Liegt dann wohl an meiner Software das er nichts findet.
Habe nochmal ausgelesen, die Software findet gar kein Steuergerät.
Siehe Bild.
Muss ich wohl zum freundlichen
Beiträge von khs04
-
-
Moin,
heute das schöne Wetter genossen und eine kurze Tour im Cabrio gemacht.
Unterwegs eine Kaffeepause eingelegt , wollten dann weiterfahren und nach dem Start kam ein kurzer Akustikwarnton und 3 Lampen ( DSC, Handbrems und Abs ) leuchten gelb auf und gingen auch nicht mehr aus.
Zu Hause den Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler vorhanden.
Vorhin noch mal gefahren, Lampen gingen sofort wieder an.
Was kann das sein ? -
Danke ,werde gleich mal kontrollieren
-
Moin ,
kann mir einer sagen wo dieser Unterdruckschlauch ran gehört. -
Auf derFehlersuche nach Falschluft habe ich mit Hilfe von Bremsenreiniger und IMPA weiter nach moglichen Leckstellen gesucht. Leider nichts gefunden.
Nun habe ich aber neue Fehlermeldung im Speicher.
8C34FD71-66DF-49DB-A45F-07E1F8F3031E.jpeg38F6575D-F38A-48BD-877B-A0D024CD1B71.jpeg -
Laut der Anleitung zur Suche von Falschluft gehört beim M54 ein kleiner (Anlage blau eingekreist ) und ein größerer Blindstopfen (rot eingekreist) an die Rückseite der ASB.
Bei mir ist an dem blau eingekreistem Stopfen der Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose der Auspuffklappensteuerung dran. -
Gott , was für ein Deutsch bei meinem letztem Satz.
Sollte heißen...... Ehrgeiz ist geweckt den Fehler zufinden.Das mit den Adaptionswerte habe ich noch nie gemacht.
Bisher nur Fehlerspeicher lesen und löschen mit dem Programm gemacht. -
Fehlersuche geht weiter.
Ich habe den Fehlerspeicher gelöscht.
Motor gestartet , Bremsereiniger auf die DISA gesprüht .
Passiert eigentlich nichts( zumindest am Motorlauf) ,nur die Motorkontrollleuchte ging sofort an !
( Sonst erst nach 10-15 km).Ich weiß ich nerve, aber mein Ehrgeiz is geweckt den gerne den Fehler zufunden.
-
Dichtung für die DISA habe ich mir gerade im Netz bestellt.
Bei BMW gibt es die nicht.
Werde ich dann testen. -
Erstmal danke für den Tip.
Habe es jetzt getestet.Also habe ich den LLM mitFolie vorm Luftfiltergehäuse dichtgemacht.
Wagen springt nicht an.
Dann Folie weggenommen , gestartet , Wagen springt sofort an.
Wähend er lief , den LMM wieder mit Folie abgedichtet, Wagen geht sofort aus.Liegt es also am LMM?
Falschluft kann ich dann ausschließen?