Sehr schick, besonders mit dem Chrome Line Exterieur
. Was sind das für Felgen??
Danke. Felgen sind "CMS C6".
Sehr schick, besonders mit dem Chrome Line Exterieur
. Was sind das für Felgen??
Danke. Felgen sind "CMS C6".
Cabrio in Schwarz und Chrom stellt sich vor.
Bilder vor und kurz nach dem Kauf im Juli 2014:
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/MqUXNZ]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/7nw96f]
[Blockierte Grafik: https://goo.gl/oqtcRv]
Serianaustattung:
Sonderaustattung:
Geplante und durchgeführte Änderungen:
Bisherige Reparaturen und Wartungsarbeiten:
Codierungen:
noch besser. Besorge dir die Halterung und den 1. hilfe Kasten normal und schraub das Teil unter den Fahrersitz identisch zum Beifahrersitz. So gewinnst Du den Stauraum für die Warnwesten und hast sie auch vorne jederzeit griffbereit, wenn was ist.
Ich hab die Westen für hinten zwischen die Sitzauflage und den Tank gesteckt. Den Sitz kann man ja einfach hoch machen und die Westen dann dazwischen klemmen. Hab sie dann ein paar Zentimeter rausschauen lassen. Kann man dann einfach dran ziehen und man hat sie in der Hand. Wie im Flugzeug  ![]()
Sicherheitsgurte blockieren: saubermachen mit Siliconöl, ggfs. mehrfach wiederholen und falls alle Stricke reißen - Austauschen lassen, sollte nicht mehr als 250€ kosten - reine Funktionalität, wie oft schnallen sich bei Dir täglich Leute dahinten an?
Stimme ich zu. Sauber machen und anschließend mit etwas Silikon behandeln kann hier wahre Wunder helfen. Habe damit erst die 20 Jahren alten Gurte von einem Toyota RAV4 wieder gängig gemacht.
Ich war heute morgen in der Werkstatt. Öl im Kühlwasser ist es nicht. Bei meiner Werkstatt wird
Kühlmittel mit bräunlicher Farbe verwendet.
Höre ich zum ersten mal das es braunes Kühlmittel gibt. Tippe da eher auf Rost.
Und da wir schon bei der Lenkung sind: Die Gelenkscheibe könnte man auch noch prüfen, ob die ggf. ausgeschlagen ist.
Bei mir war es so, dass ich vor zwei Jahren das Spiel verringert hatte, da das Fahrverhalten schwammig war. War gefühlt dann auch besser. Mit der Zeit kamen dann auch neue Hydrolager, Stoßdämpfer, Reifen dazu. Hatte dann allerdings ein komisches Fahrgefühl. Auto zog bei Unebenheiten in eine Richtung und ging auch nicht mehr autom. zurück. Erst als ich das Spiel wieder etwas gelockert hatte war es wieder besser. Hab dafür allerdings über ein Jahr gebraucht, das auszuprobieren  ![]()
Vorteil bei meinem N46 ist, dass man von oben super gut an die Einstellschraube kommt ohne groß irgendwas abbauen zu müssen. Konnte so mit einer Nuss und Ratsche mit Verlängerung bei der Testfahrt immer kurz anhalten und korrigieren.
Lenkgetriebe wurde ja getauscht. Hast du mal das einstellbare Spiel dort überprüft?
Siehe: Zahnstange von Lenkgetriebe einstellen und http://www.e46fanatics.de/fahr…getriebe-nachstellen.html
Ich habe das bei mir auch einige male korrigieren müssen da es anfangs zu viel und später (durch zu starken anziehen) zu wenig Spiel hatte.
Die vielleicht größte Überraschung dürfte sein, dass das Cabrio bei den 330er Triebwerken Zulassungsmäßig ganz weit vorne liegt. Mit Stichtag 01.01.2017 sprechen wir hier von 40% Anteil an allen 330i Fahrzeugen!
Denke ein Grund wird sein, dass das Cabrio noch bis Feb. 2007 gebaut wurde. (laut Wikipedia). Da wurden 330i Limousinen bereits 2 Jahre lang als E90 verkauft und hier eben nicht mit dem M54.
Alles anzeigenEntspricht ja einer durschnittlichen Geschwindigkeit von ca. 33,1 km/h. Bist Du eher schneller oder langsamer unterwegs?
Ich habe heute mal meinen 320i ausgelesen. Es sind knapp über 190.000 km draufgefahren, davon ca. 3.500 km von mir. Nach Division durch die Betriebsstunden errechnet sich damit eine durchschnittliche Geschwindigkeit von ca. 59,5 km/h. Der erste Besitzer von dem Koffer war beim Verkauf 68 Jahre alt und der BMW war 16 Jahre in seiner Hand. Wohnt in Offenbach a. M.
Ist das plausibel?
Kann man bei Manipulation auch am Betriebsstundenzähler schrauben?
Wenn der Kilometerstand reduziert wird, sinkt die durschnittliche Geschwindigkeit ja linear.
Kann sein. Ich notier mir immer bei jedem Tankstopp die Durschnittsgeschwindigkeit vom BC. Die liegt bei mir, wenn ich keine BAB fahre, so zwischen 35-45 Km/h.
Ich fahre in der Regel auch eher gemütlich. Der Vorbesitzer hat in 10 Jahren 79TKm gemacht und fuhr vermutlich ähnlich. Manipulation vom Zählerstand kann ich bei mir glaube ich ausschließen.
Ist halt echt auch die Frage ab wann genau das LSZ anfängt zu zählen.