Beiträge von ludl8615

    So Leute, für alle die noch Interesse daran haben was jetzt wirklich das Problem war...
    Nachdem alles mögliche probiert und ausgeschlossen wurde blieb eigentlich nur noch Verteilereinsprizpumpe übrig. Aber die freundlichen der BMW-Werkstatt haben mir versichert das dann das Auto nicht mehr laufen, geschweige denn anspringen würde.
    Nachdem mein E46 den letzten Monat immer schlechter angesprungen ist und ich schon mit 2 Batterien arbeiten musste, hab ich mich nach meinen Prüfungen mal wieder damit auseinander gesetzt. Und man darf raten was ich im Dieselfiltergehäuse gefunden habe...! Metallsplitter und davon nicht wenig.. Und es gibt ja nur ein mechanisches Bauteil von dem diese Menge Kleinholz ausgehen kann, die Verteilereinspritzpumpe! :cursing::cursing:


    Ende vom Lied, Tank, Einspritzdüsen, alle Leitungen, Filtergehäuse und Dieselkühler betroffen und natürlich Pumpe im Eimer. ;(


    Ach, und nein! Kein Benzin getankt! ;)


    Jetzt bleibt noch die Frage in wie weit sich eine Reparatur bei 250000Tkm lohnt. Hab mich umgehört und könnte alles, sammt generalüberholter Pumpe von Bosch für ca 1200 bis 1300€ auftreiben. Dazu kommt das ich Bremsen vorne und hinten, Handbremse, Sitzmatte, Öldruckschalter, PDC, Fensterheber..... vor kurzem erst erneuert oder repariert habe und auch Karosserietechnisch bis auf kleinere Mängel alles in Ordnung ist.


    Und wenn, wer hätte Werkzeug für OT und Pumpe einstellen in der nähe von Schweinfurt, Fulda oder Schotten was er verleihen würde..?


    Schönen Gruß

    Oh, Nachricht von niemand gerade erst gesehen.
    Öffnungsdruck ist in Ordnung und spritzbild passt wohl auch. Danach noch Ultraschall Bad, mehr konnte die Werkstatt auch nicht machen, da es wie schon erwähnt einfache injektoren oder Einspritzdüsen sind. Spritzbeginn wurde neu eingestellt oder zumindest überprüft, deshalb hab ich ihn ja in die Werkstatt gebracht. Oder eher um die Pumpe erstmal zu prüfen.. Seit dem ist es auch spürbar besser aber bei weitem nicht optimal. Laut Werkstatt war die Verteilerpumpe etwas verstellt, wie das gehen soll kann ich mir nicht erklären. Läuft doch auf der Kette?!


    Öffnungsdruck einstellen geht wohl nicht..

    Zitat

    Klingt für mich nicht unbedingt nach Turbo!

    Eben eben, deshalb hab ich bisher die Finger davon gelassen..


    Verteilerpumpe wurde laut Werkstatt neu eingestellt (war wohl verstellt, wie auch immer), seit dem ist der Verbrauch wieder etwas gestiegen in Richtung Normalbereich, war etwas niedriger als gewohnt. Ob er wirklich im Normalbereich ist kann ich gerade nicht mit Garantie sagen.


    Es gab Tage da bin ich auf der Autobahn nicht über die 160km/h gekommen (ebene Fahrbahn) und Bergab wenn überhaupt 190.

    Für mich hörte sich das so an als ob das Steuermodul für das lichtschaltzentum einen weg hat !!


    Hast echt glück gehabt !!



    Ja, böser Denkfehler!! Das hätte schön schief gehen können, da hatte ich mehrere Schweine.


    Wenn man sich mal überlegt, hätte man früher ein Radio falsch angeklemmt wäre im schlimmsten Fall das Radio oder eine Sicherung im Eimer. Hier hat es fast das ganze Auto lahm gelegt und mich beinahe einen Haufen Asche gekostet.. 8|

    Hey Leute,


    Hab mich die Tage schon mal im Elektronikbereich ausgetobt und da ich schon mal auf Fehlersuche bin kann ich auch gleich mal mein Größtes ansprechen. Das treibt mir schon seit mindestens zwei Jahre Wuttränen in die Augen und wird scheinbar nach und nach Schlimmer.


