Hallo
Es geht um einen Touring mit M47nD20.
Meine Vorförderpumpe unterm Fahrersitz hat sich mitten bei der Fahrt verabschiedet. Nach einigen Versuchen lief sie kurze Zeit, Motor ist dann aber abgestorben.
Ansteuerung ist i.O.
Hab mir ne neue Pumpe besorgt und eingebaut. Summte auch brav.
Einige male Zündung an und aus und probiert zu starten.
Er will einfach nicht. Kraftstofffilter vor c.a. 5tkm erneuert.
Hab den Schlauch am Filter mal abgemacht. Bei Zündung ein Summt die Pumpe zwar aber es kommt nichts. Tropf nur nen bisschen raus.
Hab gedacht es wäre nur Luft drin und das vlt die Tankpumpe auch nicht i.O. ist (Hab mal irgendwo gelesen das er aber ohne diese laufen soll) und die Inlinepumpe deswegen trocken läuft und nichts ansaugt.
Hab dann mal mit ner Vakuumpumpe am Filter angesaugt. Sowohl mit wie ohne Zündung wurde ein Vakuum aufgebaut. Sprich die Pumpe hat gegen einen absoluten Widerstand gearbeitet. Hab dann nochmal mitm Mund+Schlauch angesaugt. Vakuum bleibt über längere Zeit bestehen.
Sprich die alte Pumpe ist wahrscheinlich verreckt weil aus welchen Gründen auch immer plötzlich "die Leitung dicht war"
Jetzt habe ich 2 fragen bevor ich groß weiter schraube.
1. Gibt es vom Tank bis zur Inlinepumpe irgendwelche Bauteile die das irgendwie auslösen könnten? Sprich klemmendes Rückschlagventil ö.ä.
Irgendjemand ne idee?
2. Klar vom Prinzip von der Inlinepumpe rückwärts zum Tank alle Verbindungen mal prüfen und gucken ab wo was kommt. Jedoch bin ich für nen Kurzurlaub in Berliner und kann hier schlecht den Tank ausbauen....zur Not muss das ne Werkstatt machen. Ich versuch nur so viel vorzubereiten wie möglich.
Hab von Danii(danke!) über ein anderes Forum (dieses hier war gestern irgendwie nicht erreichbar) schon den Tipp bekommen mal den Tankdeckel beim Ansaugen zu öffnen. Das hat leider kein Erfolg gebracht. Allerdings ist mir zu dem Thema noch eingefallen, dass der wagen beim Abstellen manchmal kurz gegluckert hat (möchte sagen von unterm Auto irgendwo )
Hat hier irgendjemand schonmal ähnliche Probleme gehabt oder noch ne idee was das sein könnte?
Und wie ist das mit dem Tank eigentlich genau gemacht? Links ist eine "Fördereinheit" die den Diesel in den rechten Tank pumpt und von dort mit der Strahlpumpe aus dem Tank Richtung Inlinepumpe? Jemand der das Zusammenspiel genau erklären kann?
Man müsste doch normaler Weise den Diesel einfach mitm Schlauch vom Filter aus dem Tank saugen können so wie ich es probiert habe oder? Kann mit nur schwer vorstellen das das irgendwie verschlossen wird. Zumal ja mit Zündung an auch nichts passierte.
Hoffe mir kann da einer Helfen
LG
Janis der schon am verzweifeln ist.