Der Wagen ist 15Jahre alt und das Interieur sieht entsprechend aus. Der
Softlack fängt an zu brösmeln und kann mit den Fingernägeln abgekrazt
werden.
Deshalb wurde er entfernt und die Mittelkonsole mit allem tralala lackiert.
Beiträge von XI_Driver
-
-
Dann würde ich noch überprüfen, ob der Reifendruck stimmt.
Stand das Fahrzeug lange am selben Ort? So könnten sich "eckige Reifen" gebildet haben. Das tritt aber eigentlich nur bei sehr langen Standzeiten (Oldtimern) auf.Was du selbst noch tun kannst ist, alles im Kofferraumbereich auszubauen und dann nochmal auf Testfahrt zu gehen.
Meiner hat auf den Kilometer genau 170'000 gelaufen und macht ebenfalls schöne Geräusche. Dann habe ich herausgefunden, dass die Batterieabdeckung hinten klappert. -
Gut, das ist ja noch nichts an Laufleistung
Hätte mich sonst interessiert, ob du auch ein dumpfes Schlagen beim Anfahren hast, bzw. Spiel auf dem Verteilergetriebe.Neukauf ist zwar heavy, aber mit dem kleinsten Risiko verbunden.
-
Wie hoch ist die Laufleistung bei deinem?
-
Bei defekter Handbremse würden sich meiner Meinung nach eher Schleifgeräusche bemerkbar machen. Ausserdem ist eine E46 Handbremse nicht das gelbe vom Ei. Mit dieser kann man nicht bremsen, sondern höchstens leicht verzögern.
Diese Bremse ist aber auch eher für den Stillstand gedachtWenn beim Anfahren die Bremse zu klemmen scheint, würde ich prüfen, ob diese sauber ist (vorallem der Laufbereich der Beläge im Bremssattelträger).
Dann auch die Auflageflächen der Räder prüfen. Diese müssen sauber sein und die Schrauben mit richtigem Drehmoment angezogen werden.Ansonsten bringt das Raten hier eigentlich nicht viel, du müsstest bei ner Werkstatt vorbeifahren und das prüfen lassen. An der hinteren Fahrwerksgeometrie gibt es genug Teile, die Poltern verursachen können.
Welche Laufleistung hat dein Wagen? -
Danke für die Inputs.
Spezialisten gibts bei uns ein paar, aber die sind weiter weg. Da gibt es 2 Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Das Bauteil selber demontieren und einschicken
Möglichkeit 2: Das Fahrzeug gleich zum Spezialisten stellen und dort ausbauen lassen
Ist aber ein grosser Logistischer Aufwand. Der BMW Werkstattmechaniker hat mir ehrlich gesagt, dass ich rein aus finanzieller Sicht so weiterfahren soll.
Das Getriebe hat Öl und es macht auch keine Geräusche. Abgesehen von der Akustik ist der Wagen immer noch betriebsbereit.Als Vollblut-Schrauber stört mich das aber gewaltig. Deshalb werde ich den Wagen bei guter Möglichkeit entweder verkaufen, oder auf ein neues Verteilergetriebe sparen.
-
Das ist eben das Spiel mit dem Feuer.
Das zu Wechseln ist ne blöde Arbeit, die auch Geld kostet. Das schlimmste wär, wenns mit nem anderen Occ. Getriebe auch so knallt.Bis das Getriebe ausfällt, bzw. es sich "zerissen" hat und kein Antrieb mehr auf die Räder kommt, könnten noch ein paar Tausend Kilometer vorbeigehen. Ich muss mir die Sache noch überlegen.
-
DAS PROBLEM DES KNALLENS IM ANTRIEBSSTRANG IST GEFUNDEN!
War gestern bei BMW und der Werkstattchef ist mit mir im Auto mitgefahren und hat das Knallen defintiv gehört.
Dann haben wir den Rost mal auf dem Lift angehoben und siehe da: Rund einen halben Zentimeter Spiel auf dem Verteilergetriebe!Neues Verteilergetriebe kostet mit Einbau ca. 3500Euro... dumme Situation....
-
Die Kerze aus Zylinder 2 lies sich ungewöhnlich schwer schrauben, wurde deshalb auch nicht komplett entfernt, sondern wieder rein gedreht.
Es gibt für alles einen Grund. Auch dafür, warum sich die Kerze aus Zylinder 2 schlecht drehen lässt. Demontiert die doch mal und geht der Sache auf den Grund
-
Sehr schöner Umbau mit den Heckleuchten und Blinkern!
Das war wirklich nötig