Grundsätzlich würde ich sagen, das man sich die Leistung eines Autos vor dem Kauf aussuchen sollte und sich dann damit abfinden. Denn mehr Leistung kann man immer vertragen, bzw würde jeder gerne haben....
Zum Thema Chiptuning benutz doch mal die Suchfunktion. Wir haben hier einige gute Beiträge zu diesem Thema pro und kontra Chiptuning.
Auch die Wirkungsweise und die Zuverlässigkeit bzw. ob es dem Motor schadet wird weitreichend erklärt.
Meine Meinung zu dem Thema ist, Chiptuning lohnt sich nur für aufgeladene Motoren. Also Turbo, Kompressor oder G-Lader Motoren, da bei diesen Motoren die Leistungssteigerung merkbar ist und 10 - 25% Leistungszuwachs ergeben kann, gegenüber nichtaufgeladenen Benzinmotoren bei denen die Ausbeute realistisch max 5% beträgt.
Turbomotoren findet man ja fast grundsätzlich in Dieselmotoren, wobei bei denen der Wirkungsgrad auch nicht so weit ausgeschöpft ist wie bei anderen aufgeladenen Motoren wie G-Lader etc. und so die Lebensdauer auch nicht so stark eingeschränkt wird oder Gefahren bietet.
Beispiel:
Ein VW Polo G40 mit 1,3 Liter Hubraum und über 100 PS original zu chippen, birgt größere Risiken als einen 2,5 Liter Audi A4 TDI 6Zylinder mit 150PS. Die Grenze und die Belastungen die die Motoren (Bauteile) aushalten müssen ist dabei ja offensichtlich sehr verschieden.
Gruß
mkonly