Beiträge von XI_Driver

    Eingebaut war eine revidierte LIMA von 2013 (Marke Valeo). Diese ist nun defekt. Sie lädt zwar noch, aber bei der Geräuschkulisse weiss man nicht mehr wie lange noch... Sehr schade, denn 2 Jahre sind nicht grad brillierend in Sachen Haltbarkeit.


    Jetzt ist eine revidierte 120A LIMA drinn von einem grossen Schweizer Autoteile-Händler. Diese zwitschert gar nicht mehr :thumbup:
    Poste noch ein Video dann.

    Das Video ist eigentlich uneingeschränkt einsehbar (auch für Mobilphoner). 8|


    Mein Geräusch ist aber nicht metallisch sondern ne Art Pfeifen/Zwitschern. Gut möglich aber, dass der Alternator auch metallische Geräusche macht (dann steht er aber ziemlich nah am Ausfall). Meiner hätte auch nicht mehr lange gehalten. Probieren wollte ich es aber nicht.


    Hätte mich aber interessiert, wie das geklungen hätte. Vielleicht wäre noch ein Markierungs-Räuchlein aufgestiegen, damit der ADAC mich findet ;)

    Da haste Recht.
    Die Wapu und Thermostat wurden ebenfalls schon gemacht, das heisst es muss irgend ne Spannrolle oder Umlenkrolle sein.
    Beim Wechsel der Ölfilterblockdichtung war die LIMA draussen. Spiel war damals ok (Geräusch war ebenfalls schon da zu diesem Zeitpunkt).


    Leider gibt es keine mechanischen Spanner mehr bei BMW, musste hydraulische Spanner nehmen. Mal schauen, obs besser wird. Sind auf alle Fälle noch die ersten Rollen drinn, so wie es scheint.

    Man kann das Spielchen "Verkaufen im Kundenauftrag" auch sehr gut für böse Zwecke nutzen.


    Ich habe bei meinem Fahrzeugkauf bös ins Klo gegriffen. Das muss bei dir nicht so sein, will da auch nicht schwarzmalen.
    Aus meiner Sicht würde ich erstmal noch andere Wagen anschauen. Die gibt es schliesslich wie Sand am Meer... ;)

    Ich habe ein Video meines laufenden Motors gedreht, der dieses seltsame "Zwitschern" erzeugt. Ich habe vor, die Spanner und Umlenkrollen zu wechseln. Der Riemen bzw. die Riemen sind bereits neu.


    Kennt jemand dieses typische Geräusch?
    Es ist unabhängig der Servo-Auslastung und Klima (Ein oder aus verstärkt das Geräusch nicht). Bei Drehzahlen über 2000rpm verschwindet es.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich persönlich teile Karosseriebauformen mal grob so ein:


    Coupe:
    Sportliches Fahren und Aussehen gegeben, wenn mehr als 2 Personen drinnsitzen, ist der Komfort bei den hinteren halt nicht so dolle.


    Limousine:
    Finde ich die beste Lösung für den reinen Personentransport. Güter können auch mitgenommen werden, doch wenn die Rückbank nicht umklappbar ist (wie bei mir) schränkt einem das halt ein. Ich bin Limousinenfahrer wegen der Optik...


    Touring:
    Für mich ein ausgezeichnetes Familienfahrzeug. Kind und Kegel passen rein und hinten ist Stauraum vorhanden. Man kann auch mal etwas sperrigere Dinge (Fahrrad o.Ä) mitnehmen.