Beiträge von XI_Driver

    Jo, schaut gut aus.
    Einfach zuerst dein Radio ausbauen und prüfen, ob dein Wagen den Stecker mit den runden Stiften hat. Es gab anscheinend zwei Versionen, wenn ich mich recht erinnere.


    Ich musste bei mir den Radioschacht rausnehmen und das überflüssige Plastikgedöns abschneiden, damit alles sauber reinpasst. Hinten im Radioschacht hats drumm wenig Platz, deshalb ist es zu Beginn ein Wenig Gefummel.


    Am besten gleich die Lüftung oben und das Klimamodul gleich ausbauen, das ist nicht so ne Sache. Habe mir dann noch das USB Kabel direkt in das kleine Verstau-Fach gelegt, damits aufgräumt ist. Für die Aktion muss aber die Schalthebelabdeckung weg, damit die Schrauben dahinter gelöst werden können. Im Zweifelsfall aber besser fragen statt murksen, ich hab mir so zwei Clips versaut...

    Ich würd mir jetzt keine Gedanken um die Kerzen machen, die halten das schon 80'000km aus.


    Was mich nervt ist, dass offensichtlich Pollenfilter u.Ä mit Ölwechsel regelmässig gemacht werden, aber der Luftfilter nur immer bei Inspektion II.
    Auch habe ich im Wartungsbüchlein nix darüber gefunden, ob auch mal alle Riemen oder z.B VDD geprüft werden. Da sind die Werkstätten wohl frei und können das nach Gusto entscheiden.

    Ui, der Luftfilter hat dreingeschaut...
    Seit 2008 nicht mehr gewechselt, jetzt haben wer 2015 und 70'000km mehr...


    Seither muss ich nicht mehr auf Sport schalten um vorwärts zu kommen. Motor nimmt besser Gas an. Luftmassenmesser sieht neuwertig aus.
    Ist auf alle Fälle ein bisschen besser geworden.

    ja, vielleicht sind meine Erwartungen auch zu hoch...
    Habe nen Volvo S60 (2.5l 210PS aufgeladen) gefahren, das kann man halt nicht mit nem drehfreudigen Sauger vergleichen. Ich bins mir noch nicht so gewohnt, jenseits von 4'000rpm zu heizen.


    Ich hab mir grad nen Luftfilter bei BMW geholt (boah...36.00Fr, typisch schweizer Preise..). Mal schauen, ob der alte zugesetzt ist und ob der Durchzug vielleicht noch besser wird.

    Das Universal-Radio musst ja ned mal kaufen, ev. hat n' Schrauberkollege noch eins, welches er dir kurz leihen kann. ;)


    Was du einzig brauchst ist der Adapter ISO auf BMW und ggf. auch nen Antennenadapter, sonst kannst du für den Test auch ne CD montieren, falls kein Radioempfang hast.

    Das Geld würd ich mal investieren, du willst ja schließlich auch frische Luft einatmen.


    Eine NUll-Luft-Messung zeigt aber oft, dass ein LMM außerhalb von den Herstellertoleranzen liegt.

    Ich muss sowieso Ersatzteile holen, da reut mich ein Luftfilter überhaupt nicht. Soweit ich das sehe, wird der immer bei Inspektion II gewechselt? Wenn das stimmt, hängt der schon ne Weile drinn...


    Wie führt man eine Null-Luftmessung durch?


    Noch kurz was zur Automatik:
    Die Schaltpunkte stimmen, das Getriebe reagiert angenehm und auch auf die Gaspedalstellung. Ich habe aber irgendwie das Gefühl "nicht vorwärts zu kommen".
    Mir ziehen 325i Handschalter problemlos davon ?(

    Danke für die Inputs.
    Der Wagen zieht gleichmässig durch, aber sportlich fahren ist einfach ned bei dem, sofern die Automatik selber schaltet.


    Mittlerweile scheinen 70'000Km zwischen dem Luftfilterwechsel vergangen zu sein. Der könnt auch zugesetzt sein...?


    Mir missfällt es aber ein Wenig, ein teueres Teil auszutauschen, dass sich bislang noch nicht bemerkbar gemacht hat. Siecht das Ding wirklich langsam dahin, bis es dann ganz ausfällt?