320d 136Ps VP44 gewechselt. Seit dem nur einmal angesprungen.

  • Hey Leute,


    Hab mich die Tage schon mal im Elektronikbereich ausgetobt und da ich schon mal auf Fehlersuche bin kann ich auch gleich mal mein Größtes ansprechen. Das treibt mir schon seit mindestens zwei Jahre Wuttränen in die Augen und wird scheinbar nach und nach Schlimmer.


    Ich fahre wie gesagt einen E46 Bj 2001 Diesel (also kein Common Rail) und habe seit ca 2 Jahren Probleme mit der Leistung. Anfangs war es nur im unteren Drehzahlbereich spürbar und am schlimmsten im Sommer, bei hohen Temperaturen, vlt durch weniger Sauerstoff, ka... Mitlerweile zieht sich dann doch merklich über den gesamten Drehzalbereich und kostet auch ordentlich Kupplung, da ich beim anfahren mit dem Gas spielen muss, damit er nicht abstirbt. Da tut jeder Ampelstop doppelt weh, vor allem am Berg. Rückwärts am "Berg" anfahren ist nur mit viel viel Stoff drin.
    Aber auch während der fahrt treibt es mich des öfteren beim Überholen in den Wahnsinn. Man kommt einfach voran...
    Außerdem springt er immer schlechter an, vor allem wenn er länger gestanden hat muss ich ordentlich Orgeln bis er läuft. Denke nicht das es an der Batterie hängt,
    die ist nicht alt 1 maximal 2 Jahre. Und selbst frisch geladen ist es ein Kampf.


    Was ich bisher unternommen habe:
    1. Stecker Luftmassenmesser abgezogen (danach natürlich Fs gelöscht)
    2. Luftmassenmesser probehalber von einem anderen 3er e46 eingebaut (hat die Werkstatt gemacht)
    3. Turbolader Verstellung ging nicht, da Schlauch aufgerieben. Schlauch getauscht und in der Werkstatt über PC getestet, läuft.
    4. Ladedruck un allen Drehzahlen im Sollbereich.
    5. Injektoren "prüfen" und reinigen lassen (waren ja sowieso zwischendurch ausgebaut)
    6. Einspritzpumpe war laut Werkstatt verstellt (Wie das geht? Keine Ahnung). Läuft seit dem aber ein wenig besser aber immernoch gefühlte 30Ps weniger.
    7. AGR öffnet und Schließt wohl auch ordnungsgemäß.
    8. Auspuff Flexrohr war komplett ab, also da kann auch nichts Blockiert haben.
    Und was man eben so macht wenn einem die Ideen ausgehen:
    9. Ansaugbrücke gesäubert.


    Turbolader ölt seit einem halben Jahr ein klein wenig, aber das ist ja wohl relativ normal..


    Was meit ihr, sollte ich den Lader mal Tauschen oder andere Ideen??
    Das Teil ist ja auch sackig teuer aber mir fällt nichts mehr ein..


    Vielen Dank schon mal

  • Klingt für mich nicht unbedingt nach Turbo!
    Selbst wenn der was hätte sollte er normal anlaufen.
    Wie sieht es mit der Spritmenge aus?
    Bzw. Hochdruckpumpe?

  • Zitat

    Klingt für mich nicht unbedingt nach Turbo!

    Eben eben, deshalb hab ich bisher die Finger davon gelassen..


    Verteilerpumpe wurde laut Werkstatt neu eingestellt (war wohl verstellt, wie auch immer), seit dem ist der Verbrauch wieder etwas gestiegen in Richtung Normalbereich, war etwas niedriger als gewohnt. Ob er wirklich im Normalbereich ist kann ich gerade nicht mit Garantie sagen.


    Es gab Tage da bin ich auf der Autobahn nicht über die 160km/h gekommen (ebene Fahrbahn) und Bergab wenn überhaupt 190.

  • Ach ja, Vergessen. Die habe ich alle ausgetauscht, genau so wie die Rücklaufleitungen.


    Fehlerspeicher nur PDC und Sitzmatte Beifahrer sonst stand nichts drin.


    Muss die Woche aber eh wegen der Sitzmatte hin. Mal sehen ob sich etwas geändert hat, würde mich aber wundern.

  • Ok, das habe ich Persönlich noch nicht versucht. Kann ich morgen ja mal testen.


    Zitat

    Hast du auch mal die Druckwandler überprüft.


    Also austauschen?

  • Brauchst nicht gleich austauschen. Ich mach das immer so, einen ca. 2 bis 2,50 m langen unterdruckschlauch an den Druckwandler oder mit Adapter direkt an den schlauch
    anschließen, das andere Ende an eine Unterdruckpumpe und diese ins Auto neben dich legen. Den Schlauch kannst du an den Scheibenwischern durch die Haube legen
    und die Haube schließen. Bei der Fahrt siehste dann ob der Druckwandler arbeitet.
    Beim Agr nimmst Du einen Ca, 5 cm langen Unterdruckschlauch verschließt des eine Ende mit einer Schraube, das andere Ende auf das Agr. Den Schlauch
    vom Druckwandler verschließ du ebenfalls mit einer Schraube,

  • Wir sind hier aber nicht beim Rail Motor. Also keine Injektoren, keine HD Pumpe sondern elektronisch geregelte Verteilerpumpe und normale Einspritzdüsen.
    Die VP44 ist öfter mal gern am sterben, die Düsen wurden gereinigt wurde denn auch der Öffnungsdruck eingestellt, stimmt das Spritzbild (wahrscheinlich 4 Lochdüse)?
    Spritzbeginn wurde wahrscheinlich bei der Pumpe neu eingestellt, ich kenne das nur von AEL Motor (AUDI) da wurde der Spritzbeginn einmal mechanisch eingestellt und noch mal dynamisch am Tester, das hat nämlich den selben Effekt...keine Leistung (ob es bei BMW auch so ist kann ich nicht sagen müsste mal im TIS nachgucken).
    Spritzversteller wurde wahrscheinlich auch einen Fehler melden wenn er nicht funktionieren würde.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.