So Leute, für alle die noch Interesse daran haben was jetzt wirklich das Problem war...
Nachdem alles mögliche probiert und ausgeschlossen wurde blieb eigentlich nur noch Verteilereinsprizpumpe übrig. Aber die freundlichen der BMW-Werkstatt haben mir versichert das dann das Auto nicht mehr laufen, geschweige denn anspringen würde.
Nachdem mein E46 den letzten Monat immer schlechter angesprungen ist und ich schon mit 2 Batterien arbeiten musste, hab ich mich nach meinen Prüfungen mal wieder damit auseinander gesetzt. Und man darf raten was ich im Dieselfiltergehäuse gefunden habe...! Metallsplitter und davon nicht wenig.. Und es gibt ja nur ein mechanisches Bauteil von dem diese Menge Kleinholz ausgehen kann, die Verteilereinspritzpumpe!
Ende vom Lied, Tank, Einspritzdüsen, alle Leitungen, Filtergehäuse und Dieselkühler betroffen und natürlich Pumpe im Eimer.
Ach, und nein! Kein Benzin getankt!
Jetzt bleibt noch die Frage in wie weit sich eine Reparatur bei 250000Tkm lohnt. Hab mich umgehört und könnte alles, sammt generalüberholter Pumpe von Bosch für ca 1200 bis 1300€ auftreiben. Dazu kommt das ich Bremsen vorne und hinten, Handbremse, Sitzmatte, Öldruckschalter, PDC, Fensterheber..... vor kurzem erst erneuert oder repariert habe und auch Karosserietechnisch bis auf kleinere Mängel alles in Ordnung ist.
Und wenn, wer hätte Werkzeug für OT und Pumpe einstellen in der nähe von Schweinfurt, Fulda oder Schotten was er verleihen würde..?
Schönen Gruß