Beiträge von Kju

    Gut, da hatte ich wohl einen Denkfehler, vielen Dank für die Berichtigung! :whistling: :thumbsup:


    Demnach kommt auch der LMM dafür in Frage - also werde ich nochmals mit größtmöglicher Mühe auf Falschluft prüfen, ggf. müsste dann ein neuer LMM her.
    Der LMM des Kumpels zeigt ja den gleichen Wert, wir haben, um alles
    auszuschließen, auch ein anderes Kabel und ein anderes I**a verwendet. Wär natürlich echt bescheiden, wenn beide grad den Geist aufgeben ^^

    Und ich erst ... :D


    Falls sich das immer noch als Falschluftproblem herausstellt, und danach sieht es ja aus, auch wenn es besser geworden ist, da keine Fehler mehr drin stehen, dann rückt für mich ehrlich gesagt immer mehr der Ventildeckel dafür ins Bild.


    Alles andere kann ich ja mittlerweile eigentlich ausschließen, da ich Ansaug seitig alles erneuert habe, aber das werde ich morgen noch mal genauestens prüfen!


    *edit*


    auch einen defekten LMM schließe ich mittlerweile nicht mehr aus, aber der kann ja eigentlich nicht diese falschen Werte bei der Gemischadaption verursachen. Zumal er ja eigentlich zu wenig anzeigt, sprich zu wenig Luft, daher dürfte das Gemisch ja nicht angefettet werden?

    Okay, das werde ich morgen noch mal testen.


    Vorhin während der Fahrt hat der LMM zwischendurch Werte mit ! davor angezeigt, lässt das auf eine Fehlfunktion deuten?


    Würde ein Leck am Ventildeckel auch den gewünschten Effekt im Lambdaintegrator Wert anzeigen?

    Okay, also:


    1.: dass die Lambdas diese Werte anzeigen lässt keinen anderen Schluss zu, als dass er Falschluft zieht? Es könnte nicht sein, dass die Lambdas ne Macke haben?


    2.: das Problem ist nicht permanent vorhanden, wie erwähnt trat es gestern einmal auf, einmal nicht - die Schläuche der KGE habe ich sowas von kontrolliert! :D ich könnte mir eher die DISA vorstellen, da ich die nur zusätzlich mit Isolierband abgedichtet hatte, aber nach wie vor kann ich den Ventildeckel dabei nicht ausschließen. Wie eingangs erwähnt, wurde die Ventildeckeldichtung im September erneuert, evtl.ist es dort irgendwo undicht, oder die Werkstatt hat schlecht gearbeitet und der Deckel hat nen Riss bekommen. Das würde auch evtl. eher zu dem Symptom passen, dass es mal auftritt, und mal nicht?


    3.: wie meinst du das "den Lambdaintegrator in Einzelauswahl beobachten" ?


    4.: wegen des LMM hast du mich nun verwirrt - für mich spricht es gegen einen defekten oder defekt werdenden LMM, da der meines Kumpels die gleichen Werte anzeigt, aber eigtl sollte dort 14-17 kg/h stehen. Der meines Kumpels könnte natürlich auch ne Macke haben.

    Also ich habe den NWS Einlass ja getauscht, der erste Eindruck: die kleinen Ruckler im Teillastbereich sind weg, allerdings konnte ich keinen Leistungszuwachs feststellen, sodass er jetzt irgendwie deutlich besser vorwärts ginge.


    Ich habe dann vorhin nen Kumpel besucht, bin über die Autobahn gefahren und habe den Bordcomputer resettet. Der Verbrauch ist dann bei durschnittlich 110-120 km/h auf 8 l/100km gesunken, also denke ich, dass das ok ist.


    Der besagte Kumpel fährt einen 325 mit M54B25. Ich habe dann als erstes Mal auf sein Motorgeräusch gehört und tatsächlich, zu meinem Erstaunen und zugegebenermaßen großen Erleichterung, hat er das gleiche Zischen beim kurzen Gaspedal antippen im Bereich der Ansaugbrücke! Scheint also wirklich normal zu sein :)


    Dann haben wir mal kurz verglichen: in Anbetracht der 22PS, 0.3 Liter Hubraum weniger und etwas mehr Gewicht (seiner Limousine, meiner Touring) scheint meiner einen guten Durchzug zu haben.


    Um mal die Werte generell zu kontrollieren, habe ich auch seinen LMM Wert ausgelesen: auch dieser pendelt um die 11 kg/h bei warmen Motor im Leerlauf.
    Meiner pendelt um den gleichen Bereich - nach wie vor macht mich das jedoch stutzig, da ich immer nur was von 14-17 kg/h also Normalwert lese! Kann mich hier bitte noch mal jemand aufklären? :?:


    Darüber hinaus habe ich die Gemischadaption kontrolliert: nachdem wir ne Runde gefahren waren, lagen die Werte für Lambdaintegrator 1 immer um 8-10, die Werte für Lambdaintegrator 2 immer um 10-13.
    Lt. Inpa also schon im roten Bereich, für einen warmen Motor sind diese doch auch deutlich zu hoch? ?(


    Nach der Heimfahrt habe ich selbige Werte nochmals kontrolliert, da lagen sie dann bei Lambdaintegrator 1 und 2 um 2-4.