    Ich fahre wie gesagt einen E46 Bj 2001 Diesel (also kein Common Rail) und habe seit ca 2 Jahren Probleme mit der Leistung. Anfangs war es nur im unteren Drehzahlbereich spürbar und am schlimmsten im Sommer, bei hohen Temperaturen, vlt durch weniger Sauerstoff, ka... Mitlerweile zieht sich dann doch merklich über den gesamten Drehzalbereich und kostet auch ordentlich Kupplung, da ich beim anfahren mit dem Gas spielen muss, damit er nicht abstirbt. Da tut jeder Ampelstop doppelt weh, vor allem am Berg. Rückwärts am "Berg" anfahren ist nur mit viel viel Stoff drin.
    Aber auch während der fahrt treibt es mich des öfteren beim Überholen in den Wahnsinn. Man kommt einfach voran...
    Außerdem springt er immer schlechter an, vor allem wenn er länger gestanden hat muss ich ordentlich Orgeln bis er läuft. Denke nicht das es an der Batterie hängt,
    die ist nicht alt 1 maximal 2 Jahre. Und selbst frisch geladen ist es ein Kampf.


    Was ich bisher unternommen habe:
    1. Stecker Luftmassenmesser abgezogen (danach natürlich Fs gelöscht)
    2. Luftmassenmesser probehalber von einem anderen 3er e46 eingebaut (hat die Werkstatt gemacht)
    3. Turbolader Verstellung ging nicht, da Schlauch aufgerieben. Schlauch getauscht und in der Werkstatt über PC getestet, läuft.
    4. Ladedruck un allen Drehzahlen im Sollbereich.
    5. Injektoren "prüfen" und reinigen lassen (waren ja sowieso zwischendurch ausgebaut)
    6. Einspritzpumpe war laut Werkstatt verstellt (Wie das geht? Keine Ahnung). Läuft seit dem aber ein wenig besser aber immernoch gefühlte 30Ps weniger.
    7. AGR öffnet und Schließt wohl auch ordnungsgemäß.
    8. Auspuff Flexrohr war komplett ab, also da kann auch nichts Blockiert haben.
    Und was man eben so macht wenn einem die Ideen ausgehen:
    9. Ansaugbrücke gesäubert.


    Turbolader ölt seit einem halben Jahr ein klein wenig, aber das ist ja wohl relativ normal..


    Was meit ihr, sollte ich den Lader mal Tauschen oder andere Ideen??
    Das Teil ist ja auch sackig teuer aber mir fällt nichts mehr ein..


    Vielen Dank schon mal

    Auflösung:


    Mir ist vorhin auf dem Weg zur Werkstatt - wollte die Sitzmatte aus dem FS löschen lassen- erst aufgefallen das das Radio keinen Mucks von sich gibt. Nachdem ich das Leistungsverlustproblem, Kombiinstumentenproblem und alle sonstigen Wehwehchen mit dem Herren durch hatte, bin ich wieder zurück um nach der Musiksache zu schauen.
    Nu kommts!! Endstufe hat nicht eingeschaltet, also Remotekabel ab und mit einem Schlüssel gebrückt, läuft. :gruebel:
    Ich habe vor Jahren einen Alpine Wechsler verbaut, der mittels Interface mit dem Radio "kommuniziert". Als ich gestern mein "Gebastel" im Kofferraum auf ein Minimum reduzieren wollte, hab ich irrtümlicherweise angenommen, das das Data-Kabel vom Interface ein Remote-Kabei sei und es mit der verbliebenen Endstufe gebrückt. Abgeklemmt und siehe da, alles funktioniert wieder wie geleckt. Bis auf den Tacho natürlich.. ;)
    Waren ein paar Baustellen zu viel. Wenn ich ja nicht gleichzeitig am Kombiinstr. gefummelt hätte, hätte ich den Fehler wohl gestern schon gefunden! :wall:


    Also noch mal Glück im Unglück.. Jetzt muss ich nur noch schauen ob ich einen passenden Stepper finde.


    Trotdem vielen vielen dank für eure Mühe!


    Wisst ihr vielleicht ob ich den X27 statt dem X15 einbauen kann??