Beiträge von mkonly

    Also außer die bereits bekannten Reifenstifte kommt wohl nichts in Frage. Entweder ständig auffrischen, oder ich glaube von BF Goodricht gibt es welche mit weißer Schrift vom Werk aus.
    Und die allseits bekannten Weißwandreifen. Die aber eher nur was für Oldtimer sind.


    Optisch ist das ja eh Fragwürdig, aber Geschmackssache....


    Gruß
    mkonly

    Also jetzt mal ernsthaft.


    Alle Bauartveränderungen am KFZ müssen mit einer Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) oder einer gutachterlichen Prüfung (Tüv) eingetragen werden. Von den Ausnahmen mit E Zeichen sehen wir jetzt mal ab.


    Also soweit Dein Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, muss es auch der StVO entsprechen. Dein Fahrzeug nimmt auch "im stehen" (egal ob mit Zündung an, oder nicht, oder laufendem Motor oder sonst was) am öffentlichen Straßenverkehr teil. Außer Du stehst zuhause auf Deinem Privatgelände.


    Ich hoffe das Beantwortet Deine Frage.


    Gruß


    mkonly

    @ black devil


    genau das ist der Unterschied. Ein herkömmliches Chiptuning (wie früher) bedeutet das ein neu bzw. anders programmierter Chip, also ein optimiertes Kennfeld was sich auf dem Chip befindet, in Dein Steuergerät eingestzt wird. Das kann durch stecken oder aber auch durch löten passieren, je nach Hersteller und Typ.


    Die neuere Variante nennt sich OBD. Hier wird einfach ein optimiertes Kennfeld auf Deinen originalen Chip im Steuergerät mittels "On Board Diagnostic" aufgespielt.Im Grunde genau das gleiche, außer das ein Austausch des Chips nicht mehr statt findet.



    Nochmal Allgemein.


    Eine Tuningbox scheint auf den ersten Blick die einfachere und bessere Methode zu sein. Jedoch ist dies nicht so, da die Box nur einen anderen Widerstand hat und so dem Steuergerät einfach andere Werte vorgibt, z.B. das der Motor noch nicht warm ist und so mehr Kraftstoff eingespritzt wird. Dadurch die Mehrleistung. Jedoch werden andere Werte wie Ladedruck, Temperatur etc. nicht berücksichtigt. Hersteller werben sogar damit das der "gefährliche" Ladedruck nicht erhöht wird.


    Ein gutes Tuning jedoch täuscht dem Steuergerät nicht irgendwelche falschen Werte vor, sondern beeinhaltet ein optimiertes, also ein aufeinander abgestimmtes Kennfeld. Also werden alle Parameter berücksichtigt.


    Das OBD Tuning und auch der Chip sind genauso einfach wieder zurück zu rüsten wie die Box. Sie fallen nicht auf beim Tüv, da keine Box irgendwo angeklemmt ist und stehen für besseres und langlebigeres Tuning.
    Von wirklichen Schäden, wie verbrannten Ventilen oder Kopfdichtungen die sich verabschiedenhabe ich soweit man den Wagen warm fährt, die Inspektionsintervalle einhält und kein Formel eins Rennen fährt, noch nichts gehört.


    Gruß
    mkonly



    Wow!
    Also jetzt mal richtigen Respekt! Die angegebenen "Laufleistungen bei mir" sind die Kilometer die Du mit dem Fahrzeug gefahren bist?


    Das sind nach Deiner Auflistung in 22,75 Jahren 1.581.000 Km ! ! !


    In Worten: Einemillionfünfhunderteinundachzigtausend Kilometer ! ! !


    Oder


    70.000Km pro Jahr was knappe 200Km pro Tag (jeden Tag) heißt. Wobei Deine Kilometerangaben meist über 70.000Km pro Jahr liegen....


    Ich würde Dich mal als Kilometer-König aus unserem Forum vorschlagen. Das hat hier bestimmt noch keiner gefahren!


    Gruß
    mkonly

    Hallo kenny!


    Ich glaube Stauber hat die auch auf seinem E46 Touring. Frag ihn mal was er gemacht hat.
    Aber passen tun sie. Ich habe ja 9,5 Zoll breite ET 35 hinten und ich sag mal das sie mit gutem bördeln passen. Die Angebotenen stehen etwas weiter raus, sollte aber noch abgedeckt sein.....


    So sieht das dann aus....
    Gruß
    mmonly