    Woher kann denn dieses Verhalten kommen? Hängt das evtl. sogar mit dem LMM zusammen?

    Ich hatte nur mal im Netz gesehen, dass bei den Magnetventilen des N52 (?) geht und dachte, dass die beim M54 evtl. ähnlich aufgebaut sind. Da es ja eh raus musste, wär das ja jetzt kein Problem gewesen, aber so lasse ich es halt ^^


    Ich glaube ich habe mich etwas unklug ausgedrückt :D


    Den NWS Einlass tausche ich mal zuerst, bzw habe ich gestern getauscht, und mache dann ne Probefahrt :) der NWS ist von BMW, bzw. steht BMW drauf, ich könnt nen Foto hochladen?
    Ich tausche nicht alles auf einmal! Und nur das, was nötig ist.


    Beim KWS wurde mir gesagt, dass dieser zusammen mit dem NWS getauscht werden sollte?


    Benzinfilter und Zündkerzen wurden noch nicht gemacht, daher wollte ich die beiden Sachen jetzt einfach mal tauschen, das kostet nicht die Welt und schadet sicherlich nicht.



    Wegen des LMM bin ich nachher auf der Bahn unterwegs und wollte dann noch mal kontrollieren wegen des Werts. Falls sich nix ändert, habe ich da nachher die Möglichkeit den LMM mit einem Kumpel zu tauschen :)

    So kurze Rückmeldung meinerseits:

    der LMM Wert hat sich nicht geändert.

    Ich werde nun NWS E, KWS, Lambdas, Benzinfilter und Zündkerzen tauschen - quasi ein allg. Rundumschlag, hatte die Rechnungen kontrolliert und konnte anhand derer nachvollziehen, dass das definitiv ok wäre :)
    Die Teile sind alle Originalteile ;) den NWS konnte ich trotzdem für nur 40€ in der Bucht kaufen. Den KWS für 80€.

    Da ich den NWS schon hier habe und gerade getauscht habe, habe ich auch das Magnetventil abgebaut.
    Da es jetzt schon mal ausgebaut ist, wollte ich gerne überprüfen, ob es evtl. verdreckt ist, nur um auf Nr. Sicher zu gehen - wie kann ich das denn auseinanderbauen? Für mich sieht das so aus, als ginge das gar nicht?

    Wäre super, wenn mir das jemand erläutern könnte.

    Beispielfoto: http://i.ebayimg.com/00/s/NDgwWDY0MA==/z/PWcAAOxyOlhSqLCe/$_20.JPG

    Also lt. den Erfahrungen anderer sollte man auch unter 9.5 fahren können, schafft nen Freund von mir sogar mit seinem 325 ^^


    Wie der reelle Verbrauch ausschaut müsste ich testen, kann da ja leider noch keine Resume ziehen nach 2 Wochen mit Falschluftproblemen.


    Den Wert des LMM habe ich heute morgen nach dem Weg zur Arbeit noch mal überprüft: im Stand zwischen 10-11, mehr nicht.


    Ja genau, diese beiden Magnetventile meinte ich - aber da scheiden sich dann wohl auch die Geister :D

    Was dir alles auffällt :D


    Also das mit dem LMM werde ich beobachten, danke sehr für den Hinweis!


    zusätzlich wollte ich dann zukünftig mal die beiden Magnetventile reinigen, den Benzinfilter und die Zündkerzen tauschen.


    Der Fehlerspeicher ist immer noch leer, das ist schon mal erfreulich! :)





    Mit dem Verbrauch kam ich heute nicht unter 9.5 L/100km - da ich
    Falschluft nun gänzlich ausschließen kann denke ich, spricht das
    natürlich wiederum auch für die Lambdas, oder?



    Ich meine ganz selten beim Beschleunigen, wenn ich relativ wenig Gas
    gebe, dass es etwas am zuckeln ist - ähnlich wie zu dem Zeitpunkt, als
    die Zündspule defekt war, jedoch weitaus weniger intensiv, kaum spürbar
    halt.

    Für was spräche das denn? NWS Einlass? ?(

    Da ich nur die kurze Pause habe, ein paar Fotos.


    Zunächst quasi direkt nach Starten des Motor, als er noch kalt war (im Stand)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_87725ykho.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8773fyk9t.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_877458kzm.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_87750eksu.jpg]




    Danach, nach ein paar km Schnellstraße, im warmen Zustand (im Stand)




    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_87779dbw4.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_87785dzjh.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_877971afq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_8781hxayq.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/img_878214y6v.jpg]


    Hier noch ein Video der Gemischadaptionen bei warmen Motor (im Stand)


    - YouTube


    Dann habe ich noch einmal kurz getestet, habe ein äußerst professionelles Video gemacht :D war im dritten Gang, von 2000 rpm angefangen - evtl. kann jemand erkennen, ob die Beschleunigung normal ist? (aktuell auf 8,5 x 19)


    - YouTube


    Gefühlt ging der Wagen jetzt besser als heute morgen? ?( Der Verbauch liegt immer noch bei über 10L, aber ich habe jetzt grad auch Gas gegeben und heute morgen den BC resettet, also effekt seitdem nur 12km zur Arbeit und die paar km jetzt gerade.


    Fehlerspeicher ist immer noch leer ^^