Beiträge von vladimirk

    Danke für die schnelle Antwort! Fehlerspeicher habe ich ausgelesen, stand aber (noch) nichts drin. Kontrolliert habe ich alles nochmal vorhin, jedoch scheint alles richtig angeschlossen zu sein.
    Werde mir die morgen bzw die nächsten Tage nochmal die Zündkerzen angucken auch wenn die nichts mit der Reperatur zu tun haben.


    Motor ist ein N46, sorry!

    Hallo zusammen. Seit gestern startet mein 318i nicht mehr richtig. Zur Vorgeschichte: Ich wollte die KGE und den Kurbelwellensensor wechseln und bin letzendlich an der Schraube von unten der Ansaugbrücke gescheitert, da diese zu fest saß. Naja vielleicht nächstes mal. In umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammengebaut und Motor lief rund wie gewohnt. War bei einem Freund und bin dann erstmal nach Hause gefahren. So nach ca 2-3 Stunden bin ich dann wieder wohin gefahren und der Motor ist in der Zwischenzeit wieder abgekühlt. Da meine Kühlwasserlampe vor ner Woche aufleuchtete, habe ich vor dem Start noch etwas reingefüllt und natürlich entlüftet. Und das Auto lief auch normal, jedoch merkte ich nach ca 5 km Fahrt, dass er nicht mehr so richtig Gas annehmen will und absäuft. Habe es zum Glück noch nach Hause geschafft, jedoch geht der Motor jetzt direkt nach dem Starten aus und wenn er mal dann an bleibt läuft er nicht auf allen Zylindern.


    Hat vielleicht jemand Tipps woran das liegen kann? Habe meines Erachtens alle Stecker und Verbindungen wieder richtig angeschlossen. ?( Habe außerdem mein Öl+ Filter erneuert, aber denke kaum, dass es daran liegen wird. Bereitet mit gerade wieder Kopfschmerzen, obwohl er eine lange Zeit mal ohne Fehler lief. :wacko:

    Hallo zusammen, habe leider nicht den richtigen Unterpunkt gefunden, deshalb schreibe ich in "Allgemeine Themen" rein. Habe auch viel gelesen aber nichts spezifisches auf mein Problem gefunden.
    Ich habe einen 318i N46 mit einer Prins Gasanlage. Auf Gas läuft er total ruhig, im Benzinbetrieb jedoch unruhiger, sodass ich ein leichtes Zittern meines Autos spüre. Nach einigen Kilometern morgens, geht mein 3er aus und es leuchten alle Lampen und die Servolenkung fällt aus. Da ich viel über NWS und KWS gelesen habe hab ich das vermutet jedoch noch nicht gewechselt, da ich keine weiteren Folgesymptome habe, d.h. der Wagen springt bis jetzt immer sofort wieder an, fährt ganz normal weiter und es ist kein Fehler hinterlegt.
    In den letzten Wochen stotterte er beim Start einige male und es wurde der Fehler P0301 ab und zu auch p0302,p0303 und p0300 angezeigt und die mkl hat geblinkt. Nach einem Neustart waren die Fehler sowie das stottern weg. Zudem kamen genannte Fehler nie im Zusammenhang mit dem Ausgehen des Autos.


    Habt ihr vielleicht eine Ahnung woran das liegen kann? Bedanke mich schonmal für alle Antworten!!! ?(

    Hallo :)


    Vor ca. einem Monat fing an eine Lampe im Kombiimstrument zu leuchten. Angeblich soll mein linkes Rücklicht defekt sein. Also hab ich jemanden ans Steuer gesetzt und ihn alle Lichter (inkl. Brems- und Rückfahrlicht) anmachen lassen und es funktionierte alles, deswegen hab ich mir nicht weiteres dabei gedacht. Und seit gestern lässt sich zusätzlich der Kofferraum nurnoch mechanisch per Schlüssel öffnen. Der Knopf im Griff, sowie auf dem Schlüssel funktioniert nicht. ?(


    So nun die Frage: Kann beides zusammenhängen? Wenn ja woran liegt es und wie behebe ich es? ?(


    Ich bedanke mich schonmal für die Antworten!!! :thumbsup:

    Ist von selbst weggegangen! War auch kein Leistungsverlust zu spüren, hat mich nur gewundert warum das nicht gleich wegging!


    Danke trotzdem für die schnellen Antworten! :thumbsup:

    Hallo, nachdem mein 318i N46 2-3 Wochen rumstand, ist die Batterie leer gegangen, sodass nichtmal die Zentralverriegelung funktionierte. Nachdem ein Freund mir Starthilfe gegeben hat, ist der 3er angegangen, jedoch zusammen mit der EML-Leuchte. Da ich das EML Problem ein Jahr zuvor hatte (EML+MKL und Notlaufprogramm), hab ich das schlimmste befürchtet, jedoch merkt man beim fahren gar keinen bis kaum merkbaren Unterschied (schwer einzuschätzen nach 2-3 Wochen ohne fahren). Nach ca. 30 minütiger Fahrt, sowie mehreren Startversuchen leuchtet die EML-Lampe immernoch. Muss ich mir Sorgen machen? ?(