So. Nach einigen hundert Kilometern kann ich nun freudig verkünden: Der Deckel hält dicht! ![]()
Beiträge von benschamin
-
-
Mal probiert mit nicht angezogener Handbremse ?
Kam mir auch als erstes in den Sinn. Ist bei mir nämlich bei angezogener Handbremse auch so.
Aber wenn ich das richtig verstehe, hat er das Problem auch während der Fahrt und kann es im Stand reproduzieren. -
-
Alle guten Dinge sind Drei
Habe mir jetzt noch einen weiteren Öldeckel bestellt. Bei amazon für ca. 8,- EUR von febi bilstein.Positiv ist, das diese blöde Sicherung fehlt, die verhindern soll das man den Deckel verschlampert (vermutlich).
Beim ersten Test viel mir gleich auf, das es wesentlich schwerer auf und zuzuschrauben ist. Sitzt danach auch bombenfest. Eine kurze Fahrt zur Tankstelle ergab das erst mal kein Öl mehr austritt. Sicherlich noch etwas zu früh für ein erstes Fazit. Es stimmt mich aber schon mal positiv
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3455913/E46-Fanatics/febi-%C3%B6ldeckel-1.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3455913/E46-Fanatics/febi-%C3%B6ldeckel-2.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3455913/E46-Fanatics/febi-%C3%B6ldeckel-3.jpg]
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3455913/E46-Fanatics/febi-%C3%B6ldeckel-4.jpg]
-
Hatte die VT testhalber mal für einen Tag deaktiviert (Exzenterwellensensor einfach abgezogen).
Das Leistungsloch ist dann tatsächlich weg. Aber im negativen Sinne, da man diesen "Schub" ab 2000 rpm nicht mehr hat und es recht gleichmäßig nach oben geht, mit der Leistung.
Probier es doch einfach mal aus mit dem Abziehen vom Stecker.
-
Könnte es vielleicht auch die "Gelenkscheibe" sein (Teilenr. 32301094703)?
Hier ein Video wie man das erkennen kann und sie tauscht:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gibt's denn hier schon was neues? Bei mir ölt er aktuell immer noch aus dem Deckel. Habe jetzt mal das Dichtgummi vom neuen Deckel in den alten Deckel getan. Hat jedoch keine Besserung gebracht.
Da KGE bei mir ja neu ist, kann ein Überdruck im Gehäuse ja nicht die Ursache sein.
-
Kurzstrecke ist der häufigste Grund für die helle Pampe, kann also stimmen, kann aber genauso gut was anderes sein.
Ja, und die helle Pampe kann auch recht schnell wieder kommen, wenn man sie nach einer längeren Fahrt losgeworden ist. Da reichen schon ein, zwei Kurzstrecken bei etwas niedrigeren Temperaturen und zack ist das wieder am Öldeckel. Muss aber unterm Strich nicht wirklich schlimm sein, wenn es nur "normales Kondenswasser" ist.Wie man ggf. sehen kann, ob in der Vergangenheit viel Kurzstrecke gefahren ist: Schauen ob der Ölmessstab "angerostet" ist. Also mal rausziehen und schauen ob der Metallstab schön glatt oder angerostet ist. Dann wäre dort nämlich längere Zeit der helle Schleim haften geblieben und hätte Rost verursacht.
-
Ventildeckel ist aber echt kein Ding bei dem Motor und schadet auch nicht mit dem Alter.Peter
Ja, das denke ich auch.
Mittel bis Langfristig kommen die Dichtungen dort bei mir eh neu, da nicht mehr ganz dicht. Spätestens dann mache ich auch einen neuen Gebläsemotor rein.
-
Bin gespannt.
