Beiträge von dasboot

    Alles klar vielen dank schonmal. Bedeutet Lenkrad ist tauschbar, benötigt wird jedoch lediglich der Kabelbaum bspw. dieser aus der bucht: https://www.ebay.de/itm/160877688922.
    Einbau mithilfe dieser Anleitung bspw.: https://www.showgps.de/download/BMW_E46_MF_EBA.pdf


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,

    da ich bzgl. diesen konkreten Falls nicht gefunden habe, kurze Erläuterung:
    Wäre es möglich das "buslenkrad" ohne MFL gegen das 3-Speichen M-Lenkrad mit MFL zu tauschen?
    Spenderauto FL Modell Baujahr 2004 -> zu verbauendes Auto FL Modell Baujahr 2004
    Die EBA zeigt beim Einbau ein Sportlenkrad ohne MFL, daher die Nachfrage. Insbesondere würde ich gerne wissen wie das ganze sich mit dem Airbag verhält. Sind die Anschlüsse identisch, sodass man einfach tauschen kann? Kabelbäume sind durch Spenderauto vorhanden. Danke für eure Hilfe
    s-l400.jpg von ------> zu sportlenkrad-m3-bmw-2282020.jpg

    Sry meinte wechseln ?, ich frage mich nur wenn ich die 46er gelöst habe ob das radlager dann auch so wunderbar abkommt wie in den videos auf youtube und ob ich irgendwelches spezialwerkzeug brauche, abzieher oder ähnliches. Würde dann radlager mit nabe komplett tauschen von fag



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also jetzt ma noch zur lösung. Hab diese mengenkorrekturwerte nicht gefunden. Hab dann aral diesel voll getankt und diesel system reiniger von liqui moly komplett reingekippt , dann nach dem der tank leer war wieder voll getankt und wieder liqui moly diesel reiniger reingekippt. Das problem tritt nicht mehr auf , juhu ???? . Vielleicht lag es garnicht an dem mengenregelventil, oder aber es war "verdreckt". Nunja falls jemand das selbe problem hat.
    1. Pumpe im tank reinigen, ggf ersetzen
    2. inlinepumpe/vorförderpumpe ersetzen
    3. dieselfilter ersetzen
    4. diesel system reiniger von liqui moly bei vollem tank reinkippen


    Vielen dank an alle für eure hilfe!!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hab es jetzt getauscht und leider ohne erfolg, exakt das selbe problem. Solldruck 1457 Bar, Maximaler raildruck der letzten 10ms 1795 bar . Ich fasse es nicht diesel filter neu die vorförderpumpe neu. Würde es etwas bringen das raildruckregelventil an der rail zu wechseln? Wann wird welches angesteuert? Ich hab solangsam keine lust mehr.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    hi komme endlich dazu morgen das scheis mengenregelventil zu tauschen hab mir dazu ein gebrauchtes gekauft. Wie wechsel ich es den genau? Also die 2 Torx schrauben abdrehen neues wieder rein ist mir bewusst aber muss ich irgendwas in der DDE einheit neukonfigurieren oder so etwas ?



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

    Die Leitung die zurück in den Ausgleichsbehälter geht hab ich abgeklemmt. Am ersten Injektor hab ich an beiden Anschlüssen eine Leitung angeklemmt sowie beim 2. und 3. , beim 4. kann man ja nur eine Leitung anklemmen.
    Habe jetzt noch mal FS ausgelesen:


    *** 45A0:Rail-Druck-Plausibilitaet quantitative Kontrolle ***
    Fehlersatz 1 - ( 238792 km)


    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 1121.68 mg/Hub
    Ausgangstastverhältnis: 45.69 %
    eagspfad: 113.00 bin
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 51.59 mg/cyc
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 76.98 km/h
    Ladedruckwert: 2215.37 hPa
    linearisierter APP1: 83.46 %
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 1795.98 bar
    mittlere Motordrehzahl: 3006.48 rpm
    Raildruck-sollwert: 1449.39 bar



    *** 4560:Rail-Druck-Plausibilitaet quantitative Kontrolle ***
    Fehlersatz 1 - ( 238776 km)


    angesaugte Luftmasse pro Zylinder: 1014.56 mg/Hub
    Ausgangstastverhältnis: 23.63 %
    eagspfad: 152.00 bin
    Einspritzmenge Sollwert ohne Mengenausgleichs: 53.96 mg/cyc
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 49.35 km/h
    Ladedruckwert: 2254.76 hPa
    linearisierter APP1: 97.64 %
    maximaler Raildruck der letzten 10ms: 1299.72 bar
    mittlere Motordrehzahl: 3530.55 rpm
    Raildruck-sollwert: 1575.42 bar


    In den Anhängen sind einmal werte während Leerlauf und einmal während der Fahrt wobei ich bei der Fahrt den Fehler gelöscht hatte, dann Vollgas gab und die DDE Leuchte und das Notprogramm anging.
    Bei den Leerlauf Werten erkenne ich im Vergleich zwischen Raildruck der letzten.. und Raildruck-Sollwert das der Druck zu hoch ist. Bei 18.06.2017 12:15:56 in den Werten während der Fahrt hab ich vollgas gegeben und danach direkt das Notprogramm anging, man sieht das der Druck dann direkt runter geht und die Werte in etwa "gleich" sind. Ich denke mal entweder das Regelventil an der Hochdruckpumpe oder das Druckregelventil an der Commonrail Einheit ist defekt, könnte ich da richtig liegen?


    Vielen dank für eure Hilfe!