Wieder Inspektion I.
Gruß Stefan
Wieder Inspektion I.
Gruß Stefan
ZitatOriginal von ripler
das ist mit sicherheit nicht das selbe! denn eine firma die eine nanoversiegelung durchführt "schmiert" nicht einfach nur die paste auf das fahrzeug. das fahrzeug wird mehrmals gewaschen, mehrmals!!! poliert bis selbst der kleinste waschkratzer verschwunden ist (zumindest sollte es so sein) und erst dann wird die versiegelung aufgetragen. und da ist für mich der preis von 250-300€ durchaus gerechtfertigt. denn das ganze soll dann auch ca 2-3 jahre halten.
Kann man geteilter Meinung drüber sein, bei einem richtig verwitterten Lack magst du recht haben oder auch bei dunklen Lacken.
Ansonsten bekommt man mit z.B. Sonax den gleichen Effekt hin,
wenn du dir mal die Produkt Beschreibung durchliest beschreibt es den gleichen Effekt wie du beschrieben hast.
Gruß Stefan
Hallo,
also ich bin der Meinung das 250€ dafür total überteuert ist.
Von Sonax gibt es XTREME Polisch/Wax NANO PRO
damit bekommt man den gleichen Effekt hin (ca. 12€).
Ich verden für meine Scheiben auch eine Nano Versiegelung die hält zwar nur 1- 1 1/2 Minate, kostet dafür aber auch nur 3€.
Gruß Stefan
ZitatOriginal von ada
Wie wärs mit einer Kurzinfo wie du das in der Zeit geschafft hast.
Hab die Klamotten schon zu Hause..
Wär echt nett.
LG
ada
Ich habe eine "kleine Anleitung" unter Werkstatt eingestellt ich hoffe die hilft dir weiter.
Gruß Stefan
Masse abklemmen ca. 20 min warten
( Einbauanleitung bekommt man(n) von BMW, Text soll nur als Ergänzung der Anleitung sein! )
Muss alles abgebaut werden:
Abdeckung Steuergerät Motor (lösen der Imbusschrauben; Deckel nach rechts wegklappen)
Abdeckung li Lichtschalter ( raushebeln )
Lichtmodul Modul ausbauen ( Schrauben lösen 2x Kreuz )
Modul nach vorne rausziehen ( vom Stecker lösen )
Ablagefach li demontieren ( 2 Schrauben im Fach ), Ablagefach nach vorne rausziehen
Abdeckung unten entfernen ( Schrauben lösen; hinten den Drehverschluß öffnen)
Abdeckung unter dem Lenkrad lösen ( 2x Stifte reindrücken )+
Abdeckung oben zusammen drücken bis die Abdeckung ausrastet
dann noch den grünen Stecker von der Lenksäule lösen
Kabelverlegung:
einzelnen Kabel muss nach vorne in die Box des Steuergeräts verlegt werden, ich habe das Kabel auf der li Seite im Fussraum durchgezogen.
Als Hilfe habe ich einen Draht genommen, als Hilfe um das kleine Kabel zum Steuergerät durchzuziehen.
Jetzt kann das Kabel mit dem Stecker vom Steuergerät verbunden werden ( es ist drauf zu achten wiie und wo das Kabel angeschlossen werden muss, dies kann von Motor zu Motor unterschiedlich sein ).
Für N42,M54, M47 un M57 Motoren Kontakt in 40 poligen Stecker auf PIN 27 einstecken .
Stecker aus Motorsteuergerät lösen, Stecker zerlegen Kabel einpinnen.
Stecker wieder zusammenbauen und einstecken.
Kabel mit Kabelbinder oder Kabelband fixieren.
Jetzt Stecker für das Lichmodul Kabel vi/ge pin27/ ws/rt/ge pin 21 ca. 5 cm von Stecker durchchneiden und Kabelenden abisolieren.
Kabelenden mit Stecker aus Einbausatz versehen.
Danach Doppelanschlag des Nachrüstkabelbaums mit Stecker zusammenstecken ( gleiche Kabelfarben beachten! )
Kabel mit Kabelband fixieren.
Die drei jetzt noch verbliebenen Kabel an den vorhanden Kabelbäumen zum grünen Stecker unterhalb des Lenkrades füren.
Grünen Stecker öffnen und wie folgt einstecken:
Pin 9 ws/rt/ge
Pin 10 vi/ge
Pin8 bl/sw
Stecker wieder verriegeln.
Jetzt erst einmal wenn bisher noch nicht erledigt Kabelbaum mit Kabelbindern am vorhanden Kabelbaum fixieren.
MFL Sportlenkrad:
li/ re Öffung (z.b. Torxx ) je einen reinschieben solange bis Airbag aushackt.
In der BMW Einbauanleitung steht das man das Lenkrad entfernen muß dies ist nicht nötig.
Man zieht den Airbag leicht raus und löst die Torxx der Blende, dann noch die beiden Torxx Schrauben unten lösen ( hinter dem Lenkrad ).
Blende kann nun gelöst werden, es muss nur der Airbag durchgeschoben werden.
Jetzt muss die Blende oben abgeschraubt werden und durch die Tasten des MFL Nachrüstsatzes getauscht werden.
Kabel aus Nachrüstsatz kann jetzt schon in die MFL Tasten eingesteckt werden, Blende mit MFL Tasten kann jetzt wieder angebaut werden.Kabel von MFL Tasten mit Lenkrad verbinden.
Airbag kann wieder eingebaut ( eingesteckt ) werden.
So jetzt kann Batterie wieder angeklemmt werden und ein Funktionstest erfolgen, danach noch alle wenn noch vorhandenden
losen Kabel fixieren und alles wiederzusammen bauen.
Alles in allem hat es mich ca. 1 1/2 std. Zeit gekostet un der freundlichen wollte dafür 200€ haben.
Noch zu Anmerkung Arbeiten an Airbag sind nur von Fachpersonal (Werkstatt) durchzuführen.
Gruß und Viel Spaß Stefan
ZitatOriginal von Alex BMW
Hi! Das Problem dabei die zum einclipsen springen leicht wieder ab,dann muß du alles wieder auseinander nehmen.Vorichtig und in ensprechenden Mengen einkleben sieht man absolut nix und ist bombenfest.(Aus Edelstahl gibt es auch keine zum einclipsen)
Also ich habe die auch zum einclipsen, ich kann nur sagen perfekt!
Da springt auch nichts raus, besser als mit Kleber evtl. was zu versauen.
Gruß Stefan
Am best welche ohne kleben verwenden, ist sauberer.
Gruß Stefan
Wenn mich nicht alles irt, steht in der BMW Betriebsanleitung das keine Stahlfelgen gefahren werden dürfen, oder?
Gruß Stefan
Hallo,
ich kann dir nur sagen wie es beim E39 war.
Du must die Schrauben im Kofferraum lösen wo der Stellantrieb
mit der Heckplatte verschraubt ist.
Dann aus der Hutablage vorne die Stifte ziehen, dann die komplette Hutablage nach oben rausziehen.
Gruß Stefan
Erledigt, war total easy. Hat ca. 1 1/2 std. gedauert.
Gruß Stefan