[Blockierte Grafik: https://goo.gl/rsm2vM]
Hier noch ein Foto vom Nov. 2014, kurz nach Lackaufbereitung und Innenraumreinigung mit Ozonbehandlung bei einem Aufbereiter.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/rsm2vM]
Hier noch ein Foto vom Nov. 2014, kurz nach Lackaufbereitung und Innenraumreinigung mit Ozonbehandlung bei einem Aufbereiter.
Im November 2017 wollte ich mir mal die Bremsen der HA kurz anschauen. Aus dem kurz wurden jedoch ein paar Tage, da ich erst die Räder und später die Bremstrommeln kaum abbekommen habe.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/Tr5HHB]
Mit ein paar kleinen Schlägen von dem Kollegen hier auf den Reifen (nicht die Felge!) ging das Rad endlich ab.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/e7uvNy]
Übelst angerostet an der Trommel ...
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/mJmf3b]
... und der Felge.
Die größere Herausforderung war dann die Trommel. Da konnte und wollte ich nicht mit Gewalt ran gehen. Eine Menge WD-40 und leichte Schläge mit einem kleinen Hammer ringsherum haben leider nix gebracht.
Mir vielen dann jedoch zwei direkt gegenüber liegende Gewinde auf. Da ich darin bzw. dahinter direkt die Radnabe sehen konnte, dachte ich mir, dass die genau für den Zweck da sind, die Trommel runterzubekommen.
Hat dann auch recht gut geklappt. Gewinde waren ordentlich verrostet und ich bin daher vorsichtig rangegangen. Schrauben abwechselnd etwas angezogen und wieder ein stück zurück. Immer etwas WD-40 rein und damit den Dreck rausbefördert.
Schließlich tat es dann ein *KNACK* und die waren ab.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/4TR97e]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/gfE3vz]
Danach natürlich alles schön sauber gemacht mit Drahtbürste und etwas Bremsenpaste an den Ring der Radnabe, damit Trommel und Felge nicht mehr festrosten.
Die Bremse mache ich irgendwann in der Sommerpause mal von innen sauber.
Im Dezember hab ich mich mal an das Servoöl gemacht. Beim Kaltstart hörte man sie Servopumpe immer recht deutlich. Also beschloss ich das Öl mal zu wechseln.
Habe mich hier für die "Light-Variante" entschieden und dabei den Ausgleichsbehälter leergesaugt und wieder aufgefüllt. Anschließend ein paar Sekunden laufen lassen bis sich der Behälter wieder mit altem Öl gefüllt hat. Das ganze so lange bis die 1l Falsche vom neuen Öl leer war.
Mir ist klar das dadurch das System nicht wirklich "gespült" wird und sicher noch einiges an Dreck zurückgeblieben ist. Aufwand hielt sich aber in Grenzen. Werde das ganze vielleicht demnächst noch mal wiederholen.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/jCqhMf]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/HsUW6u]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/BVxqdj]
Komme aus 72501 gammertingen
Wenn du es mal von der Alb runter nach Reutlingen schaffst, kann ich dir den Fehlerspeicher mal auslesen. Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkle.
Cabrio 318Ci und 320Ci haben vorne 300mm Bremsscheiben. Limo 320i nur 286mm.
Hab neulich in neue Felgen investiert. Da das Cabrio ja über den Winter nur rumsteht und meine bisherigen Winterräder noch recht gut sind, war ich schon lange auf der Suche nach irgendwelchen Standrädern.
Glücklicherweise hatte jemand in der Umgebung nicht mehr so gute Winterräder zu verschenken. ![]()
Brauche ja min. 16" und da ist die Auswahl i.d.R. nicht so groß. 15" Stahlräder bekommt man ja quasi hinterhergeworfen.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/xNWWFm]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/aDfqQE]
Da scheint Toyota beim Design ja einiges richtig gemacht zu haben, was die Wartung angeht. Die Leergewicht-Angabe musste ich jedoch zweimal lesen - bei dem heutigen "Größenwahn" ist's kaum zu glauben, dass SUVs auch mal ausgeglichene, nützliche Fahrzeuge waren statt Schickimicki Lifestyle Vehikel
Bisher bin ich an alle Stellen relativ gut rangekommen, ja.
Der aktuelle RAV4 ist mit 1.500 - 1.800 Kg angegeben. ![]()
Ebenfalls im September bin ich das Problem angegangen das die Leerlaufdrehzahl immer bei ca. 1.000 u/min betrug, obwohl der Motor warm war. Als ich zudem beobachtet habe, dass die Kühlwasseranzeige gerne mal wieder Richtung kalt gewandert ist, wenn man z.B. im Schubbetrieb einen Berg runter ist, hab ich mich mal an das Thermostat gewagt.
Das war am Schluss auch der Übeltäter. nach dem Tausch blieb die Anzeige in der Mitte stehen und der Leerlauf bei ca. 800 u/min.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/kguisU]
Auf das Thermostat lässt sich recht einfach zugreifen. Lediglich das Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer ab machen. Dann die zwei Muttern lösen. Hier ist ein kleiner Ringratschenschlüssel empfohlen. Für Ratsche mit Nuss ist kein Platz. Ich hab mich mit einem normalen abgemüht und gefühlt 5min pro Mutter gebraucht.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/ZMAexE]
Hab bei der Gelegenheit gleich Kühlwasser komplett abgelassen (gibt ne kleine Schraube am Kühler) und zwei mal mit Leitungswasser gespült. Das alte Wasser stank auch ganz übel.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/5mm9a1]
Alt vs. Neu
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/wGoCni]
Zum Schluss mit neuem Fertigmix aufgefüllt. Entlüften tut der Kreislauf automatisch.
Defenetiv sehr zuverlässige Autos.
Hatte selber mal einen und war sehr zufrieden damit.
Das freut mich zu hören.
Bereits im September 2017 gab es für das Getreibe und hintere Differntial neues Öl. An der Ablassschraube vom Diff war ordentlich Schlonz dran. Rein kamen wieder 1l.
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/ZiNWp5]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/g8B7rq]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/6t9nvP]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/ZW8sVB]
Das Getriebe teilt sich das Öl mit dem vorderen und sperrbaren mittleren Differntial. Damit kommt man auf insgesamt 5l. Bei der Menge haben sich die Entwickler wohl gedacht, es sei eine gute Idee gleich zwei Ablassschrauben einzubauen ![]()
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/KdPbz7]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/xPB1ZX]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/EbPpJk]