Mensch da hast Du wohl noch mal Glück gehabt. Da hat nicht viel gefehlt....
Gutes Beispiel seine WR noch etwas drauf zu behalten!
Gruß
mkonly
Mensch da hast Du wohl noch mal Glück gehabt. Da hat nicht viel gefehlt....
Gutes Beispiel seine WR noch etwas drauf zu behalten!
Gruß
mkonly
Problem gelöst O.K., aber manche Aussagen stimmen so nicht ganz.
Der Themenstarter hat einen Touring und keine Limo etc.
Ich habe auch einen Touring und an der Hinterachse 9,5x17 ET 35 und die passen so! Bei mir ist nur gebördelt. Um die Felgen bis zur Kante stehen zu haben, würden sogar noch Spurverbreiterungen passen von 10-15 mm pro Seite. Also effektiv ET 20-25.
Dann ist das ganze aber ausgereizt und es müsste gezogen werden.
Bei 10x17 ET15 und angenommenen 235er Reifen (größer passt dann nicht mehr unter den Radlauf) müsste man den Radlauf beim bördeln schon etwas rausziehen. Das dann auch trotz erwärmen etc. Lackschäden auftreten können versteht sich von selbst.
Gruß
mkonly
Sieht sehr gut aus! Und ich muss Automatic Fahrer recht geben. Vielspeichen-Felgen sehen auf dem E46 wirklich gut aus!
Ich habe letzte Woche von einem Bekannten auch die Radial Speiche 73 abgekauft. Ich finde die sehen ganzt gut aus auf meinem 3er. Die werde ich dieses Jahr wohl fahren
Gruß
mkonly
Möchtest Du den Ölwechsel machen um "Erfahrungen" zu sammeln oder weil Du Geld sparen möchtest?
Wenn Du nur Geld sparen möchtest, empfehle ich Dir den Ölwechsel nicht selber zu machen, denn das rechnet sich nicht.
Warum? Hier ist der Grund!
Öl kaufen musst Du sowieso, also mach das schonmal. So wie angegeben Ebay 7 Euro/Liter BMW ÖL.
Ölfilter kaufen musst Du auch, also kauf den schonmal selber.
Fahr in eine Werkstattkette (A.T.U., Pit Stop etc.) oder zu BMW und lass dort den Ölwechsel mit Deinen mitgebrachten Sachen machen. Der kostet meist 9,90 €(BMW 35€)
Für diese 9,90€ oder bei BMW ca 35€ reiner Arbeitslohn, bekommst Du den Ölwechsel, also musst Dich nicht unters Auto legen, eine Schüssel besorgen, Wagen aufbocken, Werkzeug besitzen, Hände schmutzig machen und das alte Öl aus der Schüssel in den Kanister schütten um ihn wieder entsorgen zu können, Öl wieder weg bringen usw.
Außerdem bekommst Du Dein Serviceintervall zurück gestellt und einen Stempel in Dein Scheckheft. Und genau da liegt der Knackpunkt.
Wenn Du Dein Auto irgendwann einmal wieder verkaufen möchtest, dann ist ein volles Scheckheft bares Geld wert. Denn so bekommt man sein Auto wirklich viel besser verkauft. Ausnahme, das Auto ist 17 Jahre alt und kostet 1000€, dann interessiert es meistens keinen mehr....
Oder hast Du nicht beim Kauf darauf geachtet und Dir war es egal ob da ein Stempel drin ist oder nicht?
Also sollte man sich Überlegen, was man für 9,90€ oder 35€ alles bekommt und was es einem doch hinterher bringen kann.
Die meisten schrecken doch immer nur vor der Gesamtsumme zurück. Klar, wenn ich bei BMW anrufe und frage "was kostet ein Ölwechsel?" Dann höre ich 250€. Ui, das ist aber teuer. Aber da man die Teile sowieso braucht, und sie auch in die Werkstatt mitbringen kann, kostet der Ölwechsel nur den Arbeitslohn. Und der ist nunmal nicht 250€....
