Wie schauts mit Kurbelgehäuse-Entlüftung aus? Ist die frei und sauber?
Beiträge von XI_Driver
-
-
Danke für deinen Input!
Ich bin beruhigt, dass es nicht das Diff ist. Besonders bei XI wird ein neues Diff vorne mühsam zu finden sein oder dann nur zu hohen Preisen.
Der Motor wurde mal runtergewaschen, habe eine Möglichkeit gefunden. Mal schauen, obs wieder tropft (ich hoffe nicht).Hab im gleichen Zug noch die Wapu und den Thermostat gewechselt, wenn wir schon dabei sind. Der Vorgänger hat falsches Frostschutzmittel reingekippt, danach durfte ich das ganze Kühlwassersystem spülen
Jetzt ist BMW Frostschutzmittel drinn, das muss das richtige sein.Kommt schon in Ordnung.
-
Ehrlich gesagt halte ich einen Zündspulen und Kerzentausch nicht nötig. Ich denke, dass eine Fehlzündung im Speicher registriert wird, vorallem wenn es frequenziell auftritt? Der Wagen ist ja fast jungfräulich...
Fährst du Kurzstrecke? Wie schauts mit Gummiteilen aus? Sind irgendwelche Schläuche im Motorraum brüchig oder rissig oder gibts irgendwelche Marderschäden?
Beim Ansaugschlauch vom Luftfilter gibts eine Abzweigung, wo zwei Schläuche angehängt sind. Einer von denen wird mit dem Alter gern mal porös. Oder zumindest ist es bei meinen 325 so, also eventuell ähnlich bei dir.Ist die Leerlaufdrehzahl stabil? Hast du ihn auch schon mal abwürgen können, wenn das Problem auftrat?
-
Luftmassenmesser und Automatikgetriebe arbeiten zusammen, also könnte da was sein. Jedoch wurde das Auto bei der Kilometerleistung kaum gefahren. Ob jetzt da schon der Luftmassenmesser durch sein kann..?
Schonmal den Speicher ausgelesen?
-
Konnte nicht alles Öl vom ÖLF Block abwaschen, deshalb läufts jetzt noch den Motor runter. Die Ölwanne schwitzt ein Wenig. Das Öl ist braun, kann also nur Motorenöl sein und nicht Diff. Öl oder?
-
Freitag auf der MFK die Felgen eingetragen und gleich noch einen reingeknallt bekommen:
- Schwerer Sachmangel, Umweltbelastung, Ölverlust MotorTatsächlich, saut Motorenöl und das nicht zu knapp - peinlich!
Das hiess alle Unterfahrschutzbleche demontieren, betroffene Riemen mit
Spannrollen entfernen, Servopumpe raus, Servobehälter weg, Alternator
und Luftfilter raus.
Danach den Übeltäter (Ölfiltergehäuse-Dichtung) entfernen und Ersatzteilliste schreiben.
Bevor Blutdruck und Puls weiter stiegen, wurde die "Bier-Time" eingeläutet. Feierabend... -
Wir haben dir schon empfohlen ein Video zu machen und das nicht grundlos. Sowas ist schnell gemacht und bringt dir sicher konkretere Antworten.
-
Nunja, die Nachrüstradios sehen leider alle total zum Kotzen aus.
Nun, es wird immer ersichtlich sein, dass da ein Nachrüstradio drinnen sitzt.
Aber mich stört es mittlerweile kaum noch. Die Beleuchtungsfarbe ist rot und das passt zum rest der Cockpitbeleuchtung.
Der Radioempfang ist auch nicht übel, lediglich bei laufender Scheibenheizung kannst ihn vergessen. Das Originalradio scheint noch eine Entstörung via eines 2ten Radiosteckers installiert zu haben. Das macht den Empfang sicher auch besser.Die Vorteile sind beim Nachrüstradio aber folgende:
- AUX Anschluss
- USB Anschluss
- Freisprechanlage -
Nein, der Respekt gebührt allein dir.
Ich vermute auch stark, dass mein durchscheuernder Riemen die Klimaleistung erheblich verbessert hat... -
Bei mir wurde der Riemen der Klima erneuert, seitdem scheint mir die Kühlleistung besser.
Vielleicht hilfts jemandem...