Also ich habe den NWS Einlass ja getauscht, der erste Eindruck: die kleinen Ruckler im Teillastbereich sind weg, allerdings konnte ich keinen Leistungszuwachs feststellen, sodass er jetzt irgendwie deutlich besser vorwärts ginge.
Ich habe dann vorhin nen Kumpel besucht, bin über die Autobahn gefahren und habe den Bordcomputer resettet. Der Verbrauch ist dann bei durschnittlich 110-120 km/h auf 8 l/100km gesunken, also denke ich, dass das ok ist.
Der besagte Kumpel fährt einen 325 mit M54B25. Ich habe dann als erstes Mal auf sein Motorgeräusch gehört und tatsächlich, zu meinem Erstaunen und zugegebenermaßen großen Erleichterung, hat er das gleiche Zischen beim kurzen Gaspedal antippen im Bereich der Ansaugbrücke! Scheint also wirklich normal zu sein 
Dann haben wir mal kurz verglichen: in Anbetracht der 22PS, 0.3 Liter Hubraum weniger und etwas mehr Gewicht (seiner Limousine, meiner Touring) scheint meiner einen guten Durchzug zu haben.
Um mal die Werte generell zu kontrollieren, habe ich auch seinen LMM Wert ausgelesen: auch dieser pendelt um die 11 kg/h bei warmen Motor im Leerlauf.
Meiner pendelt um den gleichen Bereich - nach wie vor macht mich das jedoch stutzig, da ich immer nur was von 14-17 kg/h also Normalwert lese! Kann mich hier bitte noch mal jemand aufklären? 
Darüber hinaus habe ich die Gemischadaption kontrolliert: nachdem wir ne Runde gefahren waren, lagen die Werte für Lambdaintegrator 1 immer um 8-10, die Werte für Lambdaintegrator 2 immer um 10-13.
Lt. Inpa also schon im roten Bereich, für einen warmen Motor sind diese doch auch deutlich zu hoch? 
Nach der Heimfahrt habe ich selbige Werte nochmals kontrolliert, da lagen sie dann bei Lambdaintegrator 1 und 2 um 2-4.
Woher kann denn dieses Verhalten kommen? Hängt das evtl. sogar mit dem LMM zusammen?