Beiträge von XI_Driver

    Ich fahre seit ner Weile hinten BMW Scheiben und Klötze (somit ATE scheinbar) und vorne Jurid-Scheibe mit Ferodo Belägen.
    Bislang keine Probleme, verzögert mit Stahlflex-Leitungen sehr bissig.


    Kann aber nur bis 120km/h mitreden. Wie sich die Bremsanlage verhält, wenn man nen "Zweifuffzger" runterschrauben muss, kann ich nicht sagen.
    Da muss man die Dauervollgas-Helden mit ihren unlimitierten Autobahnen fragen :P

    Im Fehlerspeicher wird mir was angezeigt das heißt: Glühkerzenmodulsteuerkreis


    Ich würde mal dem nachgehen. Kommt der Fehler nach dem Löschen erneut? Wenn ja, dann mal Glühkerzen und das Glühkerzenreais genauer anschauen. Eventuell ist das Relais durch oder die Kontakte oxydiert.


    Nur mal ne Überlegung (weiss nicht, ob sowas möglich ist): Könnte es sein, dass der Glühkerzenkreis bei kaltem Motor kurz zuviel Strom zieht oder etwas durchschlägt, was das Batteriesymbol aufleuchten lässt?

    Das hier mal als Beispiel.
    Wieviel Strom dein Androidsystem zieht, weiss ich nicht. Eventuell muss man die Stützkondensatoren anpassen, die den Umschaltmoment zwischen Handschuhfachplus und Dauerplus dämpfen.
    Inwiern Anlassersignal für dich erreichbar ist, weiss ich leider nicht. Habe es noch nie probiert. Wenn die Schaltung ausprobiert wird, muss auf richtige Absicherung von allen Stromführenden Kabeln geachtet werden. Diese Schaltung tut im Übrigen genau gegenteiliges dessen, was das Entlastungsrelais tut...


    Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden. Diese Schaltung ist lediglich ein Entwurf und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit!

    Nun, es kommt darauf an, wieviel Aufwand du inverstieren möchtest.


    Als erstes würde mir Innenraumbeleuchtung in den Sinn kommen. Wenn ich mich jetzt nicht täusche, wird die beim Anlassvorgang nicht ausgeschaltet. Beim Aufschliessen wird sie hingegen eingeschaltet.


    Wenn du ein kleines Droid-System hast, kannst du dieses an der Innenraumbeleuchtung anschliessen, sofern es nicht gleich Strom im Amperebereich will.

    Ölfilterblockdichtung ist möglich. Solltest Öl am unteren Unterfahrschutzblech haben und an der Ölwanne. Läuft schön den Motor runter.
    Kommt gern bei Laufleistungen >120'000km.
    Bei mir hats saumässig geölt, aber geraucht hats nicht. Aber vielleicht mal nachgucken, schadet ja nicht...


    BMW OFHG Ölfiltergehäuse-Dichtung / Oil Filter Housing Gasket [1/2]
    BMW OFHG OIL FILTER HOUSING GASKET ÖLFILTERGEHÄUSE DICHTUNG E46 E39 E60 Z3 Z4► Dichtung BMW 11 42 1 719 855 (für M54) Teil 2: http://www.youtube.com/watch?v=...
    www.youtube.com

    Ich geb nur nen Tipp dazu:


    Nehmt SSD Platten für Notebooks:
    Erstens, weil sie robuster gegen Schläge sind und zweitens weil die Zugriffszeiten massiv schneller sind, als bei einer herkömmlichen Platte.
    Bei meinen Kunden habe ich innert eines Jahres schon drei Festplatten Head Crashes gehabt, weil das Notebook zu Boden ging. Das heisst im dümmsten Fall kompletten Datenverlust.

    Ich musste heute Wischwasser nachfüllen bei noch warmem Motor. Beim E46 liegt der Behälter links im Motorraum, deshalb auch Nahe am Krümmer des 6-Zylinders.
    Beim Einfüllen ist mir n bissel was daneben gegangen, was auf dem Krümmer verdampft ist.


    Auf dem Winter-Wischwasserkanister steht "entzündlich". Kann es sein, dass sich das Wischwasser leicht entzünden kann? :huh:


    Ich hätte noch nie was davon gehört. Somit dürften ja auch die Spritzdüsenleitungen nicht innen an der Motorhaube verlaufen?

    Wenn ich das richtige verstehe, hat der Threadersteller erstmal keine Probleme mit dem Wagen, sondern hat einfach mal Fehlerspeicher gelesen.


    Das mit dem Vanosfehler kommt wahrscheinlich daher, weil die Buna O-Ringe unter den Teflonringen des VANOS Kolbens spröde werden. So verlieren sie ihre Stabilität und die Abdichtung wird schlechter.
    Der Motor läuft auch ohne 100% funktionierendes VANOS weiter, fällt aber mit Drehmomentverlust in niederen Drehzahlen auf, weil die Ventilspreizung nicht mehr zuverlässig funktioniert.

    Gemäss dem "Schadensbild" ist das zu 99% die Ölfilterblockdichtung, wenn man mich fragt.
    Ist ne alt bekannte Schwachstelle, dazu müssen wie schon geschrieben die Nebenaggregats-Riemen ab, die Lichtmaschine und der Luftfilter.
    Kann man selber machen (ungeübt ca. 3-4h).


    Danach den Motorblock runterwaschen und schauen, obs aufgehört hat. Meist läuft das Öl am Motor runter bis zur Ölwanne und erweckt dort den Anschein, als ob die Ölwannendichtung defekt sei.


    Hier ein gutes Tutorial:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.