Beiträge von milot92

    Hallo allerseits, hatte meinen E46 für einen Monat abgemeldet gehabt, habe das Fahrzeug 3-4 mal in der Zeit warmlaufen lassen.
    Der Bmw stand draußen im Regen auf einem Privatparkplatz und bei Temperaturschwankungen.


    Musste heute feststellen das DSC/ESC Zeichen in der Mitte des Tachos gelb aufleuchtet sowie das Handbremssymbol gelb.


    Habe das Fahrzeug maximal 1km seit Wiederanmeldung gefahren. Als ich das zum ersten mal entdeckt habe, habe ich das Fahrzeug aus und an geschaltet und es war für 2-3 Sekunden weg, jetzt leuchtet es allerdings permanent.


    Ich muss dazu sagen, dass diese Probleme vorher NIE waren, erst seit dem es einen Monat steht.
    Es handelt sich um meinen 320d Baujahr 10/2004.


    Bitte helft mir.

    Servus, hätte noch eine Frage, da ich neben meinem Turbolader auch das Ausrücklager wechseln werde.
    War leicht verwirrt als ich bei ATP Autoteile das Ausrücklager von Sachs/Luk mir angeschaut habe, dort stand dass diese nur bis 02/2003 passend sind, mein Fahrzeug stammt ist 10/2004.


    Dann habe ich bei Autodoc ein Ausrücklager von Bilstein gefunden ,welches ab 03/2003 passen soll, hat diese Nummer

    Die von Luk: OEN 21517521360 7521360
    Die von Sachs: OEN 21517521360 7521360


    Kann mir einer bitte erklären was der Unterschied ist und weiß jemand ob ich das richtige Teil erworben habe?


    Vielen dank

    Servus, da bei mir ein Turbowechsel ansteht und ich einen generalüberholten kaufen will, mein Vater und mein Bruder haben eigentlich gute Erfahrungen mit so einem Gerät gemacht, deshalb will ich es auch.


    Meine Frage lautet folgende, ich gehe stark davon aus dass bei mir ein elektrisch gesteuerter Turbolader verbaut ist, will nur nochmal abklären.


    Ist auf einem 320d Baujahr 10/2004, 6 Gang Schaltgetriebe, Limousine ein elektrisch gesteuerter Turbo verbaut oder doch mit einer Unterdruckdose?



    Vielen dank für eure Hilfe :)

    bmwlenker, danke für deine Antwort.


    Ja, das mit den Injektoren war nur so eine Aussage, habe nicht viel Ahnung davon :D


    Das Pfeifen im kalten Zustand würde ich schon als relativ laut einstufen, habe schon einige "defekte" Turbolader gehört.
    Laut Vorbesitzer wurde der Ölwechsel erst vor kurzem gemacht, leider war im Motorraum kein Zettel vom letzten Ölwechsel zu sehen, deshalb ist es nicht bestätigt ob überhaupt öl gewechselt wurde.


    Habe den Ölabscheider (Dürfte das gleiche wie KGE sein) angeschaut und es ist leicht feucht, ich weiß nicht wann es zuletzt gewechselt wurde.
    Werde es demnächst austauschen.


    Hab noch kein Öl nachgefüllt weil ich sehen wollte wie sich das ganze entwickelt. Hatte schon vor einigen Tagen die Vermutung dass er evtl. Öl schluckt, habe dann das Fahrzeug ne komplette Nacht stehen lassen und morgen sah es wieder relativ normal aus.


    Der Bmw steht auf einen privaten Abstellplatz, ich schaue eigentlich unter den gleichen Bedingungen. Heute stand das Auto 6 Stunden, nach einer 350km Fahrt, nach 6 Stunden habe ich den Ölstand überprüft. Die anderen male stand er über die Nacht, wurde dann am nächsten morgen überprüft.

    Hallo Leute,


    habe meinen e46er 320d seit knapp zwei Wochen gekauft. Handelt sich um einen aus dem Jahre 2004, Oktober. Spezial Edition mit Zimtleder.
    Hat offiziel 188.000 auf der Uhr. Vorgeschichte war bisschen unklar, hatte 6 Vorbesitzer und besitzt ein Scheckheft ohne irgendwelche Stempel bzw. ohne Zeitangaben.


    Hatte diesen relativ günstig gekauft da das Ausrücklager der Kupplung Geräusche macht.
    War richtig stolz und froh, hat ordentlihc Leistung und verbraucht sehr wenig.


    Habe auch einen E46er 316i aus dem Jahre 99, mein Herz schlägt für den E46er, deshalb wollte ich unbedingt einen mit mehr Leistung.


    Allerdings ist meine Freude relativ schnell verblasst. Der Ölstand war nach dem kauf leeeeeicht unter der Mitte (zwischen maximum und minimum)
    Habe das Auto jetzt knapp 2000 Kilometer gefahren und der Ölstand ist jetzt nur noch leicht über minimum.


    Mein 316i verbraucht keinen Tropfen öl und hat 212.000 auf der Uhr. Jeder Fahrzeug in meiner Familie verbraucht keinen tropfen Öl (Beides Diesel und beides Mercedes)
    Woran kann es liegen das meiner sich ein bisschen Öl gönnt? Injektoren sind furztrocken, Motor ist allgemein trocken.


    Turbo gibt im kalten Zustand relativ großes Pfeifen von sich (Hatte auch der Mercedes meines Vaters, hat aber dennoch kein Öl verbraucht).


    Oder ist es darauf zurückzuführen dass diese 188.000 einfach nicht stimmen und das Fahrzeug deutlich mehr Kilometer auf dem Buckel hat?
    Rußt minimal bis gar nicht (Unter Volllast).


    Bin für jede Art von Hilfe sehr sehr dankbar.

    Servus, wollte mir demnächst eine M Stoßstange holen, allerdings sollte diese original sein, bin auf meiner Suche auf einer gebrauchten gestoßen.


    Der Verkäufer hat sich diese auch vor kurzem gekauft, da sie nicht auf seinem coupe passt verkauft er sie wieder.
    Er kann nicht genau sagen ob sie original ist oder ob sie auf einer Limousine passt.


    Deshalb habe ich zwei fragen.


    1. Diese Stoßstange dürfte doch für die Limousine/Touring passen, wenn sie nicht auf dem Coupe passt? Kann ja eigentlich nicht anders sein.
    2. Anhand dieser Bilder, kann man klar sagen dass es ein Original ist?



    Vielen lieben dank!