Ich persönlich gebe 35€ bei BMW aus (den Mikrofilter wechsel ich selber, und wichtig ist, das man den Wischwasserbehälter vorher voll macht, sonst bekommt man den teueren Zusatz da rein geschüttet) und habe dafür einen Lupenreinen Scheckheftgepflegten Wagen. Außerdem kann ich wenn er auf der Bühne ist auch mal drunter gucken, und die Mechaniker schauen sogar noch nach eventuellen Schäden. Ich habe mich nicht dreckig gemacht, keine Arbeit gehabt, einen BMW Stempel im Scheckheft und der Serviceintervall ist auch zurück gestellt. Und wenn ich nicht unter mein Auto gucken möchte, dann trinke ich einfach auf Kosten des Hauses in den 20 min einen Kaffee....
Wenn Du den Ölwechsel allerdings aus der Freude am Wechseln oder weil Du Erfahrungen sammeln möchtest selber machen willst, dann sind die o.a. Anleitungen richtig.
Gruß
mkonly
[quote]Original von mazdamax
Sowieso gefährlich ist es bei DPF ....
quote]
Was heißt das denn?
Also meine Meinung dazu ist.
Nehmt das vorgeschriebene Öl, am besten von einem Qualitätshersteller. Das Einhalten der Wechselintervalle versteht sich von selbst, aber wer gerne eher wechseln möchte, kann das natürlich tun.
Das Thema Öl ist riesig und die Meinungen dazu sind meist immer subjektiv.
Jeder will das "Beste" Öl für "wenig" Geld, das seinem Motor am "Besten" tut.
Mal anders herum gefragt: Wer glaubt das Wechselintervalle von 20.000 Km oder mehr, die vom Hersteller so vorgeschrieben sind, schädlich für den Motor sein Können?
Ich denke die Hersteller würden das Auto lieber öfter in der Werkstatt sehen und deshalb lieber kleinere Wechselintervalle angeben, jedoch sind die Öle so gut, das sie diese sogar noch übertreffen.
Es gibt sogar Patente die Lebensfüllungen für Motoröle beinhalten, jedoch sind die von der Automobilindustrie nicht erwünscht. Warum kann sich jeder selbst ausrechnen.....
Gruß
mkonly
also durch das auseinander bauen der Scheinwerfer wird die Dichtungsleistung nicht beeinträchtigt. Voraussgesetzt man baut sie auch wieder richtig zusammen, was allerdings durch die Clips-Technik nicht sonderlich schwer ist.
Also meine Erfahrung, nach dem Einbau keinerlei Feuchtigkeit in den Scheinwerfern.
Gruß
mkonly
Na dann auf nochmal 200.000 Km ! !
Meiner hat jetzt 179.700 runter, also die 180.000 ist in Sicht. Bislang noch keine Probleme am Motor. Nichts! Ich hoffe das bleibt so! Und die Glühstifte wechsel ich aufgrund Deiner Geschichte mit Sicherheit nicht selber, sollten sie irgendwann den Geist aufgeben...
Gruß
mkonly
Waren das original BMW?
Gruß
mkonly
ZitatOriginal von 320_d
Würde auch kommen wann ich bis dahin meinen führerschein wieder habe und auch zeit habe.
Wobei hast Du den denn verloren wenn ich fragen darf?
Gruß
mkonly
Ich antworte mal....
Also das obere Gehäuseteil (Scheibe mit Tachoringen) vom Instrumentenkombi kann man nicht einzeln kaufen.
Also wer sein Kombiinstrument ähnlich des M3 haben möchte, kann ihn entweder umbauen lassen (siehe weiter oben) oder selbst Tachoringe, Tachoscheiben verbauen und die Zeiger rot färben plus das M3 Zeichen in der Mitte einsetzen. Dann allerdings werden nicht 300Km/h an der Stelle wo sonst 240Km/h steht sein können. Entweder Tachoscheiben mit Tachoerweiterung wie V-Pixel dargestellt hat aussuchen oder bei 240Km/h ist schluss. Siehe auch meine Fotostory, ich habe das M3 Zeichen verbaut, Tachoringe aus Chrom (gefallen mir besser als silberne) und Tachoscheiben mit schrägen Zahlen und Erweiterung auf 280Km/h. Die roten Zeiger gefallen mir ebenfalls nicht so gut.
Die Ringe, Tachoscheiben nach Wahl, das M3 Zeichen und die rote Farbe plus Einbauanleitungen gibt es zu genüge im Fachhandel oder im großen Auktionshaus. Oder einfach mal hier die Suchfunktion benutzen.
Gruß
mkonly