Danke für das Lob! Ich fand weiß schon immer sehr gut, aber als ich ihn vor 5Jahren gekauft habe war weiß nicht gerade eine angesagte Farbe. Viele fanden das sehr schlimm....
Sein Zustand war damals katastrophal.... Verdeck mehrfach aufgerissen, Rückleuchten voll Wasser, vordere Scheinwerfer total blind, Krümmer gerissen, Stehbolzen für den Abgaskrümmer aus dem Kopf gerissen (Gewinde total im Ars..), Servolenkung verlor Öl ohne Ende, riesen Löcher in den Türverkleidungen, ein Einbruchschaden auf der Beifahrerseite (unter dem Griff ein riesen Loch), Sitze total verdreckt, weiß war er nicht wirklich eher gelblich verdreckt und Zahnriemen war auch fällig. Das er nicht tiefergelegt war, also sein Fahrwerk zum schaukeln einlud und er auf 14 Zoll Felgen da stand brauche ich wohl nicht zu erwähnen....
Ich wollte aber schon immer ein Einser Cabrio haben und weil der Preis lockte, habe ich dann zugeschlagen.
Zuerst hatte ich die Hoffnung den Krümmer irgendwie so reparieren zu können, aber es zeigte sich schnell das der Motor auseinander musste. Also raus damit...
Die Löcher im Zylinderkopf für die Stehbolzen des Krümmers wurden dann zugeschweißt und neue Löcher gebohrt und Gewinde eingeschnitten. Da durch die Schweißtemperaturen der Kopf aber ziemlich krumm wird, musste er geplant werden. Also gleich mal ein bischen mehr runter. Die Ventile neu eingeschliffen, Kanäle vergrößert und poliert. Neue Stehbolzen, Abgaskrümmerdichtung, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Zahnriemen, Spannrollen, Ölwannendichtung also eigentlich fast alle Dichtungen neu...
Im Grunde ist der 98PS 2H Motor der gleiche wie der 107PS PF Motor des Golf 2 GTI mit Kat. Unterscheiden tun sie sich nur das der Cabrio Motor durch Luftfilterkasten, Abgaskrümmer und Steuergeräteänderung um 9 PS gedrosselt ist. Damalige 100PS Versicherungsgrenze hatte VW dazu bewegt um das Cabrio nicht zu teuer in der Versicherung werden zu lassen. Also habe ich einen größeren Luftfilterkasten eingebaut, die Ansaugbrücke wurde den Einlasskanälen aus dem Kopf angepasst (vergrößert) und die Drosselklappe eines 16V PL Motors wurde verbaut. Der Abgaskrümmer und das Hosenrohr vom GTI wurden verbaut und der Kat durch einen Sportkat ersetzt. Zusätzlich noch ein K&N Filter. Das Steuergerät vom Golf 2 GTI kam dann auch zum Einsatz.
Bei der ganzen Prozedur habe ich dann auch Ölwanne und Ventildeckel in silber lackiert.
Also Motor lief, dann habe ich mir ein gebrauchtes Verdeck gekauft (wenig Kohle) was aber noch sehr gut in Schuss war.
Lackiert wurden Beifahrertür (oberhalb der Zierleiste), Frontblech (zu viele Steinschläge), Kennzeichenhalter, Heckklappe, Stoßstange vorne und hinten.
Fahwerk und Felgen waren auch schnell gefunden. Die Felgenaußenschüsseln habe ich dann abgebeizt und poliert. Die originalen Schrauben durch verchromte ausgetauscht.Die Rückleuchten, Scheinwerfer, Frontgrill, Sportauspuff, Hifi-Anlage waren eine Kleinigkeit... Bestellen - anbauen.
Zusaätzlich habe ich die Servolenkung ausgebaut und eine neue Frontscheibe mit Grünkeil eingezogen.
Den Kennzeichenhalter und die Heckklappe haben mir mein Cousin gemacht. Er ist Karosseriebauer und sehr geschickt. Dabei wurde der vordere Kennzeichenhalter dem Kennzeichen angepasst (sonst hätte man Löcher gesehen rechts und links neben dem Schild) und die Hecklappe hat alle Plastikteile plus Schloss und Zeichen verloren. Zuschweißen, Verzinnen etc...bis zur Neulackierung.
Und viel putzen. Ich habe den Golf damals mit viel Lackreiniger und vielen Polituren wieder hochpoliert. Teilweise bei sehr starken Verschmutzungen habe ich den Lack mit Aceton vorher ausgewaschen. Den gelben schleier sozusagen entfernt. Aber es hat sich gelohnt. Er fährt wirklich gut. Brummt schön tief und dezent und mittleiweile ist weiß ja eine Trendfarbe....
Auf einem Prüfstand war ich mit dem Golf nicht. Jedoch hat der Motor ohne die Kopfbearbeitung nur bei wechsel des Abgaskrümmers/ Hosenrohrs und des Luftfilterkastens und des Steuergerätes 107 PS. Plus den Sportkat (vergleichbar PS Zahl Golf 2 GTI ohne Kat) also gleich 112PS. Ich sage meistens 115PS aber es können durchaus auch 120-125PS sein, da die Kopfbearbeitung ja auch noch einiges bringt.
Er geht wie gesagt so ganz gut.
Die Beschleunigungswerte kann ich so nur schätzen. Der Golf 2 GTI hat ca 8,5 s von 0-100. Ich denke das kann ich gut schlagen.
Drehmoment ist beim GTI mit 157NM / 3100 U/min angegeben. Ich denke auch die werde ich etwas übertreffen.
Alles in allem aber mit einem Gewicht von 1000Kg macht das schon Spaß.
Die Felgen finde ich auch sehr schön. 16 Zoll ist vielleicht etwas zu groß für den Einser....
Ich werde diese aber bei Gelegenheit umbauen, also 2 Zoll Außenschüsseln montieren, so das ich auf 8x15 komme. Eine Lederausstattung in schwarz wäre auch was schönes... Aber irgendwann finde ich die auch noch. Denn verkaufen möchte ich ihn nicht mehr. Der bleibt bei mir!
Lackieren würde ich gerne noch die hinteren Radlaufverbreiterungen, weil dort auch noch einige Steinschläge sind. Es ist halt kein Neuwagen aber er wird dieses Jahr auch schon 19! Und wenn Zeit und Geld da ist, würde ich ihm gerne noch ein neues Stoffverdeck spendieren.
Zur Zeit steht er in der Garage (wie jeden Winter) und wartet auf den Frühling....
Gruß
mkonly