Beiträge von mkonly

    Hi!


    Also ich habe auf meinem mit Winterreifen 225/45 17 mit 7,5x17 ET 35 15mm Spurverbreiterung pro Rad. Also 30mm pro Achse.


    Vorne sieht es richtig gut aus und hinten könnten es noch 5mm mehr sein....


    Also da Du vorne die gleiche Breite hast und ET 41 (also 6mm weiter drinnen stehen) wären vorne 20mm pro Seite drin.


    Hinten müsste nach meinen Berechnungen anhand Deiner Maße auch 20mm pro Seite gut aussehen.


    Allerdings gibt es für die Spurverbreiterung von H&R 30mm pro Achse eine ABE und Du bräuchtest die nicht mehr eintrage lassen....

    Gruß
    mkonly

    Also ich habe bei BMW gearbeitet und dort wurde jeder Gebrauchtwagen mind. einmal im Monat bewegt.


    Entweder es sind Interessenten da gewesen die eine Probefahrt machen wollten, oder der Fuhrpark wurde gewaschen oder der Meister hat die Azubis losgeschickt, die Fahrzeuge zu überprüfen (Flüssigkeiten, Luftdruck, Batterie etc.) So wurden sie auch bewegt.


    Ein vernünftiger Händler macht so etwas auch....Vorraussetzen kann man das allerdings nicht.


    Es ging hier um die Frage wie man die Reifen am schonensten einlagert. Und dazu gehören diese Tipps.


    Gruß
    mkonly

    Na ganz so einfach ist das nicht.


    Wenn eine Firma an Deinem Auto etwas kaputt macht, ob es unsachgemäß von den Mechanikern durchgeführt wurde oder es bei der Erstmontage schon falsch war, kann man ja zu dem Zeitpunkt nicht sagen. Das müsste ein Gutachter klären. Aber die Beweispflicht das die Mechaniker es nicht waren, liegt bei denen und nicht bei Dir.
    Fahrlässigkeit spielt beim Schadensersatz keine Rolle. Ob die Mechaniker beim Reparieren Deines Autos etwas fahrlässig kaputt machen oder nicht ist egal.
    Beispiel:
    Schrauben sie eine Schraube ohne Drehmoment ein und sie reißt ab müssen sie Dir eine neue geben. (fahrlässig)


    Schrauben sie eine Schraube mit Drehmoment ein und sie reißt ab müssen sie Dir auch eine neue geben, können aber vom Schraubenhersteller Ersatz verlangen.
    (nicht fahrlässig)


    Ich denke mal eine BMW Werkstatt wird die Kosten in so einem Fall auf ihre Kappe nehmen, da es doch sehr schwer zu beweisen ist das sie es nicht waren und zudem auch noch Kosten für den Gutachter auf sie zukommen würden.


    Kann man die Injektoren denn testen oder wie soll das dann bei der Reparatur heraus kommen das sie "defekt" sind?
    Wenn Du die auch noch austauscht sind das knapp 2500Euro Reparatur....das lohnt sich ja fast nicht mehr....oder?


    Kannst Du denn derzeit noch mit Deinem Auto fahren?


    Gruß
    mkonly


    Da würde ich mir doch glatt einen Benziner holen... :D


    Gruß
    mkonly

    Das ist ja echt Mist!


    Ich habe derzeit 176.000Km runter und meiner ist auch 8Jahre alt.... dann werde ich mich davor aber hüten....


    Das mit der Kopfdichtung, da haben wir uns glaub ich falsch verstanden. Ich dachte Du wolltest die Kopfdichtung sowieso vorher schon machen. Klar ist das Du ohne Kopf abbauen die Gewinde nicht reparieren kannst, und die Kopfdichtung ist hinüber bei der Demontage.


    Aber wieso sagst Du das Du die Kosten sowieso hättest tragen müssen bzw sich nur der Arbeistlohn verringert hätte? Es ist doch egal ob Du eine Garantie hast oder nicht. Denn wenn Du den Auftrag die Glühkerzen zu wechseln BMW gegeben hättest und sie Dir die Gewinde dabei kaputt gemacht hätten beim rausdrehen der Glühkerzen, dann hätten sie auch für den Schaden aufkommen müssen, da noch die originalen Glükerzen ab Werk drin waren und Du somit keine Schuld daran hättest. Das nennt sich Schadensersatz beim Dienstvertrag laut BGB.



    Was hat das mit den Injektoren auf sich? Wieso sollten die nicht mehr gut sein?


    Gruß mkonly

    Mensch das hört sich ja nicht gut an!


    Wieviel Km hat Dein 320d denn runter und warum wolltest Du die Glühkerzen wechseln?


    Also wenn ich mal Deine Liste zusammen rechne, dann kommen ca. 520,- Teile und 13Std Arbeitslohn schätze mal 1200,- also insg. knapp 1700,- Euro zusammen.
    Das ist schon heftig....


    Wieso müsste die Zylinderkopfdichtung sowieso erneuert werden? Also auch wenn Du jetzt keine Glükerzen erneuert hättest....


    Dumm ist dabei das Du es selber gemacht hast. Denn sonst hätte BMW ja das Problem und müsste Dir die Reparatur bzw. den Zylinderkopf bezahlen.


    Ich habe schon einmal ein ähnliches Problem bei einem Freund gehabt. Dort haben sich die Gewinde der Kopfschrauben aus dem Motorblock verabschiedet beim Zylinderkopfdichtung erneuern. War ein M52 328i E36 mit Vanos. Das ganze Thema dass das Motorblock-Material nicht fest genug ist, ist bei BMW bekannt und selbst in der Werkstatt kommt dieses häufig vor so das ein neuer Motorblock fällig wird. Wir haben dort einiges mit Unterstützung von der BMW Werkstatt ausprobiert die Gewinde zu reparieren (Gibt von verschiedenen Firmen Gewindereparaturen) und bei 2 gebrauchten Motorblöcken keinen Dauerhaften Erfolg erzielt. Schließlich haben wir einen kompletten gebrauchten Motor eingebaut. Ich rate jedem nur davon ab, bei diesem Motor selbst den Kopf runter zu nehmen... Das wird am Ende nur teuer und keiner zahlt das.


    Gruß
    mkonly

    schickes Auto. Super Preis. Ich würde mir den auch genauer angucken und auf die Sachen achten die oben beschrieben sind.


    Jedoch was sind die Löcher in der hinteren Stoßstange?


    Km-Leistung auf jedenfall im Scheckheft überprüfen....


    Gruß
    mkonly