Mal den Sutzen (Nr 1) prüfen:
http://de.bmwfans.info/parts-c…inder_head_attached_parts
Beiträge von XI_Driver
-
-
Ich war schon bei zwei Werkstätten deswegen und jedesmal haben sie mir gesagt, dass die Diff Aufhängung ok ist.
Kann ich mir echt nicht vorstellen, so wie das dauernd schlägt. Vorallem bei Automatengetrieben ist das bei Stop&Go katastrophal. Das knallt so laut, dass es schon Fussgänger merken... -
Sorry für Off-Topic:
Mich interessiert brennend, ob du das E46 Lastwechsel-Schlagen im Antriebsstrang noch hast.
Vorallem jetzt, wo die Diff Aufhängung neu ist. -
Salü Frank,
Ich werd Bilder reinstellen, sobald ich die Teile zusammengekrazt hab und anfangen kann
Habe bemerkt, dass das Lenkrad nicht gerade steht wenn ich geradeaus fahre. Also nochmal zum Mechaniker zum Spur nachstellen
Ausserdem scheinen die Antriebswellen vorne durch zu sein, wenn ich voll einschlage kommt das typische klackern. Dann hab ich noch dieses Lastwechselschlagen, das mir irre aufn' Sack geht. Muss meinen Mechaniker noch anhauen deswegen. -
Gut, dass es Foren gibt, sonst wär ich nie gestiegen, was das Problem sein könnte!
Ich hab jetzt von den Beysan Ringen nur gutes gehört.
Weil normalerweise baut man die ja ein -wenn sie gut sind- und hat dann ne Scheissfreude drann und vergisst noch n' Kommentar zu schreiben.
Die Leute, die negative Erfahrungen gemacht haben, würden das auch lautstark kundtun -
Exakt, die Vanos auf dem M52TU soll bereits nach 30'000km Verschleiss zeigen.
Wenn mans nicht weiss und es einen nicht stört ist die nicht konstante Leistungskurve nicht weiter tragisch.Ich fahre aber alle meine Fahrzeuge in technisch einwandfreiem Zustand, deshalb muss mein Vanos dies ebenfalls sein
Anti-Rasselkit habe ich nicht bestellt, da die Vanos ned rasselt. Die Dichtringe müssen aber raus.
-
Servogetriebe konnste schmeissen, hab n Ersatz aufm Autohof gefunden, bin vollkommen glücklich und hab erstmals wieder Servo-Unterstützung.
der Unterschied ist frappant-ich scheine die ganze Zeit mit stark verminderter Servoleistung rumgedonnert zu sein und habs als normal betrachtet.
Was kommt als nächstes:
Die Vanos Einheit revidiere ich komplett mit neuen Teflonringen von Beysan Systems aus den USA. Im gleichen Zug kommt ne neue Ventildeckeldichtung rein - ich berichte.
-
Ich habe die Heckscheibung getestet, sie hat durchgang auf beiden Hälften und zieht insgesamt 16A.
Wenn du jetzt aber schreibst, dass sie 30A hat, kann es auch sein, dass sie mehr zieht?
Weil die Heizleistung ist....pardon...."besch....en"! Nach 20min stellen sich die ersten aufgetauten Ränder an und auch hier weiss ich nicht, obs nur am wärmer werdenden Innenraum liegt.
-
Ich schreib mal n Update hier rein, vielleicht hilfts jemandem mit dem gleichen Problem.
Wenn ich die Undichtigkeit meinen Bekannten Mechanikern zeige, kommt etwa immer dieser Gesichtsausdruck -->
Das heisst soviel wie "es wird teuer". Ich hoffe nun auf eine Revisionsmöglichkeit bzw. Neuabdichtung des Lecks. Wenn das nicht hinhaut, muss ne Servo vom Schrott her oder meine professionell revidieren lassen. Zu Schweizer Arbeitspreisen redet man von ca 800Euro.
Wir werden sehen...
-
Wenn du vor dem Kofferraum stehst, demontiere die grosse schwarze Plastik Verschalung, die gegen dich gerichtet ist. (Wird eine Schrauben und Clip Kombi sein).
Dann solltest im linken hinteren Bereich ein Ventil sehen (kleine schwarze Box mit Unterdruckschläuchen drann). Die Primärleitung abziehen und schauen, ob dort Unterdruck ankommt. Wenn ja, dann ist wahrsch. das Ventil defekt.