Der GT2056V vom E60/61 läuft schon im 320d. Ob du den Einbaust kannst nur du entscheiden und dein Optimierer muss damit klar kommen!
Dabei ist es mir völlig Egal ob sein Auto 1000PS hat oder nicht, denn das sagt gar nichts über sein können aus!
Beiträge von opaauto
-
-
Hallo TheNoName,
habe mir jetzt den ganzen Report durchgelesen. Hatte vor gut fünf Jahren die gleiche Thematik an meinem E38 730d mit M57 und gut 380 tkm auf dem Tacho. Fehler kam immer sporadisch in allen Fahrzuständen auf. Schlussendlich brachte mich ein ganz einfacher Hinweis in der TV Serie "Wheeler Dealers - Die Gebrauchtwagenprofis" zur Lösung:
INJEKTORKABELBAUM!
Edd China hatte einen Range Rover mit dem M57 Motor auf der Bühne. Aderbrüche, weil der Kabelbaum direkt über dem Motor verläuft und sich u.a. auch nach und nach die Isolierung verabschiedete. - Reparatursatz kostet schlanke 70,- EUR. Für Deinen E46 330d müsste das die Teilenummer 1251 7796 816 sein. War bei mir damals auch der Fall. Danach Motorlauf wie einst im Mai und seitdem ist Ruhe.
Mach den Injektorkabelbaum neu und berichte. Ich wette eine Kiste Pils darauf, dass es das ist.
Cheers!
AlexEdit: Fällt mir gerade noch ein: Da gab es auch noch einen Reparatursatz (Kabel, Stecker, Pins) für die Kabelage von der Motronik zum Druckregelventil. Bei der Gelegenheit gleich mit einbauen. Kostet auch nur umme 20,- EUR. Teilenummer muss ich noch suchen.
Hallo zusammen,
hier noch der Link zu der M57 Stecker- Umrüstung mit Adapterleitung sowie Links zu BMW TIS und Teilenummern:
Ich freu mich schon auf deine nächste Antwort.
-
Meine hat Falk aber nicht abgedrückt... gab es da ein Update?
Ich Drücke die Injektoren immer ab, dabei ist es egal ob ich die Überhole oder Reinige. Ich muss doch testen ob die Dicht sind.
-
Nein kannst du nicht!
Du kannst nur den Druckwandler vom AGR und Turbo quer tauschen.
Der von den Drallklappen hat ne komplett andere Kennlinie und ist ein Elektroventil. -
Jetzt ist mir schlecht ....
.
Moin Winne
Es gibt doch nix schöneres als schrauben, was würde man sonst mit seiner Freizeit anfangen
Die Drallklappen solltest du mal dringend raus schmeißen. Man muss es ja nicht unbedingt zu nem schaden kommen lassen. -
Der mit Unterdrucksteuerung ist ein Euro 3, der Mit Elektronik ist ein Euro 4 Turbo.
Warum fragst? -
Schön das du den Fehler gefunden hast.
Kontrollier den Druckwandler mal, zur Not quer tauschen mit dem vom AGR. -
Ich hatte dasselbe jetzt auch schon 2x.
Und beides mal war es der Nockenwellensensor ohne fehlerspeicher Eintrag.Hab aber auf dem Scope gesehen das da ausgehende Signal nicht in Ordnung ist.
in beiden Fällen keine Probleme beim Kaltstart.
Genau so ist es leider öfter.
-
Jetzt hast du nicht auf meine Frage geantwortet, wie hoch die Rücklaufmenge war mit angeklemmtem Kabelbaum.
Versuch mal das mit dem Abkühlen vom NWS, wenn du kein Eisspray hast geht auch zur Not Bremsenreiniger ganz gut.
-
Wenn der Kabelbaum abgezogen ist werden die Injektoren nicht angesteuert und arbeiten dementsprechend auch nicht. Der Test bringt gar nix, die DDE erkennt das und gibt keine Startfreigabe.
Wieviel Rücklaufmenge hätte ihr den nach dem Orgeln mit aufgestecktem Kabelbaum?