Beiträge von opaauto

    Beim M57N kannst du den Vorförderdruck nicht mit Inpa oder sonstiger Software auslesen, der hat keinen Vorförderdrucksensor!


    Um den Unterdruck zu messen ziehst du am besten den Unterdruckschlauch am Druckspeicher vom Turbo ab und schließt da die Unterdruckpumpe an.


    Wenn die Injektoren nur mit 160bar geprüft wurden kannst du die bei dem Starken Nageln gleich wieder raus schmeißen.


    Setzt dich mal mit bmwlenker{Falk} in Verbindung, der ist nur ca 2,5 Stunden von dir entfernt. Der sollte sich das ganze mal ansehen und weiss was zu tun ist.

    Es reicht in der Regel das AGR Ventil auszubauen und zu reinigen.
    Das geht ganz gut mit nem kleinen Schraubendreher, damit alles Grobe raus popeln dann mit Bref Power für Fett und Eingebranntes einsprühen und mit ner kleinen Drahtbürste den Rest reinigen.
    An der der Ansaugbrücke brauchst du nix machen.


    Die Ladeluftschläuche lassen sich schlecht kontrollieren aber du hörst es wenn der Schlauch nicht richtig sitzt.

    Bei dir scheint es sich eventuell um mehrere Fehler zu handeln.


    1.
    Dein Unterdrucksystem wird Undicht sein.
    Das kannst du am besten mit einer Unterdruckpistole richtig messen, der Unterdruck sollte bei laufendem Motor ca 700mbar betragen und nachdem der Motor ausgemacht ist auf ca 600mbar abfallen und ca mindestens 5min gehalten werden.
    2.
    Die Injektoren sind nicht gut überholt, das hörst ja schon selbst am Diesel-Nageln.
    Sicherheit gibt dir da nur eine Rücklaufmengen Messung, die Mengenkorrekturwerte sind so genau wie eine Sonnenuhr.


    Mit was habt ihr den Vorförderdruck gemessen?
    Wie sieht es mit dem Dieselfilter aus, schon mal getauscht?


    Bei Überholten Injektoren ist es oft der Fall das die nur mit 170bar geprüft werden, aber ich hatte im Sommer auch schon welche die nur 140bar geprüft wurden.
    Alle von Bosch Diesel Service, das ist einfach ne Schande.
    Ich drücke meine Injektoren mit ca 500bar ab und den Druck müssen die auch halten, so macht Falk das auch!
    Ein neuer Düsenstock sagt leider gar nix aus!


    Wo kommst du denn her, vielleicht kannst du mal bei nem Diesel Heini ran fahren der sich das mal ansieht.

    Da es sich bei dem M62 Motor um einen Baureihen fremden Motor handelt der nicht im E46 verbaut wurde, glaube ich nicht das du nen Prüf-Ingenieur findest der dir diese Kombi Einträgt.


    Die Technischen Hürden zu erfüllen ist auch nicht ganz so einfach.
    Das kostet wirklich richtig viel Geld.


    Versuch mal zuerst einen Ingenieur zu finden der bereit wäre dafür eine Einzelabnahme durch zu winken.
    Der sagt dir dann schon was er alles für Festigkeitsgutachten möchte.


    Also kenne auch keinen der den Umbau Privat gemacht hat.

    Weil sie es sehr wahrscheinlich nicht können :) .Wahnsinn was die Injektoren gekostet haben und dann noch, ich glaub 330€ für's überprüfen waren das.
    So sieht das dann aus, alles wieder zusammenbauen und abdrücken, fertig. Der Dirk @opaauto macht das auch so.


    Injektor.jpg

    Nur das Überprüfen 330 Euro?
    Ist schon sehr heftig und die neuen Injektoren, da kommt ne stattliche Summe zusammen!


    Naja, muss jeder selbst entscheiden, aber gut mal die neuesten Preise zu kennen. :thumbup:

    moin.
    jetzt seid mir nicht böse, aber wenn ich die fragen so lese, dann würde ich ausm bauch raus sagen, dass "mal eben kopf runter und wieder draufmachen" vlt. nicht ganz die richtige größenordnung ist um mit der schrauberei anzufangen :X

    Da hat Dani recht.
    Auch mit der schönen Anleitung muss das nicht unbedingt was werden.


    Du solltest auch die Kosten nicht unterschätzen, alle Schrauben vom Kopf müssen neu und die Ersatzteil nicht zu vergessen.


    Ich würde da einen gebrauchten Motor reinsetzen und fertig. Aber das 8st nur meine persönliche Meinung dazu.

    Geile Idee Falk, das ganz funktioniert schon und bringt bei dir mit Sicherheit mal eben richtig zusätzliche PS und zusätzliche Nm, man kann den Ladedruck auch noch schön anheben. Das geht in dem Fall weil du die Ladeluft deutlich runter kühlst, aber das geht natürlich zu Lasten von deinem Motor.
    Der 318d ist dafür wohl eher nicht gemacht, die Kolben, Pleul und Kurbelwelle sind halt keine Hochleistungsteile bei dir.
    Aber nen versuch ist es wert :thumbsup: