Ich glaube nein.
Der Wagen hat 167'000Km und in ca 18'000Km steht Inspektion II an. Wird das da gemacht?
Beiträge von XI_Driver
-
-
Hallo,
Ich fahre ein Automatikgetriebe auf dem 192PS Motor (2.5l). Wenn ein bisschen sportlicher gefahren werden will, dann nehme ich den Sportmodus. Jedoch reagiert der Wagen nur sehr träge, weshalb man ihn dauernd mit der Steptronic (manuelle Gangwahl) prügeln muss.
Wohlgemerkt, ich spreche hier nicht von rasen, sondern nur von sportlich fahren, denn unter 3500RPM geht meistens nicht viel.Kann es sein, dass Motoren (besonders Automatik) im Stadtverkehr "verhocken" und erst wieder an hochtouriges fahren gewöhnt werden müssen?
Kurz vor dem roten Bereich merkt man die 192PS schon, jedoch ist es unschön so zu fahren, weil die Steptronic auch immer verzögert mit dem schalten reagiert.was meint ihr dazu?
-
Klingt ein Wenig nach Endstufen Relais. Denke das Business hat auch welche verbaut.
Es ist so, dass du um nen Tausch des Radios zu Testzwecken nicht rumkommst. Alternativ bietet es sich an, via Adapter ein Universal-Radio zuzuschalten und zu beobachten, ob die LS wieder funktionieren. Sollten sie es tun, hast du die Antwort.
Einen Ausfall aller Lautsprecher auf einmal ist unwahrscheinlich.
-
Heute noch Pneubeschriftungen angepinselt und n Gruppenfoto gemacht:
-
Endlich neue Felgen und neue Bremsen hinten.
-
Und warum hat der 325i ne klappe? Weil er nen Allrad hat jeder 325xi hat ne Klappe!
Und warum hat der 325i kein Klappe?
-
Ich fahr 325 und meiner hat ne Klappe.
-
Du hast hinten eine Auspuffklappe, die das zweite Auspuffrohr je nach Last zuschaltet. Diese Klappe wird mit Unterdruck angesteuert.
Wenn der Anschlussschlauch defekt ist, oder das Magnetventil defekt oder abgehängt, dann bleibt die Klappe offen, was ein Dröhnen verursachen kann.Deshalb mal prüfen, ob der Unterdruckschlauch angeschlossen ist, oder besser gesagt, ob das Ventil überhaupt arbeitet. Meine Klappe ist bei abgestelltem Motor zu.
Alternativ kann es sein, dass du hier ne Mittelschalldämpfer-Attrappe oder ähnlich lautes Gebastel verbaut hast, von dem du nix weisst.
-
Nun, ich hatte dieses hässliche Lastwechsel-Klopfen im Heck. Der Ofen vorne hat besonders bei starkem Beschleunigen immens auf das Getriebe eingegedrescht.
Zuerst habe ich die Antriebswellen vorne machen lassen, dann wurde es leicht besser.
Anschliessend half nur noch die Neulagerung des Differenzials hinten und der Kardanwelle. Mittlerweile hört man im starken Schub-Betrieb noch ein leises Klopfen, was vom Differenzialspiel kommt. Mit dem kann ich jetzt leben, aber vorher wars unterträglich, vorallem beim Automaten... -
Hab bei BMW nachgefragt wegen Tieferlegen. Haben ne komische Grimasse gezogen und gemeint, dass 20-30mm möglich sind, raten aber davon ab. Genaueres muss der Hersteller des Fahrwerks sagen, bezüglich den vorderen Antriebswellen.
Ich denke, ein bissel tiefer geht sicher, die haben die Karre ja fast auf Stelzen gestellt. Jedoch mangelts mir momentan an Geld.
Mal kurz die Ausgaben:
- 1'300 Euro für Diff. Aufhängung hinten und Kardanwellenlager + Abdichtung Servo (hat wieder gesaut) + Klima und Alternatorriemenwechsel.
- 1'800 Euro für 18 Zoll Felgen mit poliertem Rand inkl. Pirelli Schlappen (Bilder kommen noch)
- Voraussichtlich 2'200 Euro für die Reparatur der Karosserie rundumLangsam tuts weh im Portemonnaie