Adaptionen? Meinst Fehlerspeicher?
Ne, hab nix gelöscht, macht das was aus?
Adaptionen? Meinst Fehlerspeicher?
Ne, hab nix gelöscht, macht das was aus?
Nach 300Km:
Arbeit hat sich gelohnt, Drehmoment untenraus wird wirklich besser.
Besonders bei Automaten wird der Ofen vorne gern träge, weil sich meist alles zwischen 1'000 bis 3000 U/min abspielt. Jetzt ist wieder Dampf untenraus. Klingt auch irgendwie leicht kerniger als vorher.
Ihr müsst euch mal vorstellen, wieviel Dreck sich von den Vorbesitzern bei Occasionfahrzeugen angesammelt hat.
Leder nimmt zum Glück nicht soviel auf wie Stoff, aber wenn man sich mal vorstellt, wieviel Liter Schweiss und sonstige Sachen der Stoff über die Jahre aufgesogen hat...
Hört sich gut an das Zeug!
Flecken liessen sich sicher damit entfernen, solange sich der Schmutz nicht in den Schaumstoff eingearbeitet hat.
Vor n paar Wochen liess ich mein komplettes Interieur vom Profi reinigen. Er meinte, dass man den Dreck im Stoff entfernen kann, doch wenn dir z.B jemand in den Wagen gebrochen hat unds dann in den Schaumstoff zieht, ists ein Fall für den Sattler, denn dann muss der Schaumstoff neu.
Vielleicht noch kurz was zu den Bildern:
- Ventildeckeldichtung zerbrach wie Glas, ne neue hat definitiv rentiert
- Die Vanos O-Ringe waren definitiv verschlissen, die Kolben hatten beide Spiel
- Nach dem Wechsel läuft der Motor definitiv weicher, Placebo-Effekt ist ausgeschlossen.
- Drehmoment in unteren Drehzahllagen hat sich noch nicht spürbar verändert, die Ringe müssen angeblich n paar hundert Km einlaufen. (ich berichte).
Zeitaufwand für mich etwa 5h.
Habe es locker angehen lassen und noch ne Stunde mit dem Visco gekämpft, bis er draussen war
Same here...
Die Bitumenmatte stinkt grässlich, frage mich, was die sich dabei dachten.
Ist eine Lärmdämmung, wenn du sie weglässt und die Kabel ohne Bitumenmatte nicht freiliegen oder verletzt werden können, kann die Matte ersatzlos ausgebaut werden (wenn du mich fragst).
Danke, werde es locker angehen.
Weil der Bimmer noch neue Antriebswellen vorne bekommt, steht er noch beim Garagisten. Nächstes Weekend werd ich mir das Vanos vorknöpfen.
Die Vanos-Ringe von Amerika sind da, hat ca 2 Wochen gedauert.
Dann bei der Bimmer-Vertretung noch Ventildeckeldichtung und Vanos-Dichtung geholt, nächste Woche wird das Vanos revidiert.
Also wenn man das ganze Kühlwassersystem betrachtet sind 100ml kein Problem.
Ich denke, da ist noch ein bisschen Luft ausm System rausgekommen. Wenn in Zukunft aber regelmässig Kühlwasser verschwindet, muss dem nachgegangen werden.