direkt auf den Verdampfer gesprüht, ohne jeglichen Erfolg. Die Ozon-Behandlung ist wohl einer meiner letzten Chancen..
-
Du brauchst netterweise fast gar nichts ausbauen:
Es muss lediglich der Innenraumluftfilter raus. Dann kannst Du in dem dunklen Schlitz dahinter das Gebläse erahnen. Am besten du läßt jemanden anders die Zündung einschalten und mit aktiviertem Gebläse zwischen Umluft und Aussenluftansaugung hin und herschalten, dann sieht man am besten wo die Sonde hin muss.
Bei laufendem Gebläse bekommt man die Sonde logischerweise NICHT bis zum Verdampfer -> Gebläse aus, Sonde durch die Schaufeln bis zum Ende einführen und einen Teil des Zeugs reinsprühen. Dabei die Sonde langsam rausziehen und weiter sprühen. Ich hab ungefähr die Hälfte der Dose gehabt und davon die Hälfte so da reingejagt.
Danach das Gebläse anwerfen und die Sonde vor die Schaufeln halten und abdrücken. Die Dose war dann leer und ich hab die Umluft noch eine Weile laufen lassen. Das Fahrzeug habe ich danach NICHT gelüftet sondern erst am nächsten Tag benutzt. Da war noch ganz kurz was zu merken und seit dem 2ten Tag nach der Behandlung hab ich weder Gerüche noch Dampf auf der Scheibe.
Die Aktion hat ein paar Minuten gedauert und hat sich voll und ganz gelohnt!
Den Reinigerschaum hatte ich noch von einem früheren Auto, der stand jetzt ~6Jahre im Schrank rum.
so jungs hab da mal was getestet. habe den filter im motorraum ausgebaut und die umluftklappen geöffnet. bin dann mit dem schlauch rein und habe alles zugeschäumt. dann kam ich auf die odee das man doch den lüfter mal anmachen könnte das sich der schaum nach innen wirft. also gut lüfter an und alles was ging in das rad reingesprüht. ca eine stunde gewartet dann alle kanäle durchatmen lassen.
jetzt rieht es wieder einigermaßen frisch.
ich habe nach langem suchen dieser serviceklappe für den verdampfer aufgegeben und die anleitung mit derm lüfterdrehenlassen genommen
gruß
Grabe den Thread mal wieder aus um meine Erfahrung kundzutun. Habe exakt die Anleitung befolgt, Filter raus, Lüftungsklappen gesucht, Lüftung aus und die restliche halbe Pulle Liqui Moly in den Schacht gejagt. Anschließend die Lüftung bei laufendem Motor 15 Minuten auf Umluft ziehen lassen. Ergebnis: 0kommanix. Hat kein Stück was gebracht, am nächsten Tag stank die Klima beim ausschalten unverändert weiter. Schade!
-
Passen hintere fl Türpappen Limo mit el. Fensterheber in eine vfl Limo ohne el. Fensterheber (bis auf dass man Löcher für die Fensterheber bohren muss)?
-
Vielleicht an den Laufspuren der Flüssigkeit. Der rechte Kühlerschlauch käme da in Verdacht, oder auch der Motorkühler an sich.
-
Könnte mir hier jemand beige Sportledersitze inkl. Türpappen "einbauen"?
http://www.e46fanatics.de/memb…ten-schwarz-hochglanz.jpgDiese Sitze:
Link entfernt, da dieser Probleme hier im Forum verursachte, sorry