Wenn du alles noch offen hast, leg doch mal ein Multimeter an und schau ob da Spannung ankommt. Bei mir war es etwa 1,4V. Da das Gebläse nach einiger Zeit auch wieder ging, war es bei mir wohl nicht das Problem, sondern eher der Igel, der nicht die richtige Spannung geliefert hat.
Beiträge von benschamin
- 
					
 - 
					
War bei mir eigentlich genau auch so. Habe mir dann die Mühe gemacht alles bis zum Motor abzubauen. Dort habe ich dann mit dem Mulitmeter gesehen, das prinzipiell Strom ankam. Jedoch viel zu wenig. Nach einiger Zeit ging das Gebläse jedoch wieder von selber los.
Kann also durchaus am Igel liegen, wenn dieser einfach nicht die passende Spannung an den Motor gibt.
Ich werde meinen Igel tauschen, sollte das Problem bei mir noch mal auftreten. Aktuell tut's wieder wunderbar.
 - 
					
E: was dagegen spricht: Geräusch ist eher aus dem Cockpit oder auch unterhalb des Wagens wahrnehmbar als vor dem Motorraum bei offener Haube. Kommt irgendwo aus Höhe des Armaturenbretts.
Dort fällt mir nur der Gebläselüfter ein. Das kannst ja aber recht einfach ausschließen, in dem du die Lüftungsfunktion komplett ausschaltest.
 - 
					
Einen wirklich konkreten Hinweis kann ich zwar nicht geben. aber zwei Dinge fallen mir da trotzdem ein, was ggf. für solch ähnliche Geräusche sorgen könnte.
1. Am Luftfilterkasten gibt es den "Faltenbalg mit Resonator" (Teilenummer: 13717506181). Dieser sitzt recht nah am Riemen für die Nebenaggregate (siehe rote Markierung auf dem Foto). Ich glaube schon einige male gelesen zu haben das dieser im ungünstigen Fall am Riemen oder der Rolle schleift. Falls das bei dir so sein sollte, müsstest du das recht schnell an Spuren erkennen können. Einfach den Luftansaugdeckel mit dem BMW-Logo raus machen und du siehst ran.
[Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/3455913/E46-Fanatics/Faltenbalg-mit-Resonator.jpg]
2. Der Deckel auf der Ansaugbrücke kann am Innenraumluftfilterkasten oben scheuern, wenn dieser nicht korrekt montiert ist. Der Deckel wird nämlich hinten mit zwei Plastiknasen in Öffnungen eingeführt und dann vorne verschraubt. Macht man das Einführen nicht korrekt, liegt die Abdeckung zu hoch auf der Brücke drauf und hat Kontakt mit dem Kasten darüber. Wenn jetzt der Motor vibriert, scheuert das Ding wie wild und könnte eventuell so Geräusche verursachen. Also mal den Deckel prüfen und ihn ggf. mal für einen Test ne Zeit lang mal weg lassen.
 - 
					
Gebläse läuft seit einer Woche immer noch ohne Probleme.
 - 
					
Kleines Update:
Gebläse tut erst mal wieder.
Hatte noch mal das Mulitmeter dran und dann bemerkt, das er einige Sekunden die 1,4V bekommt und dann wieder einige Sekunden nicht und so weiter. Habe dann immer, wenn er Strom bekommen hat, an den "Schaufelrädern" gedreht und nach ein paar Mal, lief er dann auch wieder ganz langsam von alleine und ging dann wieder aus, wenn der Strom weg war. Ein paar mal wiederholt und plötzlich lief das Gebläse dann wieder auf maximaler Stufe. An kamen dann (die wohl normalen) 10V bei Max.
Ich werde das jetzt mal beobachten. Einen neuen Igel habe ich, jedoch noch nicht getauscht. Werde ich frühestens, wenn das Problem das nächste mal Auftritt.
Was meint ihr, war der Motor nur irgendwie "festgefahren"?
 - 
					
Sieht so aus! War bei nem Kumpel seinem Coupe genauso.
Danke.
Was mir gerade noch eingefallen ist: Im FS standen Einträge bzgl. der Zusatzwasserpumpe der Heizung (Kurzschluss gegen Masse). Diese Pumpe wird ja auch von der Klima angesteuert, nämlich wenn diese warmes Wasser zum heizen braucht. Wäre ja auch ein Indiz dafür, das der Igel spinnt.
 - 
					
Heute ins Auto gestiegen und kein laues Lüftchen mehr aus den Düsen bekommen, egal ob auf niedrigster oder höchster Stufe. Gebläse macht gar nichts mehr.
Ich hab es vor Jahren schonmal getauscht weil das alte auch gequietscht hatte. Auch den Klimaigel hatte ich schonmal erneuert.
Ist jetzt zwar schon 8 Monate her, aber was ist dabei rausgekommen?
Habe bei mir seit einigen Tagen auch das Problem dass das Gebläse überhaupt nicht mehr tut. Klimabedienteil funktioniert noch ganz normal und Sicherungen sind auch alle OK. Habe den Lüftermotor mal freigelegt und mit einem Multimeter die Anschlüsse gemessen, ob er überhaupt Strom ankommt.
Klimabedienteil aus: 0,00 V
Klimabedienteil an (kleinste Stufe): ca. 1,40 V
Klimabedienteil an (höchste Stufe): ca. 1,40 V
Klimabedienteil an (40A Sicherung gezogen): 0,00 VDenke mal der Motor an sich tut, bekommt aber zu wenig Strom. Es sollten ja, je nach Stufe, zwischen 4 V und 12 V, wenn ich das richtig weiß.
Gebläseendstufe (Igel) wohl das Problem?
 - 
					
Ja, würde da auch nicht groß rum machen und mit dem Händler bzgl. Garantie reden. Die Mengen sind definitiv nicht normal.
 - 
					
Ich muss mal schauen. Habe mal ne Zeit lang täglich vor dem Anlassen mein Handy unter's Auto gelegt um das Geräusch gut hörbar aufzuzeichnen. Wenn ich dazu komme lade ich das mal bei YouTube hoch.