Beiträge von Hans-Dieter

    Hallo Freunde,
    kann mir jemand sagen wie genau sich ein defektes, oder fast defektes
    LENKGETRIEBE bemerkbar macht? Meine Lenkung "ging" sehr schwer, daraufhin
    habe ich meinen 330ci zur Überprüfung in meine Werkstatt t gebracht. Es
    bestand der Verdacht auf Ausfall der Servo-Pumpe! Aber zum Glück bestätigte
    sich dieser Verdacht aber dann doch nicht. Es wurde der Zahnrippen-Riemen
    gewechselt, das System gespült, und neue Hydraulikflüssigkeit eingefüllt. Nur
    leider geht die Lenkung immer noch sehr schwer, und auch ein wenig
    ungleichmäßig! Von „Fahrspaß“ kann nicht
    die Rede sein! Nach meiner letzten größeren Tour hatte ich sogar ein wenig Muskelkater
    vom Lenken! Meine Werkstatt sagt das wäre
    normal mit der Schwergänigkeit! Nun habe ich aber leider keine
    Vergleichsmöglichkeit da es mein erster 3er-BMW ist. Wenn doch die Pumpe und
    das Öl-System OK ist, kann doch eigentlich nur noch das Lenkgetriebe defekt
    sein, oder gibt es noch eine andere Möglichkeit? ?( ?(



    Gruß
    Dieter

    Hallo und guten Morgen,


    habe mir vor ein paar Wochen meinen ersten BMW E46 (330ci, Cabrio) gekauft.
    Nach meinem Empfinden ist die Lenkung relativ schwergänig! Ist das normal bei
    diesen Fahrzeugen; meine Werkstatt meint JA!
    Sie haben sie komplett überholt! U. a. wurde die Servo-Pumpe gespült und neues Öl eingefüllt; außerdem ist noch Riemen gewechselt worden! Mir
    kommt es so vor als wäre überhaupt KEINE Servo-Pumpe eingebaut; sondern wie
    früher üblich NUR ein Lenkgetriebe! Was habt
    Ihr für Erfahrungen mit der Servolenkung vom 330Ci mit "sportlich
    abgestimmten Fahrwerk"? ?(






    Gruß



    Dieter :)

    Hallo Freunde,


    ich möchte mich erst einmal bei allen recht herzlich bedanken die mit Ihren
    Denkanstößen und gut gemeinten Ratschlägen versucht haben mir zu helfen! Aber
    die Lösung des "Problems" war dann doch einfacher als
    "WIR" alle gedacht hatten. Ich habe gestern Morgen mit dem
    Kundenberater des jungen Türken telefoniert. Der
    "junge Mann" braucht bloß zu beantragen das ihm der Kfz. Brief
    (der übrigens noch in Berlin verwahrt wird) für nax. 4 Wochen überlassen wird um das
    Fahrzeug zu verkaufen. Und genau das ist jetzt in die Wege geleitet! Kostet wie
    man sich bei den Banken denken kann natürlich Gebühren; 25,00 Euro. Am Mittwoch
    oder Donnerstag wird er den Brief in Händen halten; dann werden wir
    weitersehen! Sollte ich den E46 kaufen bekomme ich (sofort) den Brief, und er
    bezahlt von der Kaufsumme die Bank! (oder auch nicht, idass soll mich nicht kratzen)! a, so einfach ist das...!!) Vieleicht
    hilft das dem einen o. anderen von Euch auch mal wenn er vor hat ein Auto zu
    kaufen bei dem der Brief "wo anders deponiert" ist. So etwas soll ja
    öfters vorkommen als man denkt...) Und ich kann/konnte mit meinem Fall zur
    Lösung beitragen.




    Nochmal DANKE und Liebe Grüß aus dem Westerwald




    Dieter

    Muss ja nicht gleich ein Schuldenberg sein, wenn er das Auto einfach nur auf Finanzierung gekauft hat liegt ja der Brief halt bei der Bank. Abwicklung mit der Bank klären, Kaufvertrag unterschreiben und das Geld einzahlen. Dann rückt die Bank auch den Brief raus. :)

    Danke für Eure verschiedenen Lösungsansätze!! Ich werde morgen Früh mal
    mit dem Kundenbetreuer vom dem Verkäufer reden. Mit ihm zusammen werde
    ich wohl zu einer Lösung des Problems kommen mit der wir beide, der
    Verkäufer und ich, "leben können"! [Blockierte Grafik: http://www.7-forum.com/forum/images/smilies/eureka.gif]


    Der Verkäufer, ein junger Türke, ist übrigens Arbeitslos und verkauft deshalb den E46 (sagt er....)

