Beiträge von tommy-e46

    Hi zusammen,


    gestern mal wieder bisschen rumgeschraubt nachdem der kleine Diesel angefangen hat Öl zu spucken. Hab dann ziemlich schnell gesehen das der Ölverlust von der Ladeluftleitung zwischen Turbo und Ladeluftkühler kommt. Also mal alles zerlegt und paar Dinge getauscht:


    - KGE gegen Zyklon Filter mit neuem Gehäuse und Dichtungen
    - Dichtung zwischen LMM und Schlauch Richtung Turbo
    - Die Dichtung zwischen diesem Schlauch und dem Turbo
    - Die Ladeluftleitung hab ich vorerst nur geflickt mit Powertape, Motordichtmittel und Kabelbindern. Ein Neuteil für 200€ will ich erstmal nicht kaufen.


    Nächste Woche gibts dann noch bissle mehr Service:


    - Ölwechsel
    - Ladeluftkühler wird gewechselt
    - Kraftstofffilter
    - Handbremsseil
    - Handbremsbeläge + Kleinteile


    Ich hoffe dass ich dann bis auf weiteres wieder Ruhe habe und die Kiste wieder sauber läuft. Hab dann danach noch die Gelegenheit genutzt und den Wagen mal wieder gewaschen:


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/pwcdrod/dsc_0066.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/pwcdroo/dsc_0067.jpg]


    Und hier noch 2 Bilder von heute:


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/pwcdroc/dsc_0069.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/pwcdrop/dsc_0070.jpg]

    Hallo zusammen,


    da es hier keine Lösung gab schreib ich mal meine. Also da mein Fahrersitz aussah wie Sau hab ich mir auch überlegt wie ich den machen kann.


    Also hab ich den Sitz jetzt erstmal zerlegt. Die Rückenlehne kann 1 zu 1 getauscht werden. Dazu muss die Verkleidung auf der Rückseite der Sitze ab. Dann sind an der Seite der Rückenlehne zwei große Schrauben, die obere muss man lösen. Dann noch das Kabel der Sitzheizung und / oder Lordosenstütze (je nachdem was verbaut ist) trennen und schon kann man die Rückenlehne einfach nach oben abziehen und mit der anderen austauschen.


    Als nächstes kommt bei mir die Woche noch die Sitzfläche. Ich hab hier ein neues Polster bestellt. Das werde ich mit dem Bezug vom Beifahrersitz versehen und auf dem Fahrersitz montieren. Damit dürfte der wie neu aussehen.


    Auf dem Beifahrersitz bleibt das Polster, aber der Bezug wird mit dem Fahrersitz getauscht. Falls Interesse besteht kann ich auch mal paar Bilder nachliefern.


    Gruß Tommy

    Hallo zusammen,


    mal wieder paar neue Infos :)


    Ich hab mir ein Lenkrad bestellt. Es bleibt beim Sportlenkrad allerdings in Alcantara mir Daumenauflagen, M-Nähten und gelber 12 Uhr Markierung. Leider wohl erst Ende des Monats fertig :(


    Nächste Woche werde ich dann auch mal das Thema Ölwechsel und Ladeluftkühler angehen. Muss aber auch sagen das seit entfernen der Ansaugbrücke und neuen Schläuchen und Dichtungen der Wagen ruhiger läuft und auch weniger verbraucht.


    Sobald das Lenkrad da ist gibts neue Bilder :)


    Mfg Tommy

    Hallo zusammen,


    hier mal mein Erfahrungsbericht zur Ansaugbrücke :)


    Der eigentlich Grund war ja die Unterdruckschläuche darunter zu ersetzen und die Dichtungen der Ansaugbrücke zuwechseln. Allerdings gabs noch ne nette Überraschung, dazu später mehr.


    Hier vor der OP:
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/poiwwra/dsc_0660.jpg]


    Und los gehts:
    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/poiwwgr/dsc_0652.jpg]


    Hier schon alles demontiert:


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/poiwwgl/dsc_0654.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/poiwwga/dsc_0653.jpg]


    Und hier die Überraschung: Die Drallklappen, eine war schon abgebrochen:


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/poiwwgi/dsc_0655.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/poiwwgw/dsc_0658.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/poiwwrr/dsc_0659.jpg]


    Hab dann die Klappen durch M5 Schrauben ersetzt und alles wieder zusammen gebaut. Läuft jetzt wieder sehr sauber. Allerdings hört es sich so an als ob etwas zischt wenn man die Kupplung tritt. Weiß nicht ob das vorher schon war und ich es jetzt erst bemerke oder ob das Geräusch neu ist. Werde das ganze jetzt mal beobachten und dann evtl. die Brücke nochmals abnehmen.


