Beiträge von Roadrunnere30

    Hm… quatsch? Nein, nicht jeder motor friert ein das hat schon was mit Fahrprofil, Öl und aussentemperatur, konzept usw. zu tun der B22 hat ja nicht die Abwärme wie ein B30, der B22 muss ja auch noch den Innenraum warm bringen…:-) also leidet was drunter… naja da kommt viel zusammen. Es gibt ne Kaltlandausführung der KGE und es gibt motoren die besitzen eine KGE Heizung. Und es gibt Autos die ham ne Zusatzwasserpumpe und wie immer dreht sich alles ums Geld das man sich sparen will.

    Naja bei einem B30 ist es klar das es besser ist bei nem V12 noch besser… ratet mal wieso fast nur B22 einfrieren?!
    Oder liegt es daran das ich so cool bin??
    Hoffe das jetzt nicht wieder heißt man muss die Ursache beheben und den Fehler suchen… Naja ein Platz im Delorean wäre noch frei…. kukaheizung/kaltlandausführung hätten viele auch gerne gehabt aber da hat die Kostenfalle zugeschnappt 0,50€ x -4Mio Motoren ist viel Geld und bei einer E-Wasserpumpe wirds auch nicht günstiger.

    Nein nicht jeder Diesel hat diese das kommt auf das Land an ja in D ist das so. 2.2L ist kein 3L technisch alles i.O. da macht euch mal keine Sorgen. Ich selber habe noch einen 2.2l und ein Bekannter einen 2.0L sind Alle gleich schlecht ein 3L im vergleich deutlich besser! Beantwortet aber alles nicht meine eigentliche Frage.


    PS: meiner Freundin ist es im Winter zuhause nie Kalt wenn Freundinnen von ihr kommen frieren die immer. Bei welcher der Frauen ist was kaputt?
    Oder liegt es an der Heizung?????‍♂️
    Ach ja meine Oma findet 130 auf der BAB schnell ich nicht…

    Ich kenn den Fehler. Dieser liegt in der Vergangenheit bei der Entwicklung. Ist somit nur mit einem Delorean zu beheben?


    Aufgrund von Kosten wurde hier auf Komfort verzichtet schließlich ist ja ein 3er kein 5er oder 7er und aufgrund Komfort hat dann der Diesel diese bekommen + ggf Zuheizer was nicht billig ist aber naja erfrieren soll da ja auch keiner?.


    kannst mir aber gerne mal sagen welcher Brennstab defekt ist ?

    Hallo zusammen,


    meine Heizleistung im Winter bei niedriger Motordrehzahl im Stand Leerlauf ist schlecht ich möchte Umbauen auf das Diesel Heizungsventil mit E- Zusatzwasserpumpe.

    Hat das schon wer gemacht?


    Wie ist die Pumpe original angeschlossen? Klar 12V jedoch würd diese vermutlich an das IHKA Bedienteil/Steuergerät angeschlossen....


    Weis jemand wie das original verdrehtet ist und muss hier ggf. etwas codiert werden?


    Alternativ müsste ich mir selber ne wilde Schaltung mit Relais bauen die bei Magnetventil offen die Pumpe ansteuert da die Pumpe ja sonst regelmäßig gegen das geschlossene Ventil pumpt bei z.B.: KL15

    Ta das Ventil ja immer mal wieder zu und auf macht


    Danke!


    Gruß

    Christian

    Hallo zusammen,


    die China Schlüssel mit dem EWS Sender hab ich gefunden, gefühlt gab es die vor 3 Jahren noch nicht...
    Egal also ich hab mich rein gehängt :) war nicht so schwer... EWS ist aus der DME draußen.
    Somit brauche ich den EWS Sender auch nicht mehr im Schlüssel.


    Und meinem geplanten Umbau steht nichts mehr im weg ist alles machbar...
    Und mit etwas lesen hin zu bekommen.



    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich hab diverse e46 M54 und auch den einen oder anderen E30 den ich irgendwann mal mit einem M54 ausstatten möchte.
    Nun habe ich einen B30 auf der Europlatte liegen und möchten diesen eventuell mal schnell in den E46 mit B22 einbauen.
    Da hier die Funkschlüssel defekt sind und neue BMW Schlüssel zu teuer sind und die China Schlüssel zwar gehen(nur Funk) jedoch ohne EWS Chip ausgestattet sind, stelle ich mir die Frage wieso nicht einfach die EWS deaktivieren?