    Guten Morgen Freunde,


    ich brauche mal dringend Euren Rat! Nach dem Reinfall mit dem von mir kurz vor
    Weihnachten 2015 gekauften 320i Cabrio /E46 (zuletzt war die Wandlerkupplung
    defekt), hat sich jetzt der Händler bereit erklärt das Fahrzeug wieder zurück zu
    nehmen. Bis auf eine Pauschale von 150,00 Euro für die kurze Nutzung bekomme
    ich meine Kaufsumme zurück. Also nochmal mit dem "blauen Auge"
    davon gekommen!


    Aber jetzt zu meiner Frage: ich kann jetzt einen TOLLEN 330Ci Cabrio mit Lückenlosem
    Scheckheft und allen erdenklichen Extras bekommen; und das zu einem annehmbaren
    Kaufpreis! Und was das wichtigste ist: da ich dieses Mal bei technischem Ärger
    das Auto NICHT mehr zurück geben; habe ich mit dem Verkäufer vereinbart
    das er seinen BMW in meiner Werkstatt auf "Herz und Nieren"
    überprüfen lässt, samt "großer Diagnose"! Ich möchte dieses Mal das Risiko klein halten nochmal
    besch****** zu werden! Alles gut und
    schön, aber die Sache hat auch einen Haken! Der Brief des Cabrios ist als Pfand
    auf einer Bank hinterlegt! Das heißt ich bekommen bei kauf des E46 den Brief
    nicht gleich ausgehändigt weil der Verkäufer erst seine Schulden mit meinem
    Kaufpreis begleichen muss. Jetzt ist meine Sorge dass der Verkäufer das Geld
    (nicht einbezahlt) und dass die Bank dann den Brief NICHT herausrückt! Denn ich
    muss ja vorher den Kaufvertrag unterschreiben,
    und ihm das Geld geben damit er die Bank ausbezahlen kann! Und was nützt mir dem schönsten Cabrio wenn er
    noch der Bank gehört!


    Hat jemand schon einmal so ein Fall gehabt; und ein Fahrzeug gekauft oder. kaufen wollen wo der Brief auf der Bank
    als Sicherheit hinterlegt war. Eigentlich möchte ich jemand kein Geld geben ohne
    dafür den Brief zu bekommen; denn wer der Kfz.-Brief hat ist der Besitzer!! Auf
    der anderen Seite bekommen ich den Brief nicht bevor ich ihm das Geld gebe, und
    er es an die Bank weitergibt. Zusätzlich kommt noch erschwerend hinzu dass der Brief
    nicht bei seiner Hausbank liegt, sondern irgendwo in Berlin. Und seine
    Sparkasse fordert Ihn erst an wenn er
    "mein Geld" eingezahlt hat; also
    ein "Teufelskreis"! Der Verkäufer will das Problem so lösen indem er
    in meinem Beisein in der Werkstatt seine Bank anrufen und den Brief schon
    einmal ordern; so das er wenigsten schon einmal in seine Hausbank geschickt
    wird! Nochmal meine Frage: hat jemand von Euch schon einmal so eine Fall
    gehabt? Oder meint Ihr ich soll das ganze lassen? Aber er ist der einzige aus meiner unmittelbaren
    Umgebung der sich dazu bereit erklärt hat sein Auto untersuchen zu lassen!



    Was meint Ihr, soll ich mich darauf einlassen?; was würdet Ihr an meiner Stelle machen???




    Gruß und schönen Sonntag




    Dieter

    Guten Morgen,
    ich brauche dringend für den Sommer neue Reifen. Leider habe ich aber nur
    Felgen für 205er. Nach einer Suchanzeige für 225er Reifen (mit passenden Felgen) bekam ich folgende
    Felgen mit noch recht guten Sommer-Reifen angeboten: (6mm) angeboten 225 /45
    R17 vorne, und 245 /40 R17 hinten; als Mischbereifung! Ich weiß zwar das
    diese Kombination für neuere 3er erlaubt sind, und an den 3er Fahrzeugen Serienmäßig
    ist (wir hatten mal einen E92, 335i, Bj. 2011) Aber darf ich diese auch auf
    meinem 320 Ci Cabrio, EZ 1/2001 fahren? Der Verkäufer sagte mir das wäre die Standard
    mäßige BMW-Bereifung...)


    Gruß


    Dieter