    Ein Kumpel von mir der auch nen 320d fährt will nun auch die Drallklappen machen nachdem er die Bilder von mir gesehen hat. Ich hatte wohl echt Glück das die abgebrochene Klappe nicht im Motor gelandet ist.


    Und danke für die Tipps, ich hab für alles 3 Stunden gebraucht, aber auch nur weil ich auf die Drallklappen nicht vorbereitet war.


    Gruß Tommy

    Hallo Border,

    Zitat

    Ansaugbrücke ist doch ein Kirschchen.
    Willst net gleich die Drallklappen entfernen?


    Meinst wirklich? Im Netz liest man ja immerwieder Horrorstorys zwecks der Ansaugbrücke. Drallklappen hat meiner übrigens keine, zumindest konnte ich keine finden. Evtl. liegt es daran das es ein Italien Import ist.


    Zitat

    Zu deinem Vorhaben mit K&N Filter und Zyklonfilter würde ich abraten.
    Der K&N ist der Tod für den LMM, da das Öl welches der Filter brauch die Messeinheit beschädigt. Da würde ich lieber zu Pipercross greifen.
    Wegen dem Zyklonfilter gabs mal eine Rundmeldung für BMW Werkstätten, dass dieser dazu neigt Öl zu verbrauchen.


    Ich würde mir einfach den Fliesfilter, den O-Ring und die zwei Dichtungen bestellen ( Gibts im Aftermarket) und das austauschen bei jedem 2ten Ölwechsel.



    Pipercross wäre ne Überlegung wert, kostet aber auch ein gutes Stück mehr. Aber daran solls ja nicht scheitern.


    Fließfilter hab ich beim letzten Ölwechsel auch aus dem Zubehör genommen, der ist inzwischen (12000km) wieder total versifft und die Dichtung ist undicht. Daher die Idee zum Umstieg auf den Zyklonfilter orginal von BMW. Bist ehrlich gesagt auch der erste der zum Fließfilter rät, aber das werde ich nochmal hinterfragen.


    Danke für die Infos :)


    Gruß Tommy

    Hallo zusammen,


    mal wieder paar neue Infos. Wegen der Felgenfarbe bin ich mir immer noch nicht sicher, hab da aber so ne Idee (wird noch nicht verraten)?!


    Bei mir steht jetzt mal wieder Service an. Angefangen hab ich mit den Unterdruckschläuchen. Da die aber schön unter der Ansaugbrücke verlaufen und ich keine Kinderhände habe werde ich am Wochenende die Ansaugbrücke entfernen und dabei gleich reinigen. Zusätzlich kommen die Dichtungen neu und die besagten Unterdruckschläuche.


    Als nächstes steht dann ein Ölwechsel, K&N Luftfilter, Zyklon KGE und ein neuer LLK mit neuen Dichtungen an, das Thema gehe ich wohl nächsten Monat an.


    So nach dem Wochenende gibts dann paar Bilder von der hoffentlich geglückten Ansaugbrücken OP.


    Gruß Tommy

    Hallo zusammen,


    bin grad dabei meinen 320d FL 150PS bissle aufzufrischen und dazu die Unterdruckschläuche zu wechseln. Ich hab mir also die Schläuche besorgt und wollte dazu auch mal meine Druckwandler vom AGR und vom Turbo tauschen um zu testen ob beide funktionieren.


    Jetzt kommt meine Frage: Wie zum Teufel kommt man an die Schläuche und an den Druckwandler ran? Ich hatte schon alle Abdeckungen oben und auch den Luftfilter abgeschraubt. Muss dazu die Ansaugbrücke raus? Und wie kommt man an die Schläuche vom Turbo? Von unten? Auch da kommt man ja von oben unmöglich ran bzw. man hat ja nicht mal die Möglichkeit sich das genauer anzuschauen. Die Dichtungen von Turbo und Turbo zu LLK hab ich nämlich auch besorgt und würde ich auch gerne tauschen, LLK muss eh neu.


    Ich danke euch schonmal im Vorraus. PS: Ich hab die Suche benutzt aber es steht nicht konkret drin wie man an die Teile rankommt bzw. was man dazu ausbauen muss.


    So jetzt können die ganzen Diesel Experten in die Tasten hauen.


    Gruß Tommy