    Das Thema mit den Schlüssel sollte ja der eine oder andere am ehesten nachvollziehen können ;)


    Nun die Frage wie kann ich selber die EWS deaktivieren, gibt es hier eventuell die eine oder andere SW im Netz günstig zu kaufen?
    Oder gibt es ein immo off Modul das beim M54 funktioniert? Irgendwie finde ich hierzu im Netz nicht viel?


    Eventuell verwende ich auch einfach nur die falschen Suchwörter?


    PS: ich würde dies gerne selber machen und nicht das STG für 150 -500€ wegschicken, ich hoffe das könnt ihr nachvollziehen ;)


    Das selber machen hat natürlich für mich nur seinen Reiz wenn ich keine Unsummen dafür ausgeben muss...
    Sprich SW die zig 100€ kostet macht keinen Sin...



    Gruß
    Christian

    - Inliner... bin ich entschiedener Gegner von. Hab bei mir die Anlage ohne Inliner verbaut und überhaupt keine Probleme
    Eine Ansaugkanalverengung kann nur scheiße sein, so einfach ist die Rechnung. Daran wird dein Problem wohl aber auch nicht liegen.

    Richtig, unschön war aber schon so verbuat als ich ihn gekauft habe und laufen tut er super!Glaube nicht das das den Leitungsmangel verursacht.
    Hatte mit etlichen Umrüstern Kontakt laut denen gab es noch nie Beschwerden.... Bei den Kanälquerschnittten die der M54 hat auf Grund der Gleichteile sollte das dem kleinstensten der M54 (2,2L) nicht jucken ;)
    Ausserdem will ich mir die Arebit nicht machen.. :) bei meinem Bauauto


    - LMM ist in jedem Fall immer ein heißer Kandidat. Und ja, die gelten in meinen Augen bei den M52TU und M54 durchaus als anfällig. Wenn deiner noch der erste ist, dann würde es mich überhaupt nicht wundern. Test durch abstecken kannst in meinen Augen ziemlich erden. Da fällts nur auf, wenn er ziemlichen Blödsinn misst

    werd ich mir mal bestellen und ggf. wieder zurückgeben!


    - VANOS Live Werte kannst du mit I*pa prima prüfen.. F5 (Status lesen) und dann glaub F4 (VANOS).. da stehen die soll und ist werte. einfacher gehts kaum zum auswerten^^
    Komplett nicht funktionierende VANOS würde aber eh im FS stehen

    schon getan... alles i.O.


    - Monitorsonden: Absolut irrelevant an der Stelle

    bin eigentlich deiner Meinung! Aber man lernt ja auch das bei Volllast die Lamdaregelung ausgeschalten ist bei meinem 3,5er M30 hat man Beschleunigungsruckeln wenn die Lamda defekt ist und das bei Volllast dort wo es der DME eigentlich egal sein sollte was die Lamda anzeigt, ausserdem zeigt eine Sprungsond ja ganz schnell fett an :) egal, das teste ich als leztes...


    - Geht dein Motor aus dem Schubbetrieb auch auf Benzin aus? Klingt für mich erstmal nach richtig schlecht eingestellter Gasanlage. Wird immer behauptet das würde passieren wenn man keine Inliner verbaut beim M54... :'D

    nein die Gasanlege ist Top eingestellt das passiert auch bei Benzin! Wollte immer mal die Gasanlage besser einstellen bin jedoch zum Enschluß gekommen das ich trotz der SW die ich habe das auch nicht besser einstellen kann und somit die Finger davon lasse auch wenn ich meinen E34 535i selber eingestellt habe...



    So der Plan:


    - neu Disa kaufen und ggf. umtauschen ( da diese manchmal beim Umschalten Ruckelt?! ) geprüft wurde diese jedoch und tut auch das was sie machen soll...
    - neuen LMM kaufen vorsichtig auspacken und ggf. umtauschen ;)
    - Regelsonden kaufen und einbauen schadet bestimmt nicht nach 275tkm unterleigen ja einer Alterung und bei Gas betrieb vermutlich noch mehr


    melde mich wieder!
    Würde noch ein Vergleichsfahrzeug suchen bei dem ich auch mal mitfahren könnte im Raum Ingolstadt?!


    Gruß
    Christian