Du musst den Kabelbaum schon anschließen!
Beiträge von opaauto
-
-
Auto warm fahren und abstellen, dann die Rücklaufleitung runter und mit ner Grippzange abklemmen, jetzt die Messbecher anschließen und ca 15 Sekunden Orgeln. Die Rücklaufmenge sollte optimaler Weise bei 0,00 liegen.
-
Ja, der NWS/KWS steht nicht immer zwingend im FS. Deshalb erst mal mit Kälte versuchen und sehen ob es dann immer noch ist.
-
Wenn es an der Einspritzung liegen würde, würde etwas von Raildruck Plausibilität oder Raildruck bei Motorstart zu gering im FS stehen.
Auto richtig warm fahren und abstellen, dann NWS mit Eisspray abkühlen und versuchen zu starten.
Danach sieht man weiter. -
Wenn du die Messung richtig gemacht hast ist das alles im Rahmen.
Dann bleibt eigentlich nur das Raildruckregelventil -
Da hat Falk recht, mach ne Rücklaufmengen Messung. Nur so siehst du ob die Injektoren OK oder defekt sind.
Dann bleibt das Raildruckregelventil. -
Das solltest du am besten mit deinem Optimierer absprechen. Der wird schon was passendes wissen und muss ja auch die Optimierung schreiben.
-
Die Pumpe ist die gleiche, hat nur ne andere Nummer, fertig.
Es gibt hier richtige Dieselspezialisten mit sehr viel Ahnung die dir gerne Weiterhelfen
Ich bin hier raus, hab einfach zu wenig Ahnung vom Diesel. -
Die Intankpumpe bringt ca 0,8-1 bar und die sitzt rechts im Tank, links gibt's nur die Saugstrahlpumpe, die wird durch Unterdruck betätigt durch die Intankpumpe.
Die Inlinepumpe {Vorförderpumpe} bringt bzw. sollte ca 4 bar bringen, die kann auch höchstens 5 bar bringen aber das ist wie schon geschrieben auf 4 bar begrenzt.
Dabei ist es egal ob Ihr vor oder nach dem Dieselfilter messt, vorausgesetzt der Dieselfilter ist ok. -
8 bar schafft die Inlinepumpe gar nicht, du solltest dir mal die Daten der Inlinepumpe anschauen. Da habt ihr wohl was nicht ganz so richtig gemacht!