Beiträge von ModdeyDhoo

    Nabend


    Wollt bei meinem M47ND20 Touring das Fahrwerk hinten neu machen.
    Jetzt bin ich beim Bestellen auf o.g. verschiedene Federtypen gestoßen.
    Beide laut KBA passend.


    Die konstante hat einen Aussendurchmesser von 142mm und eine Länge von 240mm.


    Die inkonstante 145 und 280!


    Wenn die 4cm länger ist, bekommt man die doch garnicht rein?!


    Ich würde aufgrund des Komforts schon gerne die inkonstante nehmen, kann mich mal einer aufklären?


    LG


    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

    Nabend


    die Spiegelmotoren würde ich nicht teuer bei BMW kaufen. Hatte mal das selbe Problem. Hab das Auto abgestellt, beim wieder losfahren merkte ich, dass das Glas fehlte und auf der linken Seite der Verstellstift ganz rausgefahren war. Muss das Glas wohl rausgedrückt haben. Auf jeden Fall war der Befestigungsring vom Motor (also die Aufnahme für das Glas) mit abgebrochen. Bei BMW hat hat der neue Motor 100? Netto gekostet...Nach einiger Recherche hab ich herausgefunden das der Hersteller "Magneti Marelli" ist. Über die Artikelnummern hab ich meinen Motor bei einem Händler in Berlin für...ich meine.. irgendwas um die 40-50? bekommen.


    Nur so als Hinweis


    LG


    Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk

    Zur Vollständigkeit:


    Es war dir Fördereinheit im Tank.
    Hatte mir das Teil gestern früh auf dem Weg zur Werkstatt gleich besorgt und eingebaut. War ne Sache von ner halben Stunde.
    Das Sieb war zwar relativ verstopft, es ging aber auf jedenfall noch was durch. Der Schwalltopf war auch super sauber und die Leitung der Saugstrahlpumpe war ordnungsgemäß befestigt.
    Muss die Pumpe wohl intern irgendwie ne Macke haben, dass da garnichts mehr durch geht.


    Vielen Dank für eure super Unterstützung! Klasse Forum!


    LG
    Janis

    Zitat

    ich hab die 3 mal zusammengefügt. :)

    Danke :rolleyes: :P


    Ich wollte mal ein kleines Update machen.
    Da mein Auto genau am anderen Ende von Berlin steht und ich mit Hund hier bin und nicht jeden Tag hin und her fahre kann m viel am Auto zu schrauben, habe ich mich gestern Abend noch entschlossen das Auto in eine nah gelegene freie Werkstatt ziehen zu lassen.
    Hab dem "Meister" (wer weiss ob das Stimmt, zumindest sollte ich mich mal "beim Meister melden"...) den Sachverhlt erklärt und bin voller Hoffnung nach hause.


    Heute Nachmittag hab ich mich mal nach dem Stand erkundigt...ausser, dass er das selbe festgestellt hat, was ich ihm bereits sagte (klar die müssen sich ja auch von überzeugen, dass das was ich sage stimmt) ist bisher nichts passiert und er hat mich auf Montag vertröstet :thumbdown:
    Was mich jetzt nur sehr stutzig macht ist, dass er mir sagte, sie wollen am Montag den Tank ausbauen um das genau zu prüfen 8| ?(


    Da die Kommunikation leider etwas schwierig war (nur "light" Deutschkenntnisse) konnte ich nicht ganz verstehen warum der Tank jetzt runter soll, vlt. lag es aber auch daran, dass er selber nicht so ganz weiss warum :S


    Was zum Geier kann man da bitte Prüfen?
    Ich hab ihm erstmal gesagt er soll am Montag noch nichts machen eh ich mich gemeldet habe.


    Ich will mal Montag noch selber was probieren:


    Wenn man unter der Rückbank die Dämmmatte entfernt, hat man ja die Tankpumpe vor sich. Wenn ich hier den Schlauch abziehe und rein puste/Druck raufgebe, muss ja am Filter was raus kommen (wenn die Verbindung am Filter offen ist). In diesem Falle hol ich mir die neue Pumpe (hab ich hier zum Glück schon ausfindig machen können) bau sie ein und es sollte gehen. Sofern die Pumpe im Tank nicht im Dreck steht, aber so viel und so "dichter" Dreck wird da ja eigentlich nicht drin sein können. Sollte man ja mit ner Lampe sehen können.


    Das einzigste Bauteil, was zwischen Tank und Inlinepumpe im Vorlauf sitzt, ist auf diesem Bild das wovon der Strich mit der 12 abgeht (Teil ist hier leider nicht beschrieben, wird aber die H-Drossel sein die ein Teil des Rücklaufes wieder in den Vorlauf einleitet)


    http://bmwteilekatalog.info/BMW/P/E46/Tou/320d%20M47N/ECE/L/N/2004/11/47665/16/16_0512


    Mir scheint es so als würde der Vorlauf vom Tank aber einfach so hier durchgehen (dient quasi für den Vorlauf als "Schlauchhalter" ) und der Rücklauf wird "aufgeteilt" und in den Tank und teilweise über das Verteilerstück Nr5 wieder in den Vorlauf geleitet.


    Und dieses "unbeschriebe Teil" sitzt am Unterboden, vom Abgang der Pumpe bis hier her ist nur "Leitung". Warum zum Teufel wollen die den Tank ausbauen?
    Ich kanns nicht nachvollziehen :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:



    Falk11 ich warte mal bis Montag ab, dann werde ich dein Angebot vlt. mal in Anspruch nehmen müssen ;) Danke!


    LG

    Hier nochmal die Tankinhalte:


    118190


    Laut Internet erste Zahl links und zweite Zahl recht. Geber wird immer mit links und Fördereinheit immer mit rechts beschrieben.
    Heisst also 11,8l im Gebertank und 19l in Pumpentank.
    Hört sich ja erstmal gut an. Saugstrahlpumpe scheint also i.O.
    Und selbst wenn es umgekehrt ist, c.a. 12 l im Pumpentank sollten ja auch reichen.

    Mahlzeit


    *Edit*
    Im gesamten Text meine ich mit Roll Over das Auslauf-Schutzventil:eek:



    Perfekt! Genau sowas habe ich gesucht.
    Zwar ist dort der M47n nicht beschrieben aber wenn man das Bild vom M57 nimmt und VES und Düsen gegen Hochdruckpumpe und Injektor ersetzt sollte das ja passen. Wird denke ich identisch sein.


    Also aus meiner Sicht müsste auch bei defektem/verschlossenem Roll-Over Ventil über den Filter etwas anzusaugen sein. Der Vorlauf beginnt quasi im Schwalltopf. Das Roll-Over dient denke ich vlt zur "Rückwärtssicherung" das der Tank bei defektem Rücklauf nicht Rückwärts leergehebert wird. Oder kannst du mir sagen ob das RO direkten Einfluss auf den Vorlauf hat? Eigentlich sind diese ja nicht verbunden. Wenn die Pumpe im Tank saugt dann fördert sie direkt da sie ja frei im Diesel steht und sozusagen den Anfang bildet.


    Probleme mit dem BiMetall Ventil schließe ich mal aus. Das führt ja zu anderen Problemen.


    Kannst du oder jemand mir sagen ob dieses Roll-Over Ventil in der Gebereinheit integriert ist?


    Ich werde nachher nochmal über den BC die Füllstände raussuchen. Aber selbst wenn der Tank mit der Pumpe leer ist sollte ja bei eingeschalteter Zündung kein Vakuum entstehen. Da MUSS ja was durchgehen.


    Zur größten Not wäre mein Plan:


    Gebereinheit und Fördereinheit erneuern (Für den Fall das hier das Roll Over drin sitzt und die Tankpumpe zur "Sicherheit".)
    Nochmal Diesel nachkippen Falls die Saugstrahlpumpe nicht korrekt arbeitet und der Pumpentank wirklich leer ist (im Moment ist der"gesamte" Tank laut KombiAnzeige halb voll. Was auch der Realität entspricht )


    Mit allem logischen Verstand MUSS dann Diesel kommen.


    Meine Güte sowas doofes hab ich echt noch nicht gehabt. Und das 300km von zu Hause. Hätte ich mal die Plusmitgliedschaft beim ADAC genommen :thumbdown:



    LG