Beiträge von benschamin

    Nun hat der RAV4 ja ne Anhängerkupplung und mein Vater einen Anhänger. Dann wollte ich das auch mal probieren und hab ihn neulich mal drangehängt und angeschlossen. Stellte sich raus: Schlusslicht rechts tut nicht. Ebenfalls die Kennzeichenbeleuchtung.


    Birnentausch brachte keinen Unterscheid und die Messung am PIN für das Licht an der AHK ergaben auch, das dort keine 12V ankommen.


    Hab dann mit einem Kollegen Abends die Kabel vom Stecker der AHK verfolgt. Ergebnis war etwas erschreckend.


    Die ganze Verkabelung war recht schlampig gemacht worden. Die Massekabel waren einfach nur verdrillt und nicht gescheit isoliert. Kam mir beim rausziehen aus dem Kabelsalat abisoliert entgegen (siehe rotes auf graues Kabel auf dem Bild).


    Die Plus-Kabel waren mit einfachen Stromdieben abgezweigt (die blauen Klemmen auf dem Bild).


    Und selbst das hat derjenige nicht richtig hinbekommen. Das Kabel für das Rücklicht Rechts war nämlich nicht auf dem entsprechenden sondern auf dem für das Rückfahrlicht gepinnt. :cursing:


    Hab den Stromdieb dann auf das richte Kabel gesetzt, die Massekabel halwegs gescheit isoliert und den ganzen Gruschd wieder verpackt.


    Tut jetzt aber alles. :thumbsup:


    [Blockierte Grafik: https://bit.ly/2HeqUzr]

    Meins is sicher auch ne 30€ Strebe, da gibts ja ein paar in der Preisklasse.
    rein damit, bringt schon viel meiner Meinung nach. die letzten 20% Steifigkeit vorne wirst halt nur mit ner wiechers stahl rausholen oder so. ob das not tut?


    Genau so was wollte ich hören. :thumbup: Saison für meinen Startet am 1. Mai. Fahr dann denke ich ein wenig noch ohne rum, um wieder ein Gefühl vom Fahrverhalten zu bekommen. Danach kommt sie rein und werde natürlich Bericht erstatten. :)

    Mich hat es echt etwas genervt, dass bei gewissen Unebenheiten/kurzen Bodenwellen die Windschutzscheibe so richtig gezittert hat. Dass teils kaum mehr was im Rückspiegel sehen konntest, und am Lenkrad hast das Zittern auch gespürt.
    Hab dann heute mal testweise die Domstrebe vom 25er ins Cabby gebaut und festgestellt dass das ein himmelweiter Unterschied ist. Das Zittern is komplett verschwunden...
    Ist das ne bei meinem so heftig der Unterschied, oder kann das jemand bestätigten? Oder darf ich noch jemanden von ner Strebe überzeugen? :D


    Interessantes Thema. Muss ich bei mir das nächste mal schauen, ob dem auch so ist.


    Kann man beim Einbau der Strebe denn irgendwas an der Vermessung versehentlich verstellen? Mann muss ja beim Federbein oben die drei Schrauben lösen und wieder festziehen.

    Das automatische Aufrollen der Gurte hatte wohl nach 20 Jahren deutlich nachgelassen. Gingen ständig nur bis zu einem bestimmten Punkt zurück und der Rest hing dann immer runter.


    Hab zuerst an den Aufrollmechanismus gedacht. Stärke der Feder nachgelassen oder Lager schwergängig. Da es jedoch Anfangs immer gut zog, konnte es das eigentlich nicht sein.


    Geholfen hat jedoch zum Schluss ein simples Waschen der Gurte. Danach war es deutlich besser, aber noch nicht perfekt. Zum Schluss hab ich noch etwas Silikonspray drüber gesprüht. Damit war es dann gut genug.


    Kann gut sein das es durch ein Wiederholen der ganzen Aktion noch mal einen Tick besser wird.


    [Blockierte Grafik: https://goo.gl/kh9s8d]


    [Blockierte Grafik: https://goo.gl/UyFydE]

    Beleuchtung der Klimaeinheit tat nicht mehr. Da alle Sicherungen intakt waren, konnte es nur die kleine Lampe sein. Nur durch Zufall bin ich auf den genauen Typ im Internet gestoßen. "Sockel W2X4.6D, Sonderlampe, 2721-02B". Gab es zum Glück auch per Amazon.


    Das ganze war wohl noch vor LED-Zeiten, weshalb die kaputte Lampe einen kleinen grünen Gummiüberzieher drauf hatte, damit das ganze zum Rest der grünen Beleuchtung passt. :D


    Das ganze konnte in 5min erledigt werden und alle Teile sind nur gesteckt.


    [Blockierte Grafik: https://goo.gl/eNZNJs]


    [Blockierte Grafik: https://goo.gl/2MCk6k]


    [Blockierte Grafik: https://goo.gl/s2AR8w]

    Mach bitte die Auflageflächen gut sauber, ggf leich anschleifen mit feinem Papier und nutze Keramicpaste. Evtl wurde hier Kupferpaste verwendet, was im Winter bei Salz und Alus übelste Korrosion auslösen kann.
    Ggf mit Bremsenlack in silber aufhübschen, da reicht ja schon Hammerit aus ;)

    Habe Felge und Scheibe jeweils recht lange mit Drahtbürste und danach mit Schleifpapiert bearbeitet.


    In der Sommerpause kann ich mich in Ruhe mal damit beschäftigen. Je nach dem wie die Bremsen hinten ausschauen, mach ich vielleicht auch komplett neue rein. Dann hätte sich das mit der Trommel eh erledigt.


    Wirklich toll die Wagen damals. Der wird noch ein treuer Begleiter werden!

    Das glaube ich auch.