Sooo, ich bin fertig - vor allem mit den Nerven ...
Ich habe mir extreme Mühe gegeben, grad wegen des Bajonettverschlusses und diesen Sachen, dass alles 100%ig dicht ist, und da bin ich mir auch relativ sicher, dass das geklappt hat!
Habe nun alles getauscht an Dichtungen etc., bis auf die der Einspritzventile.
Zunächst habe ich mal alle Fehler gelöscht, weil ich ja zwischendurch einmal die Zündung an hatte.
1.: Beim ersten Start lief Motor extrem unrund, hat meiner Meinung nach lauter getackert. Das war nur um ihn in der Garage ein paar Meter vor zu fahren
2.: ich habe dann mal die Adaptionen gelöscht, wollte auf Nr Sicher gehen (Lambdas, LMM, Drosselklappe, Leerlaufregler)
3.: Bin dann mal ne Runde gefahren - schon rückwärts aus der Garage heraus ist der Motor fast gestorben, wenn ich Gas gebe, geht die Drehzahl in den Keller und der Motor fast aus, bis er sich dann plötzlich fängt --> ist also wie vorher!
4.: Das Geräusch, was ich beim Antippen des Gaspedals hatte, ist immer noch da
5.: Beim Auskuppeln, als ich aus schnellerer Fahrt abbegen wollte, ging der Motor einfach aus. Auch beim darauf folgenden Wendemanöver noch zwei Mal
6.: Er hat Leistung bis ca. 2000-2200 rpm, danach kommt quasi nichts? Benzinnadel steht auf Anschlag und er kommt so gut wie gar nicht vorwärts
7.: Sensoren hatte ich kontroliert, ich bin mir sicher, dass ich keinen vergessen habe, aber
8.: ich habe nach der Fahrt Fehler ausgelesen, und er meldet dort
ERGEBNIS: 1 Fehler im Fehlerspeicher !
-------------------------------------------------------------
65 NW_E- Fehler
Fehlerhäufigkeit: 1
Logistikzähler: 40
N_32 1280.00 rpm
Motorbetriebszustand = Leerlauf 4.00 -
TOIL 22.84 Grad C
VB 11.42 V
aufgetreten vor (rel. BZ) 0.10 h
---
---
---
Signal nicht plausibel
Fehler ist abgasrelevant
Fehler entprellt
Fehler momentan vorhanden
statischer Fehler
Fehlercode: 41 78 01 28 28 04 59 70 60 90
Das müsste doch dieser hier sein, oder? http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/m54lq1wivrcmp.jpg
Da sich das Fehlverhalten nicht geändert hat, liegt es da nahe, dass der Sensor nun nach Ab- und Anstecken des Steckers hinüber ist? Also evtl. war er schon vorher defekt, aber es wurde noch nicht als Fehler erkannt? Spricht das beschriebene Verhalten überhaupt für einen defekten Nockenwellen Sensor?
Ansonsten bin ich grad mit meinem Latein am Ende, weiß grad auch nicht, was ich machen